
Soziale Dienste, Adoptions-und Pflegekinderwesen, Jugendgerichtshilfe
Bereich Allgemeiner Sozialdienst (ASD): (allgemein)
- Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung (§ 17 SGB VIII)
- Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge einschließlich betreuter bzw. begleiteter Umgang (§ 18 SGB VIII)
- Unterstützung bei Erziehungs- und Schulproblemen (§ 16 SGB VIII - Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie)
- Hilfen nach §§ 19 - 21 SGB VIII
- Hilfen zur Erziehung nach §§ 27 ff SGB VIII
- Eingliderungshilfe nach § 35 a SGB VIII
- Hilfen für junge Volljährige nach § 41 SGB VIII
- Inobhutnahme nach § 42 SGB VIII
- Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht (§ 50 SGB VIII)
- Stellungnahmen für andere Behörden (z. B. Namensänderungsgesetz, Wahrnehmung Umgangsrecht, Auszug aus elterlicher Wohnung für Jobcenter)
- Umsetzung des Schutzauftrages nach § 8 a SGB VIII
Bereich Pflegekinderwesen: (allgemein)
Vorbereitung der potentiellen Pflegeeltern auf ihre spätere Aufgabe
Kontaktanbahnung und Vermittlung von Kindern in Pflegefamilien
Begleitung und Beratung der Pflegefamilie bei der Erziehung des Kindes
Unterstützung bei der Kontaktpflege des Kindes zu seinen leiblichen Eltern
Kontinuierliche Überprüfung, ob das Pflegeverhältnis dem Wohl des Kindes/Jugendlichen entspricht und ob es die notwendige Förderung für eine positive Entwicklung erhält
Erstellung und Fortschreibung von Hilfeplänen (im Zusammenwirken mit anderen Fachkräften)
Klärung der Frage, ob und wenn ja, wann ein Kind in seine Herkunftsfamilie zurückkehren kann
Aufgaben / Dienstleistungen
Anschrift
Landratsamt Rottal-Inn - Amt für Jugend und Familie
Ringstraße 4 
84347 Pfarrkirchen
Telefon: 08561/20-0
Fax: 08561/20-591
E-Mail: jugendamt@rottal-inn.de
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr
Mo u. Do 13.30 - 16.00 Uhr
Für Sie zuständig
Ansprechpartner | Telefon | Telefax | Zimmer Nr. | e-mail |
---|
Franz Aigner Gruppenleiter | 08561/20-522 | 08561/20-591 | 5101 |  |
Manfred Weindl Stellvertreter | 08561/20-520 | 08561/20-591 | 5201 |  |
Informationen des Bayerischen Behördenwegweisers