Energie und Klimaschutz

Klimaschutz ist für unsere Zukunft von höchster Priorität. Was wir kaufen, wie wir uns fortbewegen, generell wie wir uns verhalten – all das hat Auswirkungen auf die Menge der klimawirksamen Emissionen und hat Einfluss auf das Weltklima. Damit unser Planet nicht nur jetzt, sondern vor allem auch für die nächsten Generationen lebenswert bleibt, ist es wichtig, sich aktiv für das Thema Klima- und Umweltschutz einzusetzen. Der Landkreis Rottal-Inn hat ein Klimaschutzteilkonzept für die kreiseigenen Liegenschaften sowie einen Energienutzungsplan erstellt und ist seit 2019 Mitglied im Klimabündnis.

In Zeiten des Klimawandels beeinflusst auch das Thema Energie unsere Umwelt mehr denn je. In einem treibhausgasneutralen Energiesystem wird Strom aus erneuerbaren Energien zukünftig die wichtigste Energieform sein, etwa aus Windenergie, Photovoltaik oder Wasserkraft. Als Unterstützungsangebot bietet der Landkreis Rottal-Inn kostenlose Energieberatungen an und versucht mit dem Klimasparbuch den Bürgern Tipps an die Hand zu geben, wie sich unser Alltag klimafreundlicher und ressourcenschonender gestalten lässt. 

alt=""

Hier geht´s direkt zum Klimasparbuch.

Rottal-Inn ist Spitzenreiter in Sachen Ökostrom

alt=""

Der Landkreis Rottal-Inn ist nach Berechnung des Energieatlas Bayern beim Thema Ökostrom nicht nur Spitzenreiter in Niederbayern, sondern sogar die Nummer 1 unter allen bayerischen Landkreisen (Stand 16.11.2022). Mit einem Wert von 261 Prozent werden 2,61-mal mehr erneuerbare Energien im Landkreis Rottal-Inn erzeugt als sie verbraucht werden.

Das ist eine mehr eindrucksvolle Entwicklung, mit der der Landkreis auch beim Thema alternative Energien einmal mehr seiner Vorreiterrolle gerecht wird. Wir haben im Landkreis nicht nur eine immens hohe Produktion an Ökostrom, wir haben auch einen sehr sinnvollen Mix aus Energiequellen. Die größten Anteile entfallen dabei auf Wasserkraft und Photovoltaik.

Den ganzen Bericht lesen Sie hier.

Wussten Sie schon
2,61
Mal mehr erneuerbare Energien

...werden im Landkreis Rottal-Inn erzeugt als sie verbraucht werden.

Allgemeines

Der Landkreis Rottal-Inn ist seit 2009 Mitglied im Klimabündnis. Das Klima-Bündnis ist ein Zusammenschluss europäischer Städte und Gemeinden, die eine Partnerschaft mit indigenen Völkern der Regenwälder eingegangen sind. Gemeinsames Ziel ist der Erhalt des globalen Klimas. Dazu wollen die Bündnispartner die klimaschädigenden Emissionen der Industrienationen verringern und zum Schutz der Regenwälder beitragen.

Infos zur energetischen Situation im Landkreis Rottal-Inn finden Sie auch im Energie-Atlas Bayern.

Wenn Sie vorhaben, Ihr Haus oder Firmengebäude zu modernisieren, um Energie zu sparen, gibt es eine Vielzahl von staatlichen Fördergeldern, die Sie dabei unterstützen. Einen Überblick finden Sie auf der folgenden Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.

Ihre Ansprechpartner

Ansprechpartner
Martin Hofbauer
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Zimmernummer
S02
Telefon
+49 8561 20-188
Telefax
+49 8561 20-77268
Ansprechpartner
Martin Siebenmorgen
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Zimmernummer
S04
Telefon
+49 8561 20-132
Telefax
+49 8561 20-77268
Kontakt

So erreichen Sie uns

Postanschrift
Landratsamt Rottal-Inn
Ringstr. 4 - 7
84347 Pfarrkirchen

Besucheradresse
Landratsamt Rottal-Inn
Bahnhofstraße 19
84347 Pfarrkirchen


Telefon
08561/20-0


Telefax
08561/20-130


E-Mail

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir sind da um zu helfen.