Regioport -
grenzübersschreitendes Wirtschaftsportal Bayern-Tschechien
Mit der EU-Osterweiterung im Jahr 2004 sind zehn mittel- und osteuropäische Länder neue Mitglieder der Europäischen Union. Gerade für die Region Ostbayern als direktem Nachbar wird es deshalb immer wichtiger, sich auf die absehbaren Veränderungen einzustellen und die sich ergebenden Chancen zu nutzen.
Die Wirtschaftsförderung am Landratsamt Rottal-Inn hat in Kooperation mit anderen ostbayerischen Landkreisen und den Kollegen auf tschechischer Seite das erste grenzüberschreitende Wirtschaftsportal regioport eingerichtet. Das Portal dient den Unternehmen auf beiden Seiten der Grenze zum Aufbau ihrer Geschäftsbeziehungen und soll zu einer wirtschaftlichen Brücke zwischen Ost und West ausgebaut werden.
www.regioport.com | externer Link
- kostenloser Eintrag für Unternehmen aus dem Landkreis Rottal-Inn möglich!
Das Grenzüberschreitende Wirtschaftsportal enthält verschiedene Plattformen:
- Informationsplattform (e-business)
- Handelsplattform (e-commerce)
- Bildungsplattform (e-learning)
Das kostenfreie Angebot richtet sich an Unternehmer, Existenzgründer, Investoren, Auszubildende und Arbeitnehmer und steht in drei Sprachen zur Verfügung: deutsch, tschechisch und englisch.
Nutzen Sie als Unternehmer die Möglichkeiten, die Ihnen „regioport“ bietet!
- Kostenloser Eintrag Ihres Unternehmens ins Branchenbuch – eigener Internetauftritt
- Zusammenschluss in Einkaufsgemeinschaften
- Kostenloser Handel von Produkten und Dienstleistungen über Shops, Auktionen und Ausschreibungen
- Aktuelle Markt- und Brancheninformationen
- Aktuelle Wirtschaftsnachrichten – regional und überregional
- Angebot von Seminaren und Veranstaltungen
- Information über aktuelle Förderprogramme
- Gewerbeflächen- und Immobilienangebot
- Expertenvermittlung über Beraternetzwerk
- Kooperationsbörse
- Stellenmarkt
- Vorstellung neuer innovativer Produkte und Dienstleistungen
Bei der Wirtschaftsförderung sind auch weitere wirtschaftlich relevante Informationen zu Tschechien und den anderen osteuropäischen EU-Beitrittsländern erhältlich.