English
Pressemitteilungen
Jobs & Karriere
Formular-Center
Seite drucken
Leichte Sprache
Bürgerservice & Formulare
Ausländer-, Staatsangehörigkeits-, Personenstandsrecht
Übersicht
Ausländische Studenten
Asylbewerberleistungsgesetz
Management für Chancengleichheit
Deutsche Staatsangehörigkeit / Einbürgerungen
Drittstaater (Nicht EU-Bürger) & Asyl
EU- und EWR-Staatsangehörige
Flüchtlings- und Integrationsberatung
Ukraine Hilfe
Integrationslotsin
Personenstandsrecht
Bauen & Wohnen
Übersicht
Baugenehmigungsverfahren
Digitaler Bauantrag
ONLINE-Abfrage Bauantrag
Bauaufsicht und Sicherheitsrecht
Denkmalschutz
Bodenrichtwerte
Gutachterausschuss
Wohnberechtigungsscheine
Wohnraumförderung
Bauleitplanung
Bildung, Arbeit & Beruf
Übersicht
Ausbildungsförderung - BAföG
Ausbildungssuche
Messe Berufswahl Rottal-Inn
European Campus Rottal-Inn
Jobcenter Rottal-Inn
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Karriere im Landratsamt Rottal-Inn
Schülerbeförderung
Staatliches Schulamt Rottal-Inn
Weiterführende Schulen im Landkreis Rottal-Inn
Gesundheitsamt
Informationen zu Corona
Ärztlicher Dienst
Badewasserqualität
Betreuungsstelle
Kinder- und Jugendgesundheit
Schwangerschaftsberatung
Psychisch-Kranken-Hilfe, Suchthilfe & Prävention
Selbsthilfegruppen im Landkreis
Infektionsschutz & Umwelthygiene
Trinkwasserqualität
Gesundheitsregion plus
Jugend & Familie
Jugendamt Übersicht
Adoptions- & Pflegekinderwesen
Allgemeiner Sozialdienst (ASD)
Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche & Eltern
Beistandschaften, Beurkundungen, Vormundschaften und Pflegschaften
Elternbriefe - Tipps & Tricks für Eltern
Jugendgerichtshilfe
Jugendschutz & Schulversäumnisse
Jugendsozialarbeit an Schulen - JaS
Kindertagesbetreuung
Netzwerk frühe Kindheit - KoKi
Kommunale Jugendarbeit - KoJa
Kreisjugendring Rottal-Inn
Senioren-Informationen
Staatliches Schulamt Rottal-Inn
Unterhaltsvorschuss
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Übersicht öffentliche Sicherheit & Ordnung
Apothekenwesen
Bußgelder
Feuerwehr
Fischerei
Gewerbe
Jagd
Kaminkehrerwesen
Katastrophenschutz
Landwirtschaft
Notruf
Versammlungs- und allg. Sicherheitsrecht
Verwaltungsvollzug, Gesundheits- und Veterinäramt
Waffen-, Sprengstoffrecht & Jagdscheine
Senioren-Informationen
Soziales & Soziale Angelegenheiten
Asylbewerberleistungsgesetz
Behindertenbeauftragte
Beistandschaften, Beurkundungen, Vormundschaften und Pflegschaften
Bildungs- & Teilhabeleistungen
Ehrenamt
Bayerische Ehrenamtskarte
Ehrenamtsbörse
ERWAGUS
Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen
Flüchtlings- und Integrationsberatung
Gleichstellungsstelle
Integrationsfachdienst (IFD) Niederbayern
Integrationslotsin
Jobcenter Rottal-Inn
Kommunale Angelegenheiten & Schul- und Schulfinanzierungsrecht
Psychisch-Kranken-Hilfe, Suchthilfe & Prävention
Schwangerschaftsberatung
Selbsthilfegruppen im Landkreis
Senioren-Informationen
Sozialhilfe
Sportförderung - Vereinspauschale des Freistaates Bayern
Versicherungsamt
Wohnberechtigungsscheine
Wohngeld
Straße & Verkehr
Straßenverkehrsbehörde - Übersicht
Online-Terminvereinbarung Kfz-Zulassungsstelle - Pfarrkirchen
Online-Terminvereinbarung Kfz-Zulassungsstelle - Eggenfelden
Kfz-Zulassungsstelle
Kreisbauhof - Straßenunterhalt
Straßenverkehr und Schülerbeförderung
Tiefbau - Straßen- und Brückenneubau
Führerscheinstelle
ÖPNV
Wunschkennzeichenreservierung
Veterinäramt, gesundheitlicher Verbraucherschutz
Veterinäramt
Lebensmittelüberwachung
Fleischhygieneamt
Beschaubezirke
Ideen und Beschwerden
Wirtschaft & Tourismus
Wirtschaft
Wirtschaftsförderung
GreG Rottal-Inn. Digitales Gründerzentrum
Frau & Beruf
Berufswahl Rottal-Inn
Eintrag in die Unternehmensdatenbank
Kultur & Brauchtum
Baukultur
Gotik im Landkreis Rottal-Inn
Volksmusik & Brauchtumspflege
Museen & Ausstellungsorte
Theater & darstellende Kunst
Musik
Kulturereignisse
Kulturarbeit im Landkreis
Kulturpreis, Nachwuchsförderpreis und Baukulturpreis
Landschaftsmalerei an Rott und Inn
Jubiläumsausstellung 2022
Tourismus
Übernachtung & Gastgeber
Museen & Ausstellungsorte
Veranstaltungen
Radeln, Wandern & Tourenportal
Highlights aus der Natur
Europareservat Unterer Inn
Essen & Trinken
Freizeit, Spaß & Abenteuer
Rottaler Hoftour
Rottaler Mostwochen
Broschüren & Karten zum Bestellen/Downloaden
Rottal Terme
Freilichtmuseum Massing
Landkreis & Region
Gemeinden & öffentliche Einrichtungen
Landratsamt Rottal-Inn
Kontakte & Organigramm
Landrat
Ihr Besuch im Landratsamt Rottal-Inn
Wappen
Büro Landrat
Landkreisjubiläum 2022
Familienfest 2023
Politik
Kreistag
Wahlen & Ergebnisse
Zensus 2022
Aktuelle Ausschreibungen
Amtliche Bekanntmachungen
Amtsblatt
Ersatzneubau Wehranlage Prühmühle an der Rott, Stadtbereich Eggenfelden
Ersatzneubauprojekt 380 kV-Stromtrasse Pirach - Pleiting
Innkraftwerk Ering-Frauenstein
Jugendschöffenwahl
Regionaler Planungsverband Landshut
Wasserschutzgebiet Mannersdorf - Gemeinde Zeilarn
Innkraftwerk Braunau- Simbach, Errichtung eines Umgehungsgewässers (Durchgängigkeit und Lebensraum)
Wiederinbetriebnahme älterer Holzfeuerungen nach 1. BImSchV
Weiterbetrieb Innkraftwerk Ering-Frauenstein
Kreisentwicklung
Übersicht
Gesundheitsregion plus
Senioren-Informationen
Regionalmanagement
Zukunftsregion Rottal-Inn
Breitband
Europareservat Unterer Inn
Koordnierungsstelle für ökologische Maßnahmen
Integrationslotsin
Bürgerbeteiligungsplattform
LEADER
Europaregion Donau-Moldau
Bürgerinfoportal "Mittendrin Rottal-Inn"
Umwelt & Natur
Energie & Klimaschutz
Abfall
Übersicht - Abfall
Private Haushalte
Gewerbe
Landwirtschaft
Bauvorhaben – Fachliche Ansprechpartner bei Ihrem Antragsverfahren
Artenschutz & Natur
Artenschutz & Natur - Übersicht
Tiere
Pflanzen
Flächen
Bauvorhaben – Fachliche Ansprechpartner bei Ihrem Antragsverfahren
Engagement für die Natur
Boden & Altlasten
Übersicht - Boden & Altlasten
Vorsorgender Bodenschutz
Anfragen und Auskünfte zum Altlastenverdacht
Bauvorhaben – Fachliche Ansprechpartner bei Ihrem Antragsverfahren
Luft, Lärm & Immissionen
Übersicht - Luft, Lärm und Immissionen
Private Haushalte
Bauvorhaben – Fachliche Ansprechpartner bei Ihrem Antragsverfahren
Industrieemmissions-Richtlinie
BImSchG-Anlagen - Biogasanlagen, Tierhaltungen und sonstige Anlagen
Mittelgroße Feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen – 44. BImSchV
Kreisfachberater
Koordinierungsstelle für ökologische Maßnahmen
Übersicht Koordinierungsstelle für ökologische Maßnahmen
Landkreishonig
Projektgruppe: Insektenfreundlicher Landkreis Rottal-Inn
Zusammenarbeit mit Direktvermarkterverein
Obst- und Bienenbroschüre
Fotowettbewerb "Paradiesische Vielfalt"
Boden:Praxis Rottal-Inn
Wasser
Übersicht Wasser
Trinkwasser
Abwasser
Grundwasser
Hochwasser
Oberflächengewässer - Flüsse, Bäche, Seen, Teiche
Wassergefährdende Stoffe
Bauvorhaben – Fachliche Ansprechpartner bei Ihrem Antragsverfahren
Projekte & Aktuelles
Jagd, Fischerei und Landwirtschaft
Landschaftspflege
EN
Menü
Bürgerservice & Formulare
Ausländer-, Staatsangehörigkeits-, Personenstandsrecht
Übersicht
Ausländische Studenten
Asylbewerberleistungsgesetz
Management für Chancengleichheit
Deutsche Staatsangehörigkeit / Einbürgerungen
Drittstaater (Nicht EU-Bürger) & Asyl
EU- und EWR-Staatsangehörige
Flüchtlings- und Integrationsberatung
Ukraine Hilfe
Integrationslotsin
Personenstandsrecht
Bauen & Wohnen
Übersicht
Baugenehmigungsverfahren
Digitaler Bauantrag
ONLINE-Abfrage Bauantrag
Bauaufsicht und Sicherheitsrecht
Denkmalschutz
Bodenrichtwerte
Gutachterausschuss
Wohnberechtigungsscheine
Wohnraumförderung
Bauleitplanung
Bildung, Arbeit & Beruf
Übersicht
Ausbildungsförderung - BAföG
Ausbildungssuche
Messe Berufswahl Rottal-Inn
European Campus Rottal-Inn
Jobcenter Rottal-Inn
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Karriere im Landratsamt Rottal-Inn
Schülerbeförderung
Staatliches Schulamt Rottal-Inn
Weiterführende Schulen im Landkreis Rottal-Inn
Gesundheitsamt
Informationen zu Corona
Ärztlicher Dienst
Badewasserqualität
Betreuungsstelle
Kinder- und Jugendgesundheit
Schwangerschaftsberatung
Psychisch-Kranken-Hilfe, Suchthilfe & Prävention
Selbsthilfegruppen im Landkreis
Infektionsschutz & Umwelthygiene
Trinkwasserqualität
Gesundheitsregion plus
Jugend & Familie
Jugendamt Übersicht
Adoptions- & Pflegekinderwesen
Allgemeiner Sozialdienst (ASD)
Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche & Eltern
Beistandschaften, Beurkundungen, Vormundschaften und Pflegschaften
Elternbriefe - Tipps & Tricks für Eltern
Jugendgerichtshilfe
Jugendschutz & Schulversäumnisse
Jugendsozialarbeit an Schulen - JaS
Kindertagesbetreuung
Netzwerk frühe Kindheit - KoKi
Kommunale Jugendarbeit - KoJa
Kreisjugendring Rottal-Inn
Senioren-Informationen
Staatliches Schulamt Rottal-Inn
Unterhaltsvorschuss
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Öffentliche Sicherheit & Ordnung
Übersicht öffentliche Sicherheit & Ordnung
Apothekenwesen
Bußgelder
Feuerwehr
Fischerei
Gewerbe
Jagd
Kaminkehrerwesen
Katastrophenschutz
Landwirtschaft
Notruf
Versammlungs- und allg. Sicherheitsrecht
Verwaltungsvollzug, Gesundheits- und Veterinäramt
Waffen-, Sprengstoffrecht & Jagdscheine
Senioren-Informationen
Soziales & Soziale Angelegenheiten
Asylbewerberleistungsgesetz
Behindertenbeauftragte
Beistandschaften, Beurkundungen, Vormundschaften und Pflegschaften
Bildungs- & Teilhabeleistungen
Ehrenamt
Bayerische Ehrenamtskarte
Ehrenamtsbörse
ERWAGUS
Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen
Flüchtlings- und Integrationsberatung
Gleichstellungsstelle
Integrationsfachdienst (IFD) Niederbayern
Integrationslotsin
Jobcenter Rottal-Inn
Kommunale Angelegenheiten & Schul- und Schulfinanzierungsrecht
Psychisch-Kranken-Hilfe, Suchthilfe & Prävention
Schwangerschaftsberatung
Selbsthilfegruppen im Landkreis
Senioren-Informationen
Sozialhilfe
Sportförderung - Vereinspauschale des Freistaates Bayern
Versicherungsamt
Wohnberechtigungsscheine
Wohngeld
Straße & Verkehr
Straßenverkehrsbehörde - Übersicht
Online-Terminvereinbarung Kfz-Zulassungsstelle - Pfarrkirchen
Online-Terminvereinbarung Kfz-Zulassungsstelle - Eggenfelden
Kfz-Zulassungsstelle
Kreisbauhof - Straßenunterhalt
Straßenverkehr und Schülerbeförderung
Tiefbau - Straßen- und Brückenneubau
Führerscheinstelle
ÖPNV
Wunschkennzeichenreservierung
Veterinäramt, gesundheitlicher Verbraucherschutz
Veterinäramt
Lebensmittelüberwachung
Fleischhygieneamt
Beschaubezirke
Ideen und Beschwerden
Wirtschaft & Tourismus
Wirtschaft
Wirtschaftsförderung
GreG Rottal-Inn. Digitales Gründerzentrum
Frau & Beruf
Berufswahl Rottal-Inn
Eintrag in die Unternehmensdatenbank
Kultur & Brauchtum
Baukultur
Gotik im Landkreis Rottal-Inn
Volksmusik & Brauchtumspflege
Museen & Ausstellungsorte
Theater & darstellende Kunst
Musik
Kulturereignisse
Kulturarbeit im Landkreis
Kulturpreis, Nachwuchsförderpreis und Baukulturpreis
Landschaftsmalerei an Rott und Inn
Jubiläumsausstellung 2022
Tourismus
Übernachtung & Gastgeber
Museen & Ausstellungsorte
Veranstaltungen
Radeln, Wandern & Tourenportal
Highlights aus der Natur
Europareservat Unterer Inn
Essen & Trinken
Freizeit, Spaß & Abenteuer
Rottaler Hoftour
Rottaler Mostwochen
Broschüren & Karten zum Bestellen/Downloaden
Rottal Terme
Freilichtmuseum Massing
Landkreis & Region
Gemeinden & öffentliche Einrichtungen
Landratsamt Rottal-Inn
Kontakte & Organigramm
Landrat
Ihr Besuch im Landratsamt Rottal-Inn
Wappen
Büro Landrat
Landkreisjubiläum 2022
Familienfest 2023
Politik
Kreistag
Wahlen & Ergebnisse
Zensus 2022
Aktuelle Ausschreibungen
Amtliche Bekanntmachungen
Amtsblatt
Ersatzneubau Wehranlage Prühmühle an der Rott, Stadtbereich Eggenfelden
Ersatzneubauprojekt 380 kV-Stromtrasse Pirach - Pleiting
Innkraftwerk Ering-Frauenstein
Jugendschöffenwahl
Regionaler Planungsverband Landshut
Wasserschutzgebiet Mannersdorf - Gemeinde Zeilarn
Innkraftwerk Braunau- Simbach, Errichtung eines Umgehungsgewässers (Durchgängigkeit und Lebensraum)
Wiederinbetriebnahme älterer Holzfeuerungen nach 1. BImSchV
Weiterbetrieb Innkraftwerk Ering-Frauenstein
Kreisentwicklung
Übersicht
Gesundheitsregion plus
Senioren-Informationen
Regionalmanagement
Zukunftsregion Rottal-Inn
Breitband
Europareservat Unterer Inn
Koordnierungsstelle für ökologische Maßnahmen
Integrationslotsin
Bürgerbeteiligungsplattform
LEADER
Europaregion Donau-Moldau
Bürgerinfoportal "Mittendrin Rottal-Inn"
Umwelt & Natur
Energie & Klimaschutz
Abfall
Übersicht - Abfall
Private Haushalte
Gewerbe
Landwirtschaft
Bauvorhaben – Fachliche Ansprechpartner bei Ihrem Antragsverfahren
Artenschutz & Natur
Artenschutz & Natur - Übersicht
Tiere
Pflanzen
Flächen
Bauvorhaben – Fachliche Ansprechpartner bei Ihrem Antragsverfahren
Engagement für die Natur
Boden & Altlasten
Übersicht - Boden & Altlasten
Vorsorgender Bodenschutz
Anfragen und Auskünfte zum Altlastenverdacht
Bauvorhaben – Fachliche Ansprechpartner bei Ihrem Antragsverfahren
Luft, Lärm & Immissionen
Übersicht - Luft, Lärm und Immissionen
Private Haushalte
Bauvorhaben – Fachliche Ansprechpartner bei Ihrem Antragsverfahren
Industrieemmissions-Richtlinie
BImSchG-Anlagen - Biogasanlagen, Tierhaltungen und sonstige Anlagen
Mittelgroße Feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen – 44. BImSchV
Kreisfachberater
Koordinierungsstelle für ökologische Maßnahmen
Übersicht Koordinierungsstelle für ökologische Maßnahmen
Landkreishonig
Projektgruppe: Insektenfreundlicher Landkreis Rottal-Inn
Zusammenarbeit mit Direktvermarkterverein
Obst- und Bienenbroschüre
Fotowettbewerb "Paradiesische Vielfalt"
Boden:Praxis Rottal-Inn
Wasser
Übersicht Wasser
Trinkwasser
Abwasser
Grundwasser
Hochwasser
Oberflächengewässer - Flüsse, Bäche, Seen, Teiche
Wassergefährdende Stoffe
Bauvorhaben – Fachliche Ansprechpartner bei Ihrem Antragsverfahren
Projekte & Aktuelles
Jagd, Fischerei und Landwirtschaft
Landschaftspflege
Pressemitteilungen
Jobs & Karriere
Formular-Center
Seite drucken
Leichte Sprache
News
Alle Neuigkeiten im Überblick
Kategorie auswählen
Alle
Alle
Alle Einträge im Bereich Landkreis
Sortieren nach
Datum absteigend
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Titel aufsteigend
Titel absteigend
02.06.2023
/
Staatliche Ehrenzeichen in feierlichem Rahmen an Feuerwehren, BRK und THW verliehen
26.05.2023
/
Unternehmertag des Landkreises ein voller Erfolg
25.05.2023
/
Jetzt Vorschläge für Kultur-, Nachwuchsförder- und Baukulturpreis 2023 einreichen!
25.05.2023
/
Rückblick: Familienfest des Landkreises Rottal-Inn 2023
24.05.2023
/
GreG Rottal-Inn offiziell eröffnet
09.05.2023
/
LEADER
LEADER Exkursion anlässlich des Europatags
17.04.2023
/
Kunst im Gericht ab 27. April im Amtsgericht Eggenfelden
29.03.2023
/
LEADER
Fit für neue Förderperiode
28.03.2023
/
Allgemein
Jetzt Bayerische Ehrenamtskarte beantragen!
28.03.2023
/
Mostfest mit Mostprämierung am 14. April in Hebertsfelden
24.03.2023
/
Allgemein
Sportlerehrung 2023: Über 200 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet
21.03.2023
/
Allgemein
Landkreis Rottal-Inn ist Öko-Modellregion!
07.03.2023
/
Berufe-Matching im Landkreis Rottal-Inn
07.03.2023
/
Paradiesische Vielfalt im Landkreis Rottal-Inn
06.03.2023
/
GR+
55. Runder Tisch Netzwerk Pflege – Abschied und Neubeginn nach drei Jahren Coronapause
27.02.2023
/
Erfolgreiche Athleten aus Rottal-Inn gesucht
14.02.2023
/
Energieberatung im Landkreis Rottal-Inn
08.02.2023
/
Vereinspauschale jetzt beantragen!
07.02.2023
/
Geflügelpest am Inn – Beobachtungszone betrifft auch Landkreis Rottal-Inn
27.01.2023
/
Bauamt Rottal-Inn: Bauanträge ab 1. Februar 2023 auch digital
25.01.2023
/
Allgemein
Familienfest des Landkreises 2023 in Mitterskirchen
04.01.2023
/
Pflegefamilien für unbegleitete minderjährige Ausländer gesucht - Informationsveranstaltung des Jugendamtes am 12. Januar
30.12.2022
/
GR+
„Stadt Land zu Fuß“ – Mitmachpreise im Landratsamt ausgelost
16.12.2022
/
Allgemein, KoKi
Broschüre "Eltern werden - Eltern sein" 2023 erschienen!
07.12.2022
/
GR+
Neuerung der Weiterbildungsverordnung
30.11.2022
/
Heimat schmecken mit dem „RottalGin“
23.11.2022
/
Landkreis verleiht Ehrenamtskarten
18.11.2022
/
Der Landschaftspflegeverband stellt ein
13.11.2022
/
Leitung (m/w/d) der Koordinierungsstelle für das Verfahren der atomaren Endlagersuche
12.11.2022
/
Demographiebericht des Landkreises 2022 erschienen
11.11.2022
/
LEADER
Ein Gefühl für den Boden bekommen
05.11.2022
/
Kreisentwicklung informiert künftig auch per Newsletter
05.11.2022
/
GR+
Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin will Ärztemangel entgegenwirken
04.11.2022
/
GR+
2. Gesundheitsforum tagt im Landratsamt
01.11.2022
/
GR+
Gesundheitsregionplus und Gesundheitsamt Rottal-Inn informieren über HIV-Testwochen
25.10.2022
/
Allgemein
Personalehrung - Fotos jetzt abrufbar!
22.10.2022
/
LEADER
Ein neues Zuhause für das Ehrenamt in Nöham
17.10.2022
/
Krankenhausversorgung, Flüchtende und Stromknappheit: Niederbayerische Landräte besprachen in Rottal-Inn dringliche Themen
16.10.2022
/
Rottaler Mostwochen noch bis 30. Oktober!
14.10.2022
/
GR+
Arbeitskreis der Gesundheitsregion plus lädt Schüler und Schülerinnen zum Speed-Dating ein
27.09.2022
/
LEADER
Staatsministerin Kaniber eröffnet Fischkompetenzzentrum
17.09.2022
/
LEADER
Die Alte Post Triftern erwacht zum Leben
13.09.2022
/
LEADER
Zeilarn feiert Bürgersaal und Bewegungspark
10.08.2022
/
Allgemein
Jetzt Teil der „Rottaler Hoftour“ und „Spaziergänge“ 2023 werden
28.07.2022
/
GR+
3 Defibrillatoren für den Landkreis
27.07.2022
/
GR+
Gesundheitsregion plus - zweites Treffen der Steuerungsgruppe
22.07.2022
/
Allgemein
Ehrenzeichen der Feuerwehr in großem Rahmen verliehen
21.07.2022
/
Allgemein, Corona
Hotline der Kontaktermittlung am 1. August nicht besetzt
20.07.2022
/
Karriere
Kollegen (m/w/d) gesucht!
20.07.2022
/
Allgemein
Kulturpreisträger stehen fest
11.07.2022
/
Allgemein
Neues Gastgeberverzeichnis & Neuauflage der Wirtshausbroschüre
09.07.2022
/
GR+
Niemals warten, bis es zu spät ist
30.06.2022
/
Allgemein
Sportlerehrung 2022 - Fotos jetzt abrufbar!
01.06.2022
/
Allgemein, Wirtschaftsförderung
Unternehmertag Rottal-Inn 2022 - Jetzt anmelden!
17.05.2022
/
Allgemein
Zensus 2022: Befragungen gestartet
16.05.2022
/
LEADER
LEADER-Förderperiode vor dem Endspurt
11.05.2022
/
ÖPNV
Busunternehmer streiken am Freitag, 13. Mai
10.05.2022
/
Allgemein
Probealarm der Sirenenanlagen am 12. Mai
09.05.2022
/
Allgemein
Jetzt bewerben und 4. Rottaler Mostkönigin werden!
09.05.2022
/
Allgemein, GR+
„Superkids – jetzt erst recht!“
11.04.2022
/
Corona, Impfung
Impfzentrum Rottal-Inn: Neue Impftermine
23.03.2022
/
Karriere
Sachbearbeiter (m/w/d) - Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht/ Asylbewerberleistungsgesetz/ Bildung und Teilhabe
21.03.2022
/
Corona, Impfung
Impfzentrum Rottal-Inn bietet individuelle Beratung für Unentschlossene an
14.03.2022
/
Corona, Impfung
Impfzentrum des Landkreises ab Donnerstag in Pfarrkirchen
08.03.2022
/
Corona, Impfung
Erste Novavax-Impfungen im Impfzentrum Pfarrkirchen - Nächster Termin am 10. März
28.02.2022
/
Corona, Impfung
Impfzentrum zieht nach Pfarrkirchen um
28.02.2022
/
Allgemein, Kommunale Jugendarbeit
Jugendleiterbefragung der Kommunalen Jugendarbeit (KoJa)
15.02.2022
/
Impfung
Neuer Impfstoff bald im Einsatz
04.02.2022
/
LEADER
Eine Fundgrube der Regionalgeschichte
03.02.2022
/
Allgemein, Corona
Anrufe beim Gesundheitsamt: Es geht nur mit Geduld!
17.01.2022
/
Allgemein
Kfz-Zulassungsstelle Eggenfelden: Ab sofort 2-Tage-Woche
14.01.2022
/
Impfung
Corona Impfungen durch Veterinäre
13.01.2022
/
Karriere
Zensus - 200 Interviewer (m/w/d)
30.12.2021
/
Allgemein, Corona, Impfung
Hinweis zur Anmeldung für Kinderimpfungen
27.12.2021
/
Allgemein, Corona
Landkreis-Zeitung "Miteinand´Füreinand´" 2021 erschienen
14.12.2021
/
Allgemein
Zeitnah den Führerschein umtauschen
07.12.2021
/
Karriere
Reinigungskräfte für verschiedene Schul- und Verwaltungsgebäude (m/w/d)
07.12.2021
/
Allgemein, Corona
Neue Regelungen ab 8. Dezember
03.12.2021
/
Allgemein, Corona, Impfung
Für Dich, für mich, für Rottal-Inn - Gemeinsam gegen Corona
29.11.2021
/
GR+
Konstituierendes Gesundheitsforum der Gesundheitsregion Plus Rottal-Inn
25.11.2021
/
Allgemein, Corona
3G am Landratsamt Rottal-Inn
24.11.2021
/
Allgemein, Corona
Update: Corona-Tests
24.11.2021
/
Allgemein, Corona
Strengere Corona-Regelungen für Rottal-Inn ab Donnerstag, 25. November
19.11.2021
/
GR+
Neues Präventionsprojekt. Angebot des Netzwerks "Psychische Kindergesundheit" nun für alle 4. Klassen.
17.11.2021
/
Karriere
Interviewer beim Zensus 2022 (m/w/d)
15.11.2021
/
Corona
Wiedereinführung kostenloser Bürgertests ab 12.11.
10.11.2021
/
Allgemein, Corona
Landrat Michael Fahmüller zur Corona-Lage
05.11.2021
/
Allgemein
„Nichts als ein riesiger Sturm im Wasserglas“
05.11.2021
/
Allgemein
Schärfere Maßnahmen wohl ab Sonntag, 7.11.
04.11.2021
/
Allgemein
Zulassungsstelle Eggenfelden ab Montag 8. November vorübergehend geschlossen
04.11.2021
/
Hinweis Dashboard
02.11.2021
/
Allgemein
Niederbayern verschärft Corona-Maßnahmen
29.10.2021
/
Allgemein
Sieger des Kultur-, Nachwuchsförder- und Baukulturpreises 2021 gekürt!
28.10.2021
/
Bürgertelefon: Geänderte Erreichbarkeiten
26.10.2021
/
LEADER
Von Theater bis Technik: LEADER fördert Bürgerengagement
26.10.2021
/
LEADER
LAG Vorstandschaft ist wieder komplett
12.10.2021
/
Corona
Aktuelle Infos zu kostenlosen und kostenpflichtigen Testmöglichkeiten
22.09.2021
/
Allgemein
Führerscheinumtausch
17.09.2021
/
GR+
Landkreis Rottal-Inn beteiligt sich erneut an Bayerischer Demenzwoche
28.07.2021
/
LEADER
Grenzübergreifende Kulturgespräche
26.07.2021
/
GR+
Superkids – jetzt erst recht!
17.07.2021
/
GR+
Gesundheitsminister Klaus Holetschek übergibt Förderplakette für Gesundheitsregionplus Landkreis Rottal-Inn
15.07.2021
/
GR+
Erste Sitzung des Steuerungsgremiums der Gesundheitsregionplus Rottal-Inn
01.07.2021
/
Antigen-Schnelltest Station Arnstorf außer Betrieb!
30.06.2021
/
Kfz-Zulassungsstelle Eggenfelden ab Montag, 5. Juli vorübergehend geschlossen
10.06.2021
/
LEADER
Kunst verbindet
09.06.2021
/
Einsatz für die Natur
25.05.2021
/
Allgemein
Rottal-Inn: Diese Lockerungen gelten ab Donnerstag
17.05.2021
/
Allgemein
Kultur- und Baukulturpreis 2021 - Jetzt Vorschläge einreichen!
07.05.2021
/
Corona
Das Gesundheitsamt Rottal-Inn nutzt Luca-App
05.05.2021
/
LEADER
LAG macht Weg frei für neue Projekte
29.04.2021
/
Allgemein
Ab 3. Mai: Corona-Testpflicht für Besucher des Landratsamtes
19.04.2021
/
Allgemein
Interaktive Karte zur Übersicht über die Corona-Testmöglichkeiten im Landkreis
15.04.2021
/
GR+
Eine gesunde Heimat – „Gesundheitsregion plus Rottal-Inn“ gestartet
04.04.2021
/
Allgemein
Corona-Notbremse im Landkreis Rottal-Inn tritt in Kraft
31.03.2021
/
Allgemein
Drei Schnelltest-Stationen für den Landkreis
16.03.2021
/
Allgemein, Bildungskoordinatorin
Online Workshops zum digitalen Lernen für Lehrkräfte aller Schularten
12.03.2021
/
Allgemein
Hilfe in Krisensituationen
10.03.2021
/
LEADER
Förderung für 5 weitere Bürgerengagement-Maßnahmen
08.03.2021
/
Allgemein, Corona
Öffnungsschritte - Bund-Länder-Beschluss
22.02.2021
/
Hilfestellung der Wirtschaftsförderung
18.02.2021
/
Allgemein
Ab Montag, 22.02. Grundschulen und Kitas offen
01.02.2021
/
LEADER
Mit LEADER das Bürgerengagement unterstützen
01.02.2021
/
LEADER
Eine Langzeitvision für den ländlichen Raum in Europa
30.01.2021
/
Allgemein, Corona
Corona: Wichtige Telefonnummern und Anlaufstellen
13.01.2021
/
Allgemein, Corona
FFP2-Maskenpflicht auch für Besucher des Landratsamts
08.01.2021
/
Allgemein
Vorsicht: Betrüger am Telefon!
18.12.2020
/
Allgemein, Corona
Freiwillige Helfer gesucht
11.12.2020
/
Allgemein
Energieberatungstage 2021 - Termine online
15.10.2020
/
Allgemein, Corona
Bürgertelefon wieder erreichbar!
12.10.2020
/
Pädagogische Qualitätsbegleitung
05.10.2020
/
Allgemein, Kommunale Jugendarbeit
Spieletage vom 7. bis 11. Oktober
18.09.2020
/
Allgemein, Corona, ÖPNV
Hinweis zur aktuellen Situation im ÖPNV
15.09.2020
/
Allgemein
Landschaftsmalerei an Rott und Inn - 19 Ausstellungen an 10 Orten
20.08.2020
/
Allgemein, Umwelt und Natur
2020 - ein echtes Wespen- und Hornissen-Jahr
04.08.2020
/
Allgemein
RegioVerpflegung - Treffpunkt für mehr regionale Lebensmittel
31.07.2020
/
Allgemein, Umwelt und Natur
Ökokontoflächen
30.07.2020
/
Allgemein
Glasbau e.V. Pfarrkirchen erhält Kulturpreis des Bezirks
29.07.2020
/
Allgemein
Neuer Name für das Infozentrum am Europareservat Unterer Inn
28.07.2020
/
Allgemein
Digitaler Sommer 2020
28.07.2020
/
Allgemein
Sommerbilder im Landkreis
16.07.2020
/
Allgemein, Umwelt und Natur
Keine Angst vor Wespen und Hornissen
15.07.2020
/
Allgemein
Mostbroschüre 2020
12.05.2020
/
Allgemein
Kulturpreis 2020 - Vorschläge einreichen
06.05.2020
/
Allgemein, Corona, ÖPNV
Aktuelles zum ÖPNV
16.03.2020
/
Allgemein
Sammelbelehrungen gem. § 43 IFSG abgesagt
11.03.2020
/
Allgemein, Corona
Theater an der Rott sagt Vorstellungen ab
10.03.2020
/
Allgemein, Corona
Messe Berufswahl Rottal-Inn abgesagt
14.02.2020
/
Impressionen der Sportlerehrung
10.02.2020
/
Sturm Sabine
Sperrung der PAN 39 zwischen Kudlhub und Zankl (Markt Arnstorf)
10.02.2020
/
Sturm Sabine
Sperrung der PAN 8 zwischen Wittibreut und Oberham
10.02.2020
/
Sturm Sabine
Sperrung der PAN 12 zwischen Dummeldorf und Weinberg (Johanniskirchen)
10.02.2020
/
Sturm Sabine
Kein Linienbusverkehr bis 16 Uhr
10.02.2020
/
Sturm Sabine
Straßensperrungen im Landkreis Rottal-Inn
10.02.2020
/
Sturm Sabine
Auf Autofahren verzichten
10.02.2020
/
Sturm Sabine
PAN 43 zwischen Kaufland und Asenham gesperrt
10.02.2020
/
Sturm Sabine
Linienbusse fahren wie an Ferientagen
09.02.2020
/
Sturm Sabine
Schulausfall am 10.02.2020 aufgrund von Sturmwarnung
09.02.2020
/
Sturm Sabine
Mitteilung der Stadt Pfarrkirchen - Kindertagesstätten am Montag, den 10.02.2020 geschlossen
03.02.2020
/
Heizen mit erneuerbaren Energien
31.01.2020
/
Allgemein
Energie-Nachhaltigkeitsinfos 2020
30.01.2020
/
Arbeitsgruppe Inklusionsplan
30.01.2020
/
Allgemein
Auszeichnung für das 3xB-Projekt
30.01.2020
/
Allgemein
Grüne Woche - Impressionen
30.12.2019
/
Allgemein
Einführung des Bayerischen Krippengeldes
16.12.2019
/
Neues vom Europareservat Unterer Inn
05.12.2019
/
Allgemein
Hoher kleiner Besuch im Landratsamt
02.09.2019
/
Allgemein
Herzlich Willkommen
28.08.2019
/
Mit „Rottaler Hoftour“ Tür und Tor öffnen
13.08.2019
/
Allgemein
3. Bayerisch-Tschechische Unternehmensbörse am 16.10.2019
13.08.2019
/
Allgemein
Demographiebericht 2019
06.08.2019
/
Allgemein
Jahresbericht 2018
06.08.2019
/
Allgemein
Die Mostbroschüre 2019 ist da
05.08.2019
/
Allgemein, Presse
Bürgerbeteiligung im Landkreis: Online-Plattform startet am 5. August
01.08.2019
/
Allgemein
Hinweise für Halter von Schildkröten im Landkreis
25.07.2019
/
Allgemein
Waldbrandgefahr Landkreis Rottal-Inn
25.07.2019
/
Allgemein
Landratsamt am Montag geschlossen
12.07.2019
/
Allgemein
#rottalin(n)stagram
01.07.2019
/
Allgemein
Die neue Rottaler Mostkönigin
12.06.2019
/
Allgemein, Bildungskoordinatorin
Interview mit Kathrin Zenger - Bildungskoordinatorin
29.04.2019
/
Allgemein
Besuch Staatsminister - gelebte Solidarität
29.04.2019
/
Allgemein
Gewinner-Bild auf Facebook
25.04.2019
/
Allgemein
Bürgerbeteiligungsplattform digital
/
/
/
/
/
/
/
/
Alle anzeigen
Pressestelle
Zu den Kontakten