DIE BURG e. V. lotet in Burghausen Grenzen künstlerisch aus
Noch einmal lädt das Ausstellungsprojekt verbINNdungen vor Jahresende zu einer Ausstellung: „INN Grenzen I“ wird am Freitag, 14. November 2025, im Liebenweinturm auf der Burg Burghausen eröffnet. Im Jahr 2026 wird „INN Grenzen II“ den Faden erneut aufnehmen: remixed, übermalt, neu gesehen.
Seit Jahrzehnten versammelt die Künstlergruppe DIE BURG in Burghausen verschiedene Künstlerinnen und Künstler diesseits und jenseits des Inns und der Salzach. Mit der Grenze zu Österreich ist einerseits eine tatsächlich gegebene geographische Abgrenzung vorhanden, aber davon abgesehen vereint die Nähe zu einem anderen Land gleichermaßen Kunst, Kultur und Gesellschaft beiderseits der Salzach. Deren Ufer bieten als Naturlandschaft und im Zusammengehen mit dem Inn einen gemeinsamen Referenzraum, der sich in vielen Abbildungen und Kunstwerken wiederfindet.
Mit der Gruppenausstellung INN Grenzen werden diese unterschiedlichen Themen und sich überlappenden Interessen in den historischen Räumen des Liebenweinturms künstlerisch präsentiert. Dadurch gerät auch die geschichtliche Verbundenheit in den Blick. Kunst und Kultur wirken auch nach Jahrhunderten weiter zusammen und bilden einen grenzenlosen europäischen Raum im 21. Jahrhundert.
Beteiligte Künstler:
Doris Albrecht-Wihr, Manfred Baumgartner, Alexander Brandmeyer, Wolfgang Brunner, Manfred Bugl, Hilde Götz, Ursula Gschwendtner, Elisabeth Hauser, Susanne Hofler-Resch, Alto Hien, Heidi Hien, Maria Hitzenberger, Franziska Jung, Isa Jungblut, Frank Junghans, Gunter Junghans , Inge Kurtz, Johann Löffelmann, Silvia Menzel, Irene Ober, Annabelle N. Poertner, Christine Schneider, Josef Schneider, Agelinde Scholl, Günter Stallbauer (KNOX), Roman Stöhr, Elke Vornehm, Ljubinka Weise, Barbara Wild
INN Grenzen I, DIE BURG e. V. im Liebenweinturm (Burg 18, D-84489 Burghausen), 15. November bis 7. Dezember 2025, Mi: 18– 20 Uhr, Fr: 16–18 Uhr, Sa: 14–18 Uhr, So: 10–12 Uhr, 14– 18 Uhr Eintritt frei, Vernissage: Donnerstag, 14. November 2025, 19 Uhr
Über das grenzüberschreitende Kunst- und Kulturprojekt: Das bayerisch-österreichische Ausstellungsprojekt verbINNdungen hat sich zum Ziel gesetzt, Kunst auf beiden Seiten des heutigen Grenzflusses zusammenzubringen. Aufhänger bilden dabei stets kulturgeschichtliche Erzählungen. verbINNdungen ist ein grenzüberschreitendes Kunst- und Kulturprojekt mit 20 Ausstellungen für moderne Kunst, in Teilen von Südostbayern und Oberösterreich.
Beteiligt sind fünf Regionen: die Landkreise Altötting und Rottal-Inn, die ILE an Rott und Inn sowie die LEADER-Regionen Mitten im Innviertel und Oberinnviertel Mattigtal. Der Landkreis Rottal-Inn koordiniert das Interreg-Projekt.
Weitere aktuelle Ausstellungen der verbINNdungen:
Pramet (OÖ), INN Begegnung III, bis 26. Oktober 2025, Rudolf Beer, Harald Herkner
Aspach (OÖ), INN Ruhe, bis 2. November 2025, Manfred Daringer, Bernd Stöcker – Zeichnungen
Triftern (BY), INN Austausch, bis 2. November 2025, Bernd Stöcker, Manfred Daringer – Skulpturen
Altötting (BY), INN Nachbarschaft, bis 23. November 2026, Alto Hien, Fritz Hörauff, Christine Perseis, Dominik Dengl, Stefan Glas, Rudolf Huber-Wilkoff, Elisabeth Watzek, Franz Stadler, Martha Sztama und Patrick Seifriedsberger
Neuötting (BY), INN Dialog, bis 30. Mai 2026, Oliver Orthuber
Mattighofen (OÖ), INNport, Export, bis 31. Oktober 2026, Martin Flatz, Sabine Nessling
Bild: Alto Hien: Innlandschaft, 2016, Öl auf Leinwand, 120 x 100 cm (Alto Hien)