08.07.2025 - Landrat Michael Fahmüller informiert sich über Umbaupläne

Hotel Churfürstenhof investiert fünf Millionen Euro

In regelmäßigen Abständen besucht Landrat Michael Fahmüller Unternehmen jeder Größe im Landkreis Rottal-Inn. Kürzlich war er daher in Bad Birnbach beim traditionsreichen Hotel Churfürstenhof und tauschte sich mit Geschäftsführerin Michaela Baumgartner und Bad Birnbachs Bürgermeisterin Dagmar Feicht über aktuelle Projekte und Herausforderungen aus. Ein wichtiges Thema bei dem Treffen war die geplante Großinvestition des Hotels in Höhe von rund fünf Millionen Euro. 

Im Gespräch wurde deutlich, wie umfangreich die Pläne für die Modernisierung sind. Geplant sind unter anderem die Umfirmierung in eine GmbH & Co. KG – ein notwendiger Schritt für die Finanzierung und Förderzusage – sowie umfassende bauliche Veränderungen: Ein neuer Eingangsbereich mit Bar im Obergeschoss, eine separate Anlieferzone für Lieferanten sowie die Neugestaltung des Restaurants und einiger Zimmer. Auch eine Neupositionierung des Hauses am Markt ist vorgesehen. Die Weichen für das Großprojekt, das noch im Herbst 2025 beginnen soll, sind bereits gestellt, weiß Michaela Baumgartner: „Mittlerweile ist der Bauantrag gestellt und die Zustimmung aller Eigentümer eingeholt, damit haben wir wichtige Schritte bereits erledigt.“ Landrat Michael Fahmüller begrüßt die Initiative des Hotels: „Mit diesem Umbau kann sich das Hotel Churfürstenhof hervorragend am Markt positionieren, ein wichtiger Schritt für die touristische Zukunft des Hauses und nicht zuletzt auch für die Arbeitsplätze in der Region“, so der Landrat im Gespräch. „Unsere Gäste sind anspruchsvoll, da ist es richtig und wichtig immer am Ball zu bleiben. Wer kontinuierlich in die Qualität des Hauses und der Zimmer investiert, kann am Ende die Gäste für sich gewinnen“, ist sich Bad Birnbachs Bürgermeisterin sicher und lobt das Vorhaben des Hotels. 

Ein zentrales Thema des Besuchs war die schwierige Personalsituation. Die Suche nach qualifizierten Fachkräften – insbesondere Köchen – gestaltet sich extrem schwierig. Auch der Mangel an bezahlbarem Wohnraum erschwert die Gewinnung von Mitarbeitenden zusätzlich. 

Neben den betrieblichen Themen wurden auch regionale Herausforderungen angesprochen. So war man sich einig, dass der weitere Ausbau von Windkraftanlagen in der Region, besonders für die touristische Entwicklung, negative Auswirkungen haben kann. Fahmüller betonte: „Wir haben bereits einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Sonnenenergie, unser EnergieMonitor (www.rottal-inn.de/energiemonitor) zeigt im 15-Minuten-Takt eindrucksvoll, wie die Energiewende mit Sonnenenergie, Biomasse sowie Wasser- und Windkraft im Landkreis Rottal-Inn funktioniert.“ IHK, Gemeinde und Landkreis ziehen hier an einem Strang. 

Weitere Themen waren die gemeinsame Vermarktung der gesamten Freizeitregion, der immer mehr an Bedeutung gewinnende Rad- und Wandertourismus und der öffentliche Nahverkehr in Bad Birnbach. 

Landrat Fahmüller zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Hotelleitung und betonte, die Kreisverwaltung habe in baulichen oder touristischen Angelegenheiten stets ein offenes Ohr. Ein gemeinsames Ziel bleibe der Abbau bürokratischer Hürden, um Investitionen und Innovationen im ländlichen Raum zu erleichtern.