09.09.2025 - Probealarm der Sirenenanlagen in Deutschland am 11. September

Mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird am Donnerstag, 11. September 2025, ab 11:00 Uhr in Deutschland das Sirenenwarnsystem geprobt.

Beteiligt daran sind auch folgende Kommunen im Landkreis Rottal-Inn: Bad Birnbach, Bayerbach, Dietersburg, Eggenfelden, Falkenberg, Gangkofen, Geratskirchen, Hebertsfelden, Julbach, Kirchdorf a. Inn, Massing, Mitterskirchen, Pfarrkirchen, Rimbach, Roßbach, Schönau, Simbach am Inn, Unterdietfurt, Wittibreut, Wurmannsquick und Zeilarn.

 

Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Der Probealarm dient dazu, die Funktionstätigkeit des Sirenensystems zu überprüfen und die Bevölkerung mit den Sirenensignalen vertraut zu machen. 

 

Zu den Warnkanälen zählen unter anderem Radio und Fernsehen, Warn- Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen, Infosysteme der Deutschen Bahn und der Mobilfunkdienst Cell Broadcast. Eine Übersicht über die KATS-Sirenen im Landkreis ist unter www.rottal-inn.de im Bereich Bürgerservice & Formulare – Öffentliche Sicherheit & Ordnung – Katastrophenschutz auf einer interaktiven Karte zu finden. 

 

Das Warnsystem ist auch während der bundesweiten Probewarnung am 11. September jederzeit einsatzbereit. Bei Bedarf können die zuständigen Behörden wie gewohnt die Menschen über das Modulare Warnsystem und seine Kanäle erreichen und vor realen Gefahren warnen.

 

Weitere Informationen zum Probealarm sind auf der Homepage des Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration unter www.innenministerium.bayern.de abrufbar.