Das Regionalmanagement am Landratsamt Rottal-Inn stellt aktuell verfügbare Strom- und Wärmedaten für den Landkreis Rottal-Inn vor. Die Daten vom Energieatlas Bayern zum Stand 31.12.2023 sind dabei die Grundlage. Der Energieatlas Bayern wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie unter www.energieatlas.bayern.de bereitgestellt und bietet Informationen zur Energiewende, zu Energiesparen, Energieeffizienz und erneuerbaren Energien. In dem Portal sind in interaktiven Karten die Anlagen zur Stromerzeugung aus Solarenergie, Wind, Wasser, Biomasse und Geothermie verzeichnet.
Laut den aktuellen Daten wurde im Landkreis Rottal-Inn im Jahr 2023 insgesamt 1.138.627 MWh Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Dem gegenüber stand ein Stromverbrauch von 421.717 MWh. Dies bedeutet, dass der Landkreis 270 % seines Strombedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt hat – somit wurde fast dreimal so viel Strom erzeugt, wie tatsächlich verbraucht wurde. Damit belegt der Landkreis Rottal-Inn im bayernweiten Vergleich aller Landkreise den 1. Platz. Besonders hervorzuheben ist auch, dass der Gesamtstromverbrauch in Rottal-Inn zum Vergleichszeitraum in 2021 von 449.228 MWh/a auf 421.717 MWh/a in 2023 gesenkt werden konnte.