Jugendsozialarbeit an Schulen - JaS

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist eine besonders intensive Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule.
JaS wird im Landkreis Rottal-Inn an allen staatlichen Schulen angeboten.

alt="Logo JaS"

Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

alt=""

Welche Ziele verfolgt die Jugendsozialarbeit?

  • JaS nimmt sozial benachteiligte junge Menschen besonders in den Blick,
  • reagiert mit ihren Leistungen auf gesellschaftliche Entwicklungen und
  • stellt eine professionelle sozialpädagogische Hilfe zur Integration dar.
  • JaS leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Chancen- und Bildungsgerechtigkeit 

Wer ist die Zielgruppe der JaS?

  • JaS richtet sich an junge Menschen,

  • die zum Ausgleich sozialer Benachteiligung oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen auf Unterstützung angewiesen sind.
  • JaS berät Eltern und Erziehungsberechtigte,

  • die Beratung und Unterstützung bei ihrer Erziehungsarbeit und in besonderen Lebenslagen wünschen.
  • JaS arbeit mit Lehrkräfte und Schulleitung zusammen,

  • die zur Lösung bei individuellen oder klasseninternen Schwierigkeiten mit  JaS kooperieren wollen.

Wie arbeitet JaS?

Eine sozialpädagogische Fachkraft soll junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und fördern. Auch bei schwierigen sozialen und familiären Verhältnissen sollen dadurch Chancen junger Menschen auf eine eigenverantwortliche und sozialverträgliche Lebensgestaltung verbessert werden. Der soziale und familiäre Hintergrund junger Menschen, sowie eine positive Persönlichkeitsentwicklung sind wesentlich mitentscheidend für den schulischen Erfolg.

JaS erbringt folgende Leistungen:

  • Aufbau und Pflege einer tragfähigen Zusammenarbeit zwischen JaS und Schule
  • Sozialpädagogische Diagnostik zur Feststellung von Ressourcen und zur Ermittlung von Hilfebedarfen
  • Förderung, Verbesserung, Stabilisierung der Entwicklung und sozialen Integration
  • Klärung und Unterstützung bei der Bewältigung von Konflikten
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten
  • Kooperation mit allen relevanten regionale Institutionen und Einrichtungen.
  • Mitwirkung bei der Erfüllung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung

Gruppenleitung Jugendsozialarbeit

  • Koordination der JaS-Stellen im Landkreis
  • Fachliche Begleitung der JaS an der Schule
  • Organisation der Teamsitzungen und  Fortbildungen
  • Praxisbesuche
  • Qualitätssicherung und Evaluation
  • Organisation des Fachbeirats
  • Teilnahme an regionalen und überregionalen Gremien

Ihre Ansprechpartner

Ansprechpartner
Bianka Menath-Nirschl
Position
Gruppenleitung Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Zimmernummer
201
Telefon
+49 8561 20-606
Telefax
+49 8561 2077606
Ansprechpartner
Angela Frischhut
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Zimmernummer
201
Telefon
+49 8561 20-633
Ansprechpartner
Judith Reinhard
Zuständigkeit
Grundschulen Reut, Wittibreut, Zeilarn
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Telefon
+49 173 1625882
Ansprechpartner
Erika Knipping-Kraus
Zuständigkeit
Grundschulen Postmünster, Hebertsfelden, Unterdietfurt
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Telefon
+49 8721 508728
Ansprechpartner
Esther Spirkl-Zahner
Zuständigkeit
Grund- und Mittelschule Gangkofen
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Telefon
+49 8722 944527
Ansprechpartner
Karin Wagner
Zuständigkeit
Grund- und Mittelschule Bad Birnbach
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Telefon
+49 8563 9779535
Telefax
+49 8563 3243
Ansprechpartner
Dagmar Hellmuth
Zuständigkeit
Grundschulen Falkenberg, Schönau
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Telefon
+49 8727 9693245
Ansprechpartner
Doris Mühlfellner
Zuständigkeit
Grund- und Mittelschule Tann, Grundschule Walburgskirchen
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Telefon
+49 8572 9688383
Telefax
+49 8572 91401
Ansprechpartner
Elisabeth Held
Zuständigkeit
Betty-Greif-Schule Simbach a. Inn
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Telefon
+49 173 1738441
Ansprechpartner
Erika Voll
Zuständigkeit
Mittelschule Simbach am Inn
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Telefon
+49 8571 972745
Ansprechpartner
Daniel Schönhofer
Zuständigkeit
Mittel- und Realschule Arnstorf
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Telefon
+49 8723 910293
Ansprechpartner
Daniela Kuttenhofer
Zuständigkeit
Realschule Eggenfelden FOS/BOS Pfarrkirchen
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Telefon
+49 8721 9653-412
Telefax
+49 8561 4833133
Ansprechpartner
Anja Entholzner
Zuständigkeit
Grundschulen Arnstorf, Malgersdorf, Roßbach
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Telefon
+49 8723 978016
Ansprechpartner
Lena Fürstberger
Zuständigkeit
Gymnasium Pfarrkirchen
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Telefon
+49 8561 971-109
Ansprechpartner
Verena Bauer
Zuständigkeit
Gymnasium Eggenfelden
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Telefon
+49 8721 1262-25
Ansprechpartner
Manuela Huber
Zuständigkeit
Realschule Simbach am Inn
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Telefon
+49 8571 983440
Telefax
+49 8571 9834419
Ansprechpartner
Eveline Lobmaier
Zuständigkeit
Unterstützung Gruppenleitung JaS
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Zimmernummer
201
Telefon
+49 8561 20-634
Ansprechpartner
Silvia Maier
Zuständigkeit
Berufliches Schulzentrum Pfarrkirchen Nebenstelle und Außenstelle Eggenfelden
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Telefon
+49 8561 9876-109
Telefax
+49 8561 9876-50
Ansprechpartner
Stefanie Becker
Zuständigkeit
GS u. MS Kirchdorf am Inn, GS Julbach
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Telefon
+49 172 7050454
Telefax
+49 8571 7894
Ansprechpartner
Michaela Maier
Zuständigkeit
Grundschulen Dietersburg, Egglham
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Telefon
+49 160 96334952
Ansprechpartner
Armina Husic
Zuständigkeit
Mittelschule Pfarrkirchen
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Telefon
+49 8561 9892456
Ansprechpartner
Elisabeth Rabenstein
Zuständigkeit
Grundschule Pfarrkirchen
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Telefon
+49 8561 9836348
Ansprechpartner
Philipp Bayer
Zuständigkeit
Grund- und Mittelschule Massing
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Telefon
+49 8724 9648599
Ansprechpartner
Lisa Kempfler-Peter
Zuständigkeit
Grund- und Mittelschule Wurmannsquick, Grundschule Mitterskirchen
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Telefon
+49 8725 9662966
Ansprechpartner
Marina Aigner
Zuständigkeit
Betty-Greif-Schule Pfarrkirchen
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Telefon
+49 8561 98960616
Kontakt

So erreichen Sie uns
Landratsamt Rottal-Inn
Ringstraße 4 - 7
84347 Pfarrkirchen


Telefon
08561/20-521


Telefax
08561/20-130


E-Mail
Jetzt Kontakt aufnehmen

Informationsblatt zum Datenschutz
Kinderschutzkonzeption Rottal-Inn

Netzwerkbezogene Kinderschutzkonzeption der Koordinierenden Kinderschutzstelle im Landkreis Rottal-Inn

Wir sind da um zu helfen.