Ab sofort bis 15. Juni Vorschläge für den diesjährigen Kultur- sowie Baukulturpreis einreichen
Um kulturelles Engagement zu würdigen und die kulturelle Vielfalt zu fördern, verleiht der Landkreis Rottal-Inn für herausragende Leistungen jedes Jahr den Kulturpreis. Heuer wird der Preis, der mit 2.500 Euro dotiert ist, bereits zum achten Mal verliehen. Ebenfalls ausgelobt wird in diesem Jahr der Baukulturpreis, der nur alle zwei Jahre vergeben wird. Mit ihm werden Bauherren ausgezeichnet, die vorbildliche Bauvorhaben als Umbau, Sanierung oder Neubau im historischen Bestand realisiert haben. Auch diesem Gewinner winkt ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.
„Die Gewinner der letzten Jahre beweisen: Kultur ist bunt, vielschichtig und abwechslungsreich. Daher freuen wir uns auch in diesem Jahr auf viele interessante Vorschläge aus dem Landkreis. Ich bin mir sicher, dass wir wieder würdige Preisträger küren, die sich durch besondere kulturelle bzw. künstlerische Arbeit verdient gemacht haben“, freut sich Landrat Michael Fahmüller.
Für den Kulturpreis sind Vorschläge aus der Bildenden oder Darstellenden Kunst, Literatur, Musik, Brauchtum, Heimat- und Landespflege, Kulturorganisation und -vermittlung, in Geistes- und Kulturwissenschaften sowie in Medienkunst sind willkommen. Dabei kann es sich um Einzelpersonen oder Gruppen bzw. Vereine handeln. Wer eine Idee hat und jemanden vorschlagen möchte, kann das ganz einfach per E-Mail an kulturpreis@rottal-inn.de tun. Darin sollten die eigenen Kontaktdaten und jene des Vorgeschlagenen enthalten sein, aber auch Angaben zu dessen Werdegang, evtl. frühere Auszeichnungen und Hinweise auf Webseiten. Auch Arbeitsproben oder Fotos sind hilfreich.
2024 ging der Kulturpreis an den Workshop Orange e. V., ein Kulturverein, der seit seiner Gründung im Jahr 1995 eine beeindruckende Vielfalt an Veranstaltungen wie z. B. Theater oder Konzerte anbietet.
Der Baukulturpreis würdigt Projekte auf dem Gebiet der Denkmalpflege, Bauen im Bestand und Neubauten. Auch hierfür sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Vorschläge einzureichen. Alle Informationen zu den Objekten wie z. B. Fotos oder Pläne sowie der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen können per E-Mail an baukulturpreis@rottal-inn.de eingereicht werden. Der Bewerbungsbogen ist unter www.rottal-inn.de/kulturpreis zu finden.
Der zuletzt verliehene Baukulturpreis aus dem Jahr 2023 ging an Sabine Ewert und Robert Neuberger aus München für die Sanierung eines Wohn- und Geschäftshaus am Stadtplatz in Pfarrkirchen, ein Baudenkmal.
Für beide Preise ist wichtig zu beachten, dass die potentiellen Preisträger im Landkreis leben oder arbeiten und herausragende Arbeit mit Bezug auf Rottal-Inn leisten. Eigenbewerbungen sind nicht möglich. Weitere Informationen zu den Vergaberichtlinien finden Sie unter www.rottal-inn.de/kulturpreis.
Einsendeschluss ist Sonntag, 15. Juni 2025.
„Unter allen eingereichten Vorschlägen für den Kultur- bzw. Baukulturpreis trifft der Kulturpreisbeirat unter der Leitung von Landrat Michael Fahmüller eine Vorauswahl. Der Preisträger wird letztendlich vom Kulturausschuss des Kreistages bestimmt“, erklärt der Kulturbeauftragte des Landkreises, Dr. Ludger Drost. Die festliche Verleihung findet aller Voraussicht nach im Herbst dieses Jahres statt.
Wer Ideen hat, aber noch Beratung braucht, darf sich gerne an den Kulturbeauftragten, Dr. Ludger Drost unter kulturpreis@rottal-inn.de oder Tel. 08561 20-199 wenden. Auch für Fragen steht er gerne zur Verfügung.