Breitband bedeutet eine hohe Datenübertragungsrate zu haben, sprich ein schnelles Internet.

Das Thema Breitbandversorgung hat sich zu einem Basisinfrastrukturthema entwickelt, gleichbedeutend wie Straße, Schiene und Energieversorgung. Eine gute Breitbandversorgung ist heute ein entscheidender Standortvorteil und damit wichtig für die Zukunftsfähigkeit des Landkreises. Breitband sichert Arbeitsplätze, Wachstum, Innovation, Chancen der Digitalisierung und ist mittlerweile auch für die Bildung von großer Bedeutung. Die Entwicklungen am Telekommunikationsmarkt haben dazu geführt, dass gerade in ländlichen Räumen Versorgungslücken entstanden sind.

Die Kommunen im Landkreis Rottal-Inn setzen sich intensiv mit dem Thema auseinander, um allen Bürgern einen schnellen Internetzugang im Festnetz zu ermöglichen.

alt=""

Bitratenkarte.de - Schnelles Internet für alle ? …..und wann bin ich dabei ?

Für alle Kommunen wurde eine sog. Bitratenanalyse erstellt, die die Entwicklung des Breitbandausbaus für jede Adresse, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufzeigt. Alle Häuser, die über einen Kupfer- oder Glasfaseranschluss verfügen, werden mit einem farbigen Marker gekennzeichnet

 

Neben der Darstellung wie viel Bitraten tatsächlich erreicht werden können, sind auch künftige technische Updates (zum Beispiel Vectoring) simuliert. Dabei werden auch die Bauvorhaben der Nachbarkommune sowie die Ausbaumaßnahmen aller Netzbetreiber berücksichtigt.

Was bedeuten die Tachoanzeigen in der Bitratenkarte?

Auf dem Weg zur Gigabitgesellschaft – der Festnetzausbau wird für die Kommune messbar – abzulesen in den Tacho-Werten der Bitratenkarte.

Ihre Ansprechpartner zum Thema Breitband

Ansprechpartner
Monika Hiebl
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Zimmernummer
S13
Telefon
+49 8561 20-133
Telefax
+49 8561 20-77268
Kontakt

So erreichen Sie uns
Landratsamt Rottal-Inn
Ringstraße 4 - 7
84347 Pfarrkirchen


Telefon
08561/20-0


Telefax
08561/20-130


E-Mail
Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir sind da um zu helfen.