Wechsel im Fachbereich Atemschutz der Kreisbrandinspektion Rottal-Inn
Zum 1. September 2025 kommt es in der Kreisbrandinspektion des Landkreises Rottal-Inn zu einem Wechsel: Die Funktion des Fach-Kreisbrandmeisters (FKBM) für den Bereich Atemschutz wird künftig von Dominik Mayer übernommen.
Franz Golginger aus Linden, Gemeinde Hebertsfelden, hatte das Amt seit dem 22. Dezember 2016 inne. Aus persönlichen und zeitlichen Gründen legt er seine Aufgabe nun nieder. Bei einem Treffen im Landratsamt wurde Golginger von Landrat Michael Fahmüller, Kreisbrandrat René Lippeck und Kreisbrandinspektor Theo Pichlmaier mit einer Dankesurkunde verabschiedet.
Sein Nachfolger, der 30-jährige Dominik Mayer, ist seit vielen Jahren aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Johanniskirchen, wo er derzeit als Kommandant fungiert. Beruflich ist er als Werkfeuerwehrmann bei der Werkfeuerwehr der Wacker Chemie AG in Burghausen tätig – ebenfalls mit Schwerpunkt im Bereich Atemschutz. „Die Verbindung von beruflicher Erfahrung und ehrenamtlichem Engagement macht ihn zu einem idealen Ansprechpartner für die rund 1000 Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger im Landkreis“, betonte Kreisbrandrat Lippeck bei der Ernennung.
Die Aufgaben des Fach-Kreisbrandmeisters sind vielfältig: Er organisiert die Aus- und Fortbildung im Bereich Atemschutz, koordiniert Übungen in der Atemschutzübungsanlage und unterstützt die Feuerwehren als fachlicher Ansprechpartner. Atemschutzeinsätze zählen zu den anspruchsvollsten und gefährlichsten Tätigkeiten der Feuerwehr – umso wichtiger ist eine fundierte Ausbildung.
Landrat Michael Fahmüller unterstrich die Bedeutung des Amtes und sprach sowohl Dank als auch Anerkennung aus: „Unsere Feuerwehrleute setzen sich Tag und Nacht für die Sicherheit der Bevölkerung ein. Gerade im Bereich Atemschutz sind Mut, Fachwissen und Teamgeist unverzichtbar. Ich danke Franz Golginger herzlich für seinen langjährigen Einsatz und wünsche Dominik Mayer für seine neue Aufgabe viel Erfolg und die notwendige Rückendeckung. Mein besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Kräften im Landkreis, die sich mit großem Engagement für das Gemeinwohl einsetzen.“
Auf dem Bild: Bei der Verabschiedung bzw. Ernennung des Fach-Kreisbrandmeisters für den Bereich Atemschutz (v. l.): Landrat Michael Fahmüller, der scheidende Fach-KBM Franz Golginger, sein Nachfolger Dominik Mayer, Kreisbrandrat René Lippeck und Kreisbrandinspektor Theo Pichlmaier.