Tiefbau

Der Tiefbau des Landratsamtes Rottal-Inn kümmert sich um die Planung, die Finanzierung, den Bau und die Erhaltung von Straßen.

Karte aller Kreisstraßen im Landkreis

Themengebiete
Sachgebiet
  • Festlegung der Unterhaltungs- und Erhaltungsmaßnahmen
  • Auswahl von Ingenieurbüros
  • Durchführung von Plangenehmigungs- und Planfeststellungsverfahren
  • Sicherheits-Audit
  • Fachtechnische Prüfung von Zuwendungsmaßnahmen nach Art. 13 c FAG (Elementarschäden) der Kommunen des Landkreises
  • überörtliche Verkehrsschauen an Kreisstraßen                              
  • Beratung der Gemeinden in tiefbautechnischer Hinsicht
  • Erstellung von Vorentwurfs-, Entwurfs-, Ausführungs- und Bestandsunterlagen (projektbezogen)
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Wertung der Angebote, vorbereiten der Vergabe, Bauleitung und Abrechnung von Straßenbaumaßnahmen, Ingenieurbau-werke, Lichtzeichenanlagen und Tiefbaumaßnahmen bei Landkreisobjekten (projektbezogen)
  • Abnahme der Bauwerksbewehrung (projektbezogen)
  • Abwicklung der Gewährleistung (projektbezogen)
  • Abrechnung von Baumaßnahmen (Prüfung der Mengen, Prüfung der Abschlagsrechnungen und Schlussrechnung) (projektbezogen)
  • Leitung und Überwachung von Vermessungsarbeiten (projektbezogen)
Planung, Finanzierung & Bau
  • Investitionsplanung der Kreisstraßen
  • Investitionsplanung von Brücken
  • Festlegung der Unterhaltungs- und Erhaltungsmaßnahmen
  • Kostenkontrolle von investiven Maßnahmen
  • Kostenkontrolle von Unterhaltungs- und Erhaltungsmaßnahmen (projektbezogen)
  • Durchführung von Plangenehmigungs- und Planfeststellungsverfahren
  • Auswahl von Ingenieurbüros
  • Ingenieurverträge erstellen, prüfen, überwachen und abrechnen (projektbezogen)
  • Planungen von Ingenieurbüros in statischer, konstruktiver und wirtschaftlicher Hinsicht prüfen
  • Abstimmungen und Abwicklungen bei Baumaßnahmen mit Ingenieurbüros, Versorgungsunternehmen und Gemeinden (projektbezogen)
  • Abstimmung der Bauvorhaben mit Fachstellen
  • Markierungs- und Beschilderungspläne für Baumaßnahmen fertigen und mit Fachstellen abstimmen
  • Baudurchführungsvereinbarungen fertigen
  • Vereinbarungen bezüglich Bau- und Unterhaltungslast fertigen
  • Verkehrstechnische Untersuchungen und Planungen für Lichtzeichenanlagen
  • Erstellung von Vorentwurfs-, Entwurfs-, Ausführungs- und Bestandsunterlagen (projektbezogen)
  • Fördermittel für Straßen- und Brückenbaumaßnahmen beantragen, Finanzierungen überwachen und Verwendungsnachweise / Verwendungsbestätigungen erstellen
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Wertung der Angebote, vorbereiten der Vergabe, Bauleitung und Abrechnung von Straßenbaumaßnahmen, Ingenieurbau-werke, Lichtzeichenanlagen und Tiefbaumaßnahmen bei Landkreisobjekten (projektbezogen)
  • verkehrsrechtliche Anordnung als Straßenbaubehörde (projektbezogen)
  • Abnahme der Bauwerksbewehrung (projektbezogen)
  • Abwicklung der Gewährleistung (projektbezogen)
  • Abrechnung von Baumaßnahmen (Prüfung der Mengen, Prüfung der Abschlagsrechnungen und Schlussrechnung) (projektbezogen)
  • Lärmschutz an Kreisstraßen
  • Leitung und Überwachung von Vermessungsarbeiten
  • Beratung der Gemeinden in tiefbautechnischer Hinsicht
  • Brückenuntersuchungen
    • Durchführung von Zwischenuntersuchungen
    • Angebotseinholung, Vergabe und Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros hinsichtlich Hauptuntersuchungen
    • Erarbeiten von Sanierungsmaßnahmen aufgrund der Prüfergebnisse und Einleiten der Instandsetzungen
  • Erstellen der Bauwerksbücher
  • Ausarbeitung und Fortführung des Straßenverzeichnisses
  • Fortschreibung der Stationierung
  • Widmung, Umstufung und Einziehung von Kreisstraßen
  • Leitung und Aufgabenerfüllung für die Unfallkommission für Kreisstraßen des Landkreises
  • Zustandserfassung und Bewertung
  • Bestandsdatenbank Straßenaufbau
  • Erhaltungsplanung Straßen- und Ingenieurbau
Straßenerhaltung, -verwaltung und Bauhof
  • Kostenkontrolle von Baumaßnahmen (projektbezogen)
  • Kostenkontrolle von Unterhaltungs- und Erhaltungsmaßnahmen (projektbezogen)
  • Erstellung, Prüfung, Überwachung und Abrechnung von Ingenieurverträgen (projektbezogen)
  • Abstimmungen und Abwicklungen bei Baumaßnahmen mit Ingenieurbüros, Versorgungsunternehmen und Gemeinden (projektbezogen)
  • Betreuung der landkreiseigenen Lichtzeichenanlagen
  • Erstellung von Vorentwurfs-, Entwurfs-, Ausführungs- und Bestandsplänen (projektbezogen)
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Wertung der Angebote, vorbereiten der Vergabe, Bauleitung und Abrechnung von Straßenbaumaßnahmen, Ingenieurbauwerke, Lichtzeichenanlagen und Tiefbaumaßnahmen bei Landkreisobjekten (projektbezogen)
  • Absteckungen bei Baumaßnahmen (projektbezogen)
  • Erstellung von Aufmaßen (projektbezogen)
  • Abrechnung von Baumaßnahmen (Prüfung der Mengen, Prüfung der Abschlagsrechnungen und Schlussrechnung) (projektbezogen)
  • Kostenaufteilung für Finanzbuchhaltung gemäß deren Anforderungen (projektbezogen)
  • Bestandaufnahme mittels GPS und Durchführung einfacher Vermessungsarbeiten (projektbezogen)
  • Dokumentation der Baustelle (projektbezogen)
  • Fortführung der Verwendungsnachweise (Ausgabenübersicht) (projektbezogen)
  • Führen des Bautagebuches (projektbezogen)
  • Kontrolle der Bauwerksabsteckung des Auftragnehmers (projektbezogen)
  • Mengenermittlung für Ausschreibungen von Asphaltbetonarbeiten, Oberflächenbehandlungen, Markierung, etc. (projektbezogen)
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Verkehrssicherungs- und Absperrplänen und Umleitungsplänen (projektbezogen)
  • Mengenermittlung und Bestandsaufnahme (projektbezogen)
  • Vermessungsarbeiten / lage- und höhenmäßige Geländeaufnahme (projektbezogen)
  • Überwachung der Bauausführung in techn. und bauvertraglicher Hinsicht (projektbezogen)
  • Überwachung der Baustellenabsicherung (Firma) Überwachung Umleitungsbeschilderung durch Stramot (projektbezogen)
  • Überwachung der Kontroll- und Güteprüfungen sowie deren Entnahme (Lastplattendruckversuch, Probewürfel, Bohrkerne usw.) (projektbezogen)
  • Überwachung der Unfallverhütungsvorschriften auf der Baustelle (projektbezogen)
  • Mitarbeit bei Brückenuntersuchungen
    • Durchführung von Zwischenuntersuchungen
    • Angebotseinholung, Vergabe und Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros hinsichtlich Hauptuntersuchungen
    • Erarbeiten von Sanierungsmaßnahmen aufgrund der Prüfergebnisse und Einleiten der Instandsetzungen
  • Führen der Bestandsunterlagen der Ingenieurbauwerke und deren Fortschreibung
  • Erstellung der Bauwerksbücher
  • Bestandsdatenbank Straßenaufbau (projektbezogen)
  • Erhaltungsplanung Ingenieurbau
Straßen- und Brückenkarten, Grenzaufdeckungen, Verkehrszählungen, Wassergesetze
  • Durchführen von Grundstücksgeschäften
  • Vereinbarungen Sondernutzung Zufahrten außerorts
  • Erstellen von Gestattungs- und Sondernutzungsverträgen mit Trägern öffentlicher Belange und Privaten sowie von Telekommunikationsbescheiden
  • Erlaubnis zur Aufstellung für private Hinweiszeichen im öffentlichen Verkehrsraum gem. Art. 23 Abs. 2 BayrStr.WG
  • Sachlich und rechnerische Feststellung  von Rechnungen für den Bereich der Sondernutzungen, Bescheide, usw.
  • Stellungnahme zu Bebauungs-, Flächennutzungsplänen und zu Satzungen für zu Wohnzwecken dienenden Vorhaben im Außenbereich gem. § 34 Abs. 5 BauGB
  • Stellungnahme zu Bauanträgen gem. Art. 76 Bayer. Bauordnung
  • Grenzaufdeckungen und Absteckungen von Tauschflächen
  • Vollzug der Wassergesetze; Vorbereiten von Wasserrechtsverfahren für Kreisstraßen und Einleitung Dritter
  • Erstellen von Straßen- und Brückenkarten des Landkreises
  • Erstellung und Fortführung von verschiedenen Statistiken und Berichten
  • Veranlassen der Aufstellung des Verkehrsdatengeräts und Auswertung der Daten
  • Verkehrszählungen sowie Auswertung
Schwertransporte
  • Schwertransporte: Prüfung der Anträge für Schwertransporte hinsichtlich Befahrbarkeit der Straßen und Brücken sowie Stellungnahme für Einzelerlaubnis und 
  • Dauererlaubnisse größer als 60 t


Ansprechpartner: Markus Nöbauer

 

Hinweis: Der Bereich Schwertransport ist überwiegend dem Sachgebiet 63 "Verkehrswesen" zugeordnet.
Weitere Informationen sowie Ansprechpartner finden Sie hier.

 

Ihre Ansprechpartner

Ansprechpartner
Markus Nöbauer
Position
Sachgebietsleitung
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Zimmernummer
914
Telefon
+49 8561 20-914
Telefax
+49 8561 20-909
Ansprechpartner
Walter Meierhofer
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Zimmernummer
916
Telefon
+49 8561 20-916
Telefax
+49 8561 20-909
Kontakt

So erreichen Sie uns
Landratsamt Rottal-Inn
Tiefbau
Benk 6
84347 Pfarrkirchen


Telefon
08561/20-900


Telefax
08561/20-909


E-Mail
Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir sind da um zu helfen.