Um Jugendlichen und Erwachsenen eine gute Ausbildung oder berufliche Weiterbildung zu ermöglichen, gibt es die Möglichkeit, Unterstützung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) oder nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG - auch Meister-BAföG genannt) zu erhalten.
Ausführliche Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten des BayernPortals:
Studierende einer Universität oder Fachhochschule wenden sich bitte an das jeweils zuständige Studentenwerk am Studienort.
Es besteht die Möglichkeit, den BAföG-Antrag online zu stellen:
Dieses Angebot unterstützt Sie durch Hilfestellungen bei der Eingabe Ihrer Antragsdaten und prüft diese auf Vollständigkeit und Plausibilität. Wenn Sie über einen Personalausweis mit freigeschaltetem elektronischen Identitätsnachweis und ein entsprechendes Lesegerät verfügen, können Sie die Formblätter, die in der Regeln nur eine Unterschrift benötigen, sowie die beizufügenden Unterlagen, elektronisch an die zuständige Behörde senden. Formblätter, die von der Fortbildungsstätte ergänzt werden müssen oder nur auf ausdrückliche Anforderung vorzulegen sind, können nicht elektronisch übermittelt werden.
Buchstabe A – He: Miller Martina
Buchstabe Hi – Q: Krohn Renate
Buchstabe R – Z: Graml Christa
So erreichen Sie uns
Landratsamt Rottal-Inn
Ringstraße 4 - 7
84347 Pfarrkirchen
Telefon
08561/20-0
Telefax
08561/20-130
E-Mail
Jetzt Kontakt aufnehmen