Du glaubst, dass wir im Landratsamt den ganzen Tag nur Ordner hin und her schubsen und Akten wälzen?
Von wegen!
Von der Ausstellung des Führerscheins über die Genehmigung eines Bauantrags bis hin zur Bewilligung eines Unterhaltsvorschusses – all das passiert im Landratsamt Rottal-Inn, das gleichzeitig untere Staatsbehörde und Kreisverwaltungsbehörde ist. In vielen verschiedenen Abteilungen und Fachbereichen verwalten rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung des Landrats die Geschicke des Landkreises und kümmern sich um Angelegenheiten, die die Bürgerinnen und Bürger betreffen.
Du merkst, die Aufgaben und Zuständigkeiten eines Landratsamtes sind vielfältig – und genauso vielfältig wird auch Deine Tätigkeit bei uns sein. Spannend, oder?
Also, worauf wartest Du noch? Starte jetzt Deine Ausbildung bzw. Deine Karriere am Landratsamt Rottal-Inn!
So erreichen Sie uns
Landratsamt Rottal-Inn
Personalstelle
Ringstraße 4 - 7
84347 Pfarrkirchen
Telefon
08561/20-210
Telefax
08561/20-77226
E-Mail
Jetzt Kontakt aufnehmen
Achtung: Nicht in jedem Ausbildungsjahr wird auch jeder Ausbildungsberuf angeboten! Welche Ausbildungsplätze für 2024 angeboten werden, findest du im Folgenden.
Eine Ausbildung im Landratsamt Rottal-Inn bietet Dir:
Wir achten auf Deine Work-Life-Balance mit angenehmen Arbeitszeiten, einem Gleitzeitmodell und der Möglichkeit von tageweisem Homeoffice.
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine aussagekräftige Bewerbung!
Bei Fragen oder Unklarheiten melde Dich gerne jederzeit bei der Personalstelle (Kontaktdaten siehe oben). Die Kollegen helfen Dir gerne weiter!
Wir freuen uns auf Dich!
Wir bieten auch Schnupperpraktika in der Verwaltung für Schülerinnen und Schüler jeweils in der ersten Oster-, Pfingst- und Sommerferienwoche an.
Falls Du die Tätigkeit gerne einmal im Rahmen eines Praktikums kennenlernen möchtest, richte bitte eine kurze Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf) postalisch oder per E-Mail an:
Die Praktikumsplätze werden nach der zeitlichen Reihenfolge des Bewerbungseingangs (Windhundverfahren) vergeben. Bewerbungsschluss ist jeweils der 31. Dezember des Vorjahres.