Niederbayern - ein Land mit vielen Gesichtern. Südlich der Donau liegt das fruchtbare niederbayerische Hügelland, mit dem Landkreis Rottal-Inn. Nördlich davon erhebt sich das große Waldgebirge, der Bayerische Wald und dazwischen durchfließt die Donau den ebenen, ertragreichen Gäuboden. Im niederbayerischen Rottal, einem unentdeckten Stück Altbaiern mit sehr ursprünglichem Charme, liegt Bad Birnbach, das ländliche Bad.
Dass die Menschen hier immer fleißig und strebsam waren, davon zeugt der Reichtum an kleineren und größeren Kulturgütern aus nahezu allen Epochen. Der gotische Kirchenbau und die besonders markanten, zahlreichen Rottaler Vierseithöfe, die über das Land verstreut liegen. Trotz der schmucken Höfe haben sich einige Landwirte von der zunehmend industriell geprägten Landwirtschaft verabschiedet und sind – der bäuerlichen Tradition folgend - Direktvermarkter ihrer eigenen Erzeugnisse geworden. Das erfreut den Gourmet genauso wie den Gast, der als Wanderer oder Radfahrer oft zufällig vorbei kommt und hier Einkehr findet.
Wo im Rottal ein Kirchturm ist, ist das Wirtshaus nicht weit. Denn wenn man mal wirklich Zeit hat, machen alltägliche, unspektakuläre Dinge auch plötzlich wieder richtig Spaß: da wird „Essen gehen“ zum reinsten Freizeitvergnügen, „Sandeln“ – bayerisch für „ein bisschen mehr als nichts, aber weniger als etwas tun“ – zur Tag füllenden Beschäftigung und ein in Ruhe genossenes Essen wieder richtig gewürdigt. „Erdäpfelbratl“ von der Rottaler Strohsau oder „Böfflamot“ vom Rottaler Weiderind sind seltene, aber typische Gerichte.
Das Rottal mit seiner landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft beweist mit dem Freilichtmuseum Massing und dem Theater an der Rott, das Kultur und ländlicher Raum keine Gegensätze sind.
Der Landkreis Rottal-Inn liegt im südlichsten Teil Niederbayerns, welcher durch die drei Flüsse Kollbach, Rott und Inn in West-Ost-Richtung geteilt wird. Zahlreiche kleinere Bäche, wegen ihrer Natürlichkeit und landschaftlichen Einbindung oft besonders reizvoll, zerteilen diese Hügellandschaft in Hunderte von Tälern. Das Gebiet stellt das streusiedlungsreichste Gebiet in der ganzen Bundesrepublik Deutschland dar. Die typischen Rottaler Vierseithöfe mit umgebenden Obstgärten, als Einöden oder Weiler über die Landschaft gestreut, der Wechsel zwischen Tälern, Hügeln, Wäldern, Äckern und Wiesen machen eine Wanderung durch das Gebiet besonders erlebnisreich. Die landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaft beweist z.B. mit dem Theater an der Rott und dem Freilichtmuseum Massing nicht nur, dass Kultur und ländlicher Raum keine Gegensätze sind, sondern bestätigt auch die wirtschaftliche Attraktivität des Landkreises mit Projekten wie den Direktvermarktern, welche regionale und zum Teil auch Bio-Produkte vertreiben. Der historische Fund von Thermalwasser am 21. Spetember 1973, legte den Grundstein für den Tourismus im Landkreis: Bad Birnbach - Ländliches Bad und die Rottal Terme wurden geboren.
So erreichen Sie uns
Landratsamt Rottal-Inn
Ringstraße 4 - 7
84347 Pfarrkirchen
Telefon
08561/20-0
Telefax
08561/20-130
E-Mail
Jetzt Kontakt aufnehmen
Hier gibt es mehr Informationen zu Bevölkerungszahlen im Landkreis Rottal-Inn