Am Samstag, den 5. Juli 2025, fand im gesamten Landkreis Rottal-Inn der erste und sehr erfolgreiche Reanimationstag statt. An neun Standorten – darunter Pfarrkirchen, Eggenfelden, Simbach, Arnstorf, Bad Birnbach, Triftern, Massing, Gangkofen und Tann – konnten sich Bürgerinnen und Bürger kostenlos in lebensrettenden Maßnahmen schulen lassen.
Die Aktion war eine gemeinsame Initiative des Arbeitskreises der Gesundheitsregion plus Landkreis Rottal-Inn, dem der BRK Kreisverband Rottal-Inn, die Rottal-Inn Kliniken sowie das Landratsamt Rottal-Inn angehören. Engagierte Ehrenamtliche des BRK Rottal-Inn boten praxisnahe Kurzschulungen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung an. Mithilfe von Reanimationspuppen und Übungsdefibrillatoren lernten Interessierte, wie sie im Notfall schnell und sicher handeln können. Teilweise war auch ein Rettungswagen vor Ort, der neugierig besichtigt wurde – besonders von Kindern, die das Angebot begeistert annahmen.
„Die Resonanz war durchweg positiv. Viele Passanten nutzten das Angebot spontan, was das Ziel der Aktion – Hemmschwellen abbauen und Handlungssicherheit schaffen – vollumfänglich bestätigte“, freute sich Verena Weigl, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregion plus Landkreis Rottal-Inn über das große Interesse in der Bevölkerung. „Eine Teilnehmerin radelte sogar eigens aus dem Umland nach Pfarrkirchen, um sich vor Ort informieren zu lassen“, ergänzt sie.
„Ein herzlicher Dank gilt den zahlreichen Ehrenamtlichen für ihren engagierten Einsatz sowie den Standortbetreibern für die unkomplizierte Unterstützung. Ihr gemeinsames Engagement hat einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Ersten Hilfe im Landkreis geleistet“, lobte Landrat Michael Fahmüller die gelungene Aktion und das ehrenamtliche Engagement im Landkreis.
Eine Übersicht aller öffentlich zugänglichen Defibrillatoren im Landkreis Rottal-Inn ist im Bürgerinfoportal unter www.rottal-inn.de/infportal zu finden. Mittlerweile gibt es davon im gesamten Landkreis Rottal-Inn 77 Stück.