Integrationslotse

Im Landkreis Rottal-Inn leben Menschen aus über 100 Nationen. Die Gründe, eine neue Heimat zu suchen, sind ebenso vielfältig wie die Kulturen, in denen die zugewanderten Menschen verwurzelt sind. 
Seit vielen Jahren helfen Ehrenamtliche den neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger dabei, sich zurechtzufinden und zu integrieren. Dazu zählen hier Geborene genauso wie schon „gut angekommene“ Zugewanderte. Ohne das Engagement dieser Menschen wäre Integration als gesamtgesellschaftliche Aufgabe nicht zu stemmen. 

Integrationslotsinnen und -lotsen stehen den Ehrenamtlichen zur Seite und unterstützen sie in ihrem Engagement. Seit 2017 fördert der Freistaat Bayern auf diese Weise die Integration vor Ort. Als Ansprechpartner für Helfer und Initiativen, Verbände und interessierte Bürgerinnen und Bürger ist der Integrationslotse Schnittstelle zwischen Haupt- und Ehrenamt. Ziel ist es, die Vernetzung der Ehrenamtlichen zu stärken und neue ehrenamtliche Engagierte zu gewinnen.

Die Stelle wird durch das Bayerische Staatsministerium des Innern und für Sport und Integration gefördert.

„Deutsch lernen ganz am Anfang“ - Selbstlernmaterial

Wenn Sie ehrenamtlich Deutsch unterrichten möchten, melden Sie sich gerne!

Weitere Informationen

Ehrenamtliches Engagement für Zugewanderte

In den letzten Jahren verließen Millionen von Menschen auf Grund politischer Ereignisse oder wegen Verfolgung und Vertreibung ihre Heimat. Nach mehreren großen Fluchtbewegungen, die viele Menschen nach Deutschland führten, ist die Migration derzeit rückläufig.

Trotzdem bleibt die Situation der neu Angekommenen gleich:

Sprache und Kultur sind zunächst fremd, Abläufe – vor allem im Umgang mit Behörden, Schulen, gesundheitlicher Infrastruktur, öffentlichen Verkehrsmitteln – sind unbekannt.

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer können dazu beitragen, das Zurechtfinden in der neuen Umgebung und damit die Integration zu erleichtern.

Wenn Sie Erfahrungen mit der Kultur von Herkunftsländern haben (zum Beispiel Türkei, Syrien, afrikanische Länder), schon länger in Deutschland leben und die deutsche Sprache sowie eine oder mehrere Sprachen der Herkunftsländer beherrschen, können Sie sich im Projekt „Kultur- und Sprachmittler“ engagieren und neu angekommenen Menschen zum Beispiel bei Behördengängen zur Seite stehen.

Wenn Sie in Deutschland aufgewachsen sind, können Sie sich in vielen Bereichen einbringen: Beginnend bei der Vermittlung erster Sprachkenntnisse und von Grundbegriffen des kulturellen Lebens über Hilfe bei der Hausaufgabenbetreuung bis zur Begleitung bei Einkäufen.

Menschen, die sich regelmäßig ehrenamtlich engagieren, können die Bayerische Ehrenamtskarte beantragen, die als „Dankeschön“ für die geleistete Arbeit viele Vergünstigungen bietet.

Kontakt

So erreichen Sie uns

Besucheradresse
Landratsamt Rottal-Inn
Bahnhofstraße 19
84347 Pfarrkirchen

Postanschrift
Landratsamt Rottal-Inn
Ringstr. 4 - 7
84347 Pfarrkirchen


Telefon
08561/20-193


Telefax
08561/20-77268


E-Mail
Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir sind da, um zu helfen.