Aufgabenbereiche des Veterinäramts

Arzneimittel
  • Arzneimittelrechtliche Kontrollen von tierärztlichen Hausapotheken und von Tierhaltern
Futtermittel
  • Futtermittelkontrollen
  • Entnahme von Futtermittelproben
Lebensmittel
  • Betriebskontrollen in zugelassenen und registrierten Betrieben
  • Milchhygiene
  • Fleischhygiene
  • Geflügelfleischhygiene
  • Vermarktung Eier
  • Vermarktung Gehegewild
  • Vermarktung frei lebendes Wild
  • Nationaler Rückstandskontrollplan
Tierschutz
  • Kontrollen nach dem Tierschutzrecht
  • Sachkundeprüfungen nach dem Tierschutzgesetz
  • § 11 Erlaubnis
  • Gewerbliche Hundezüchter
  • Tierheime
  • Tierpensionen
  • Zoofachgeschäfte
Tierseuchenbekämpfung
  • Anzeigepflichtige Tierseuchen
  • Meldepflichtige Tierseuchen
  • Tierseuchennachrichten (TSN)
  • Viehhandel
  • Sammelstellen
  • Tiertransport
  • Verbringen und Export von Tieren und Waren
  • Cross - Compliance - Kontrollen
  • Schweinehaltungshygieneverordnung
  • Nebenprodukteverordnung
  • Tierimpfstoffverordnung
  • Besamungsstationen
  • Bienenseuchenverordnung
Tierische Nebenprodukte
Veterinärassistenz
  • Futtermittelrecht
  • C-C-Kontrollen
  • HI-Tier-Datenbank
Lebensmittelüberwachung und gesundheitlicher Verbraucherschutz

Die Zuständigkeitsbereiche der Lebensmittelkontrolleure finden Sie hier.

Aufstellung der Gebühren für die Durchführung von Kontrollen gem. Art. 85 VO (EU) 2017/625

Im Bereich des Lebensmittel-, Futtermittel- und Veterinärrechts führen die zuständigen Behörden amtliche Kontrollen durch. Gebühren hierfür werden nach den Vorgaben der Verordnung (EG) Nr. 2017/625 über amtliche Kontrollen zur Überprüfung der Einhaltung des Lebensmittelrechts, dem Kostengesetz (KG) und dem Kostenverzeichnis (KVz) erhoben.

Die Aufstellung der Gebühren finden Sie hier.

Große Beutegreifer - Herdenschutz und Prävention

Die Rückkehr der großen Beutegreifer (Luchs, Wolf und Bär), vor allem des Wolfes, stellen Nutztierhalter teilweise vor erhebliche Herausforderungen, insbesondere bei der Ausübung einer extensiven Beweidung. Präventionsmaßnahmen, insbesondere hinsichtlich des Herdenschutzes, sollen mögliche Konflikte minimieren. Das wichtigste Instrument hierbei stellt eine wolfsabweisend ausgerüstete Einzäunung dar. Im Rahmen der „Bayerischen Richtlinie zur Förderung von Investitionen in Herdenschutzmaßnahmen gegen Übergriffe durch den Wolf“ (FöRIHW) werden Weidetierhalter von der Bayerische Staatsregierung seit der Weidesaison 2020 bei Präventionsmaßnahmen in vom Wolf betroffenen Gebieten umfassend unterstützt.

Der Vollzug der Förderrichtlinie sowie die Beratung zum Herdenschutz in Bayern erfolgt durch die Landwirtschaftsverwaltung www.aelf-lp.bayern.de

 

Informationsblatt

 

Weitere Informationen sind unter folgenden Links zu finden:

Ihre Ansprechpartner

Ansprechpartner
Dr. Philipp Plendl
Position
Sachgebietsleitung
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Zimmernummer
406
Telefon
+49 8561 20-406
Telefax
+49 8561 20-77434
Ansprechpartner
Dr. Christine Bambauer
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Zimmernummer
404
Telefon
+49 8561 20-404
Telefax
+49 8561 20-77434
Ansprechpartner
Dr. Wolfgang Beinbauer
Position
Stellv. Sachgebietsleitung
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Zimmernummer
402
Telefon
+49 8561 20-402
Telefax
+49 8561 20-77434
Ansprechpartner
Karl Haas
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Zimmernummer
423
Telefon
+49 8561 20-439
Telefax
+49 8561 20-77434
Ansprechpartner
Ludwig Seidl
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Zimmernummer
423
Telefon
+49 8561 20-444
Telefax
+49 8561 20-77434
Ansprechpartner
Christopher Wöcherl
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Zimmernummer
401
Telefon
+49 8561 20-442
Telefax
+49 8561 20-77434
Ansprechpartner
Dr. Hanna Wullinger-Reber
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Zimmernummer
403
Telefon
+49 8561 20-403
Telefax
+49 8561 20-77434
Kontakt

So erreichen Sie uns
Landratsamt Rottal-Inn
Ringstraße 4 - 7
84347 Pfarrkirchen


Telefon
08561/20-408


Telefax
08561/20-77434


E-Mail
Jetzt Kontakt aufnehmen

Weiterführende Links