Vielseitiges Informations- und Veranstaltungsprogramm von 19. bis 28. September
In einer Gesellschaft im Wandel stehen Demenznetzwerke vor der wachsenden Aufgabe, neue Wege der Ansprache und Beteiligung zu finden. Die Kooperationspartner des Netzwerks Demenz im Landkreis Rottal-Inn haben darauf mit dem Programm der diesjährigen 6. Bayerischen Demenzwoche erfolgreich reagiert. Dieses Jahr findet die Aktionswoche rund um das Thema Demenz von 19. bis 28. September statt. Auch heuer beteiligt sich der Landkreis Rottal-Inn daran mit einem großen Informations- und Veranstaltungsprogramm. Ziel ist es, die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz“ so zu gestalten, dass Beteiligung aktiv gestaltet wird – besonders im Fokus stehen Angehörige von Menschen mit Demenz sowie die Erkrankten selbst.
Das breite Spektrum der Demenzarbeit vor Ort kommt in den Veranstaltungen deutlich zum Ausdruck. Fachliche Impulse und praxisnahe Workshops bilden das Kernstück der Woche. Der digiDem-Screeningtag etwa ermöglicht eine frühzeitige Erfassung demenzspezifischer Risiken und schafft damit eine verlässliche Grundlage für Präventions- und Unterstützungsangebote. Diese Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und dem Bayerischen Gesundheitsministerium demonstriert außerdem die Bedeutung wissenschaftlich fundierter Ansätze in der Praxis vor Ort. Daneben finden sich Angebote wie eine Andacht für Erkrankte und ihre Angehörigen, Informationsveranstaltungen sowie Mitmach-Aktionen.
Los geht es am Freitag, 19. September mit einem Infovortrag zum Thema „Rechtliche Vorsorge – und was, wenn es dafür zu spät ist?“ der Betreuungsstelle im Landratsamt Rottal-Inn. Fachexperten informieren über die Vorsorgevollmacht und rechtliche Betreuung. Das Angebot ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Am 21. September bietet der BRK Kreisverband Rottal-Inn einen Tag der offenen Tür im BRK Stützpunkt Massing an, bei dem man beispielweise einen kostenlosen Demenztest durchführen kann. Auch individuelle Beratungen sind möglich. Das Angebot ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Am 21. September findet in der MediVital Tagespflege in Bad Birnbach der digiDEM Bayern Demenz-Screeningtag statt, ein Testangebot für Menschen ab 60 Jahren, das sich vor allem bei eigener Wahrnehmung der Verschlechterung des Gedächtnisses empfiehlt. Das Angebot ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Außerdem wird an diesem Tag in den Rottal-Inn Kliniken in Pfarrkirchen ein Fachvortrag „Demenz im Fokus: ein Expertenteam informiert“ angeboten. Dabei erhalten Interessierte Infos zu Umgang mit Erkrankungen, Entlastung und Unterstützung Angehöriger und praktische Anregungen für Gedächtnistraining, die vor Ort ausprobiert werden können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Seinen Abschluss findet das Programm anlässlich der 6. Bayerischen Demenzwoche am 27. September in der BRK-Tagespflege in Gangkofen: unter dem Motto „Mit jedem Schritt ein Stück Erinnerung“ sind Interessierte zum Tanztee mit Liedern aus der Jugend und einem Hauch von Nostalgie für die Seele eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
>>> Zum Programm: 6. Bayerische Demenzwoche im Landkreis Rottal-Inn <<<
Das ganze Programm sowie weitere Informationen zum Thema Demenz finden Sie auf der Landkreishomepage unter www.rottal-inn.de/senioren.