20.08.2025 / Aus dem Landkreis, Bürgerinformation

Blaualgenverdacht durch LGL bestätigt: Badeverbot für Badesee Gries bei Bad Birnbach gilt bis auf Weiteres

Update 20.08.2025

Der Blaualgenverdacht im Badesee in Gries bei Bad Birnbach hat sich bestätigt: In der gestern durch das Gesundheitsamt Rottal-Inn entnommenen Wasserprobe konnten bei der mikroskopischen Untersuchung, durchgeführt vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Blaualgen im Badesee nachgewiesen werden. Das Badeverbot gilt daher bis auf Weiteres. 

Wie lange das ausgesprochene Badeverbot bestehen bleibt, hängt davon ab, wie schnell sich der Badesee regeneriert. In manchen Fällen sinkt die Konzentration bereits innerhalb weniger Tage wieder auf ein unbedenkliches Niveau - manchmal kann es auch mehrere Wochen dauern. „Hier heißt es Geduld haben“, so Beata Jahn vom Gesundheitsamt. „Auf natürliche Weise verschwinden Blaualgen erst wieder, wenn das Wasser etwas abkühlt oder wenn alle Nährstoffe aufgebraucht sind. Die Dauer der Algenblüten hängt also ganz von den Umweltfaktoren ab.“ 

Aber auch nachdem die Blaualgen abgestorben sind, wird das Badeverbot nicht wieder sofort aufgehoben, sondern erst, wenn auch alle Toxine verschwunden sind. Um sicherzugehen, wird das Gesundheitsamt den Badesee weiterhin engmaschig überwachen und regelmäßig Wasserproben entnehmen.

 

Am vergangenen Wochenende wurde am Badesee in Gries bei Bad Birnbach vermehrtes Algenwachstum mit zunehmender Schlierenbildung und eine geringere Sichttiefe festgestellt. Um die Sicherheit und Gesundheit der Badegäste zu schützen, wurde ein vorübergehendes Badeverbot vom Gesundheitsamt Rottal-Inn und dem Markt Bad Birnbach ausgesprochen. Dieser Blaualgenverdacht hat sich nun bestätigt.