13.12.2019 - Runder Tisch Vogelschutzgebiet

 

 

Am Montag um 19 Uhr im Eckinger Wirt, Bring am Inn

 

Unter der Bezeichnung „Natura 2000“ wird ein europaweites ökologisches Netzwerk aus sogenannten Fauna-Flora-Habitat- (FFH-) und Vogelschutzgebieten errichtet. Ziel des Netzes ist der langfristige Erhalt unseres heimischen Naturerbes. Das FFH- und Vogelschutzgebiet „Salzachund (Unterer) Inn ist Teil dieses ökologischen Netzwerks und damit ein Gebiet von europaweiter Bedeutung. Dafür sollen Managementpläne erstellt werden, deren Ziel es ist, die Natura 2000 Gebiete mit ihren wertvollen Lebensräumen und Artvorkommen zu erhalten. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Interessen - etwa von Fischerei, Land- und Forstwirtschaft, Wasserkraft sowie Naherholung und Tourismus - sollen effektive Maßnahmen für eine gewässerökologisch und naturschutzfachlich verträgliche Nutzung und Pflege erarbeitet werden.

 

Dabei setzt die Managementplanung auf eine enge Zusammenarbeit mit den Grundbesitzern und -bewirtschaftern, Kommunen, Vereinen und Verbänden sowie Behörden und Fachstellen. Mittlerweile liegen Entwürfe der Managementpläne vor, zu deren Vorstellung und Diskussion am Montag, 16. Dezember, um 19 Uhr ein „Runder Tisch“ im Gasthaus Eckinger Wirt, Bahnhofstraße 11, 94140 Bring a. Inn, stattfinden wird. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

 

Bereits im Oktober fand außerdem auf Burg Frauenstein, auf österreichischer Seite des Inns, die Jubiläumsveranstaltung „40 Jahre Vogelschutzrichtlinie in Niederbayern“ statt, zu der der Landkreis Rottal-Inn, der Landschaftspflegeverband Rottal-Inn, die Regierung von Niederbayern sowie die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) eingeladen hatten. Bei einem kleinen Imbiss erhielten Interessierte dabei die Möglichkeit, sich in geselliger Runde über das Thema Vogelschutz auszutauschen und zu informieren. Natürlich bot sich hier auch die perfekte Gelegenheit, um den Vogelzug am Unteren Inn live zu erleben. Der Stausee Ering-Frauenstein stellt jedes Jahr im Herbst eine wichtige Drehscheibe im interkontinentalen Vogelzug dar. Die Veranstaltung war auch Teil des von der EU geförderten Kommunikationsprojektes „LIFE living NATURA 2000“ der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL), welches wir Ihnen bei der Gelegenheit kurz vorstellen möchten. Im Rahmen der Veranstaltung wurden außerdem auch wichtige Natura 2000-Paten und -Partnerschaften gewürdigt. Hervorgehoben wurden Personen oder Institutionen, die sich in besonderer Weise für Natura 2000 und damit die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen.