Kühlschränke gehören zu den größten Stromverbrauchern in unseren Haushalten. Um ein Bewusstsein für den Energieverbrauch von Elektrogeräten zu schaffen und aufzeigen, wie durch den Austausch von Altgeräten gegen moderne, energieeffiziente Modelle nicht nur Kosten gespart, sondern auch die Umwelt entlastet werden kann, möchten die Landkreise Rottal-Inn und Dingolfing-Landau sowie der Abfallwirtschaftsverband Isar-Inn (AWV) auf eine gemeinsame Gewinnspielaktion hinweisen:
Gesucht wird der älteste Kühlschrank in den beiden Landkreisgebieten, der mindestens 20 Jahre alt und auch noch in Betrieb ist.
Um teilzunehmen, reichen Sie entweder postalisch oder per E-Mail Folgendes ein:
Landkreis Rottal-Inn
Kreisentwicklung
z. Hd. Martin Hofbauer
Ringstraße 4-7
84347 Pfarrkirchen
Die Aktion läuft von 14. Juli bis 12. September 2023.
Die sechs Gewinner des Wettbewerbs – drei in jedem Landkreis – erhalten finanzielle Zuschüsse für die Anschaffung eines energieeffizienten Neugeräts.
Pro Landkreis werden folgende Gewinne ausgelobt:
So erreichen Sie uns
Landratsamt Rottal-Inn
Bahnhofstraße 19
84347 Pfarrkirchen
Telefon
08561/20-188
Telefax
08561/20-77268
Ausgelobt wurde der Wettbewerb im Rahmen der Bayerischen Energietage, die von 14. bis 16. Juli 2023 stattgefunden haben. Unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt.“ möchte das Bayerische Wirtschaftsministerium zeigen, wie die Energiewende im Großen und Kleinen gelingt. Mittels unterschiedlichen Aktionen und Veranstaltungen haben Bürger die Möglichkeit, sich bayernweit zu Energiethemen zu informieren.
Apropos fachgerechte Entsorgung: im Verbandsgebiet des AWV Isar-Inn, den Landkreisen Rottal-Inn und Dingolfing-Landau werden Kühl- und Gefriergeräte bereits seit 1989, die restlichen Elektroaltgeräte seit 1993, getrennt vom Hausmüll erfasst und einer Verwertung zugeführt. In den Wertstoffhöfen des AWV Isar-Inn können Haushaltsgroßgeräte, Kühl- und Gefriergeräte, Bildschirme, Monitore und TV Geräte, Lampen und Leuchtmittel, Haushaltkleingeräte, Informations- und Telekommunikationsgeräte und Geräte der Unterhaltungselektronik kostenlos abgegeben werden.
Weitere Informationen auf der Homepage des AWV.