Um das Leben auch im Alter unbeschwert genießen zu können, sind weitsichtige Planung und vorausschauendes Handeln nötig. Angesichts eines neuen Altersbildes ergreift der Landkreis gezielt Maßnahmen, um Versorgungslücken zu schließen. Auf dieser Basis wurde das Seniorenpolitische Gesamtkonzept entwickelt, das einen Maßnahmenkatalog enthält. Dieses dient der Sicherung bzw. Verbesserung der Versorgungssituation und der Lebensbedingungen älterer und pflegebedürftiger Menschen.
Die Seniorenbeauftragte für den Landkreis Rottal-Inn steht allen Senioren und deren Angehörigen, aber auch den Seniorenbeauftragten der Gemeinden mit Rat und Tat zur Seite. Bei der Wohnsitzgemeinde können Sie den örtlichen Seniorenbeauftragten oder den Seniorenbeirat erfragen.
Es hatte bis vor der Corona-Pandemie Tradition, dass das Landratsamt Rottal-Inn Seniorenfahrten organisierte mit dem Ziel, dass sich die Seniorinnen und Senioren über aktuelle Landkreisthemen informieren. Nun soll das Angebot wieder aufgenommen werden, nur in etwas anderer Form: unter dem Titel „Zeit zum Zamkemma“ lädt Landrat Michael Fahmüller Seniorinnen und Senioren aus dem ganzen Landkreis ins Landratsamt Rottal-Inn nach Pfarrkirchen zu kostenlosen Seniorennachmittagen ein, um mit ihnen in den Dialog zu treten. Er möchte diese Nachmittage bewusst offen gestalten mit der Möglichkeit, sich über vielfältige Themen auszutauschen – und zwar in lockerer Runde bei Kaffee und Kuchen.
jeweils im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes (Gebäude 5, 4. OG, Ringstr. 4-7, 84347 Pfarrkirchen)
Alternativ ist eine Anmeldung unter Angabe von Name, Wohnort und Wunschtermin telefonisch unter Tel. 08561 20-192 oder per E-Mail an senioren@rottal-inn.de möglich.
Die Veranstaltungen sind kostenlos.
In der Vorsorgemappe Finanzen können wichtige Informationen zu Eigentum, Versicherungen, Mitgliedschaften, laufenden Verträgen und vielem mehr eingetragen werden. Die Vorsorgemappe gibt den Angehörigen oder der Betreuungsperson im Ernstfall eine Übersicht über finanzielle Belange aller Art. Natürlich sollte darauf geachtet werden, dass diese bei Änderungen auch laufend aktualisiert wird und die jeweilige Bezugsperson den Aufbewahrungsort der Mappe kennt.
Hier können Sie gezielt nach Informationen und Angeboten rund um die Themen Pflege, Demenz, Wohnen im Alter und Freizeitangebote für Senioren suchen. Je nach Bedarf finden Sie dort Angebote in Wohnortnähe sowie im gesamten Landkreis.
Prognosen gehen nach heutiger Kenntnis von über drei Millionen von Demenz Betroffenen im Jahr 2050 aus. Damit gilt umso mehr: Demenz darf kein Tabuthema sein! Denn nicht nur der Erkrankte bedarf der Hilfe – auch das betroffene soziale Umfeld, insbesondere die Familie darf nicht alleine gelassen werden.
Der Landkreis Rottal-Inn und der runde Tisch Netzwerk Pflege bieten immer wieder informative und hilfreiche Veranstaltungen an. Durch den Dialog sollen mehr Möglichkeiten der Teilhabe von Menschen mit Demenz am gesellschaftlichen Leben und eine demenzfreundlichere Gesellschaft geschaffen werden.
Bereits zum 6. Mal findet die Bayerische Demenzwoche statt. Auch in diesem Jahr werden wieder die unterschiedlichsten Informations- und Mitmachaktionen angeboten.
Details auch unter www.demenzwoche.bayern.de
In dieser Rubrik finden Sie kurze Aktivierungsfilme. Diese können gemeinsam von Angehörigen und Menschen mit Demenz angesehen werden und sollen vor allem auch zum Mitmachen aktivieren. Andererseits sollen die Filme Ihnen als Angehörigen Ideen und Anregungen zur Beschäftigung bieten.
Viel Freude beim Mitmachen!
Wenn Sie die YouTube-Videos auf www.rottal-inn.de einblenden, werden Daten automatisiert an YouTube übermittelt. Zum Datenschutz
Wenn Sie die YouTube-Videos auf www.rottal-inn.de einblenden, werden Daten automatisiert an YouTube übermittelt. Zum Datenschutz
Das Regionalfernsehen Niederbayern TV hat während der Corona Pandemie ein Unterhaltungsprogramm speziell für Seniorinnen und Senioren kreiert, an dem sich fast alle Landkreise aus dem Bezirk beteiligt haben.
Niederbayern TV ist sowohl über Kabel als auch Satellit zu empfangen.
So erreichen Sie uns
Besucheranschrift
Landratsamt Rottal-Inn
Bahnhofstraße 19
84347 Pfarrkirchen
Postanschrift
Landratsamt Rottal-Inn
Ringstr. 4 - 7
84347 Pfarrkirchen
Telefon
08561/20-192
Telefax
08561/20-77268
E-Mail
Jetzt Kontakt aufnehmen