Mit einem feierlichen Akt im Landratsamt Rottal-Inn wurden 24 Lehramtsanwärterinnen und -anwärter offiziell in den Schuldienst berufen. Die Vereidigung markierte den Start in eine anspruchsvolle, aber auch erfüllende berufliche Laufbahn.
In ihren Grußworten machten alle Rednerinnen und Redner deutlich, dass der Lehrerberuf nicht nur große Verantwortung mit sich bringe, sondern auch zahlreiche erfüllende und schöne Seiten habe. Von schulischer Seite begrüßten Schulamtsdirektorin Ulrike Misdziol, Schulrätin Bettina Lengdobler sowie Seminarleiterin Dr. Christine Weis-Siegel und Seminarleiterin Sonja Baumgartner die Nachwuchskräfte. Misdziol erklärte die Bedeutung des Tages und hieß die jungen Pädagoginnen und Pädagogen im Landkreis Rottal-Inn willkommen.
Stellvertretende Landrätin Edeltraud Plattner überbrachte die Grüße von Landrat Michael Fahmüller, der terminlich verhindert war. Sie unterstrich die Bedeutung des Lehrerberufs und wünschte den jungen Pädagoginnen und Pädagogen viel Erfolg und Freude in ihrer Ausbildung. Auch Landtagsabgeordneter Martin Wagle richtete Worte an die Lehramtsanwärter und hob hervor, dass insbesondere auch die Lehrerinnen und Lehrer Verantwortung für die Zukunft unserer Gesellschaft tragen. Personalratsvorsitzender Hans Rottbauer und Dr. Christine Weis-Siegel betonten die Bedeutung von Kollegialität und Teamarbeit im Lehrerberuf.
Im Rahmen der Feier erhielten die Lehramtsanwärterinnen und -anwärter ihre Ernennungsurkunden zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Widerruf, überreicht von Schulamtsdirektorin Misdziol. Als symbolische Begleiter für die kommende Ausbildung bekamen sie vom Landratsamt zudem einen Schirm und einen Rotstift geschenkt.
Mit der Vereidigung ist für die jungen Pädagoginnen und Pädagogen nun der Weg frei, in den kommenden zwei Jahren die schulpraktische Ausbildung an den Schulen im Landkreis zu absolvieren.
Auf dem Bild: 24 neue Lehramtsanwärter wurden im Landkreis Rottal-Inn vereidigt. Das Bild zeigt v.l. Martin Wagle MdL, Seminarleiterin Dr. Christine Weis-Siegel, Schulrätin Bettina Lengdobler und (v.r.) Schulamtsdirektorin Ulrike Misdziol, Personalratsvorsitzender Hans Rottbauer, Seminarleiterin Sonja Baumgartner, Seminarrektor i. K. Dr. Manuel Stinglhammer und Stellvertretende Landrätin Edeltraud Plattner mit den jungen Pädagoginnen und Pädagogen.