Im Kunststadl von Triftern eröffnet mit „INN Austausch“ und Werken der Bildhauer Manfred Daringer und Bernd Stöcker die erste Ausstellung des grenzübergreifenden Projektes verbINNdungen im Landkreis Rottal-Inn
Bereits zahlreiche Ausstellungen zur Kunst am Unteren Inn konnten Besucher diesseits und jenseits des Flusses im Rahmen des österreich-bayerischen Interreg-Projektes verbINNdungen seit April ansehen. Nun folgt die erste im Landkreis Rottal-Inn, der als „Leadpartner“ das Vorhaben federführend organisiert. Am 20. September eröffnet im Kunststadl der Alten Post Triftern „INN Austausch“. Zu sehen sind Figuren der Bildhauer Manfred Daringer und Bernd Stöcker. Der Austausch findet auf beiden Seiten des Inns statt: Schon seit Juni kann man nämlich im DARINGER-Kunstmuseum Aspach vor allem Zeichnungen des aus dem Innviertel stammenden Daringer und des in Niederbayern tätigen Bernd Stöcker sehen.
Landrat Michael Fahmüller betont die Bedeutung des Projekts: „Mit verbINNdungen schaffen wir einen echten kulturellen Brückenschlag über die Grenzen hinweg. Gerade die Bildhauerei, die im unmittelbaren Austausch lebt und wirkt, zeigt, wie eng das Innviertel und der Landkreis Rottal-Inn verbunden sind. Kunst wird hier zu einem Dialog ohne Worte, aber mit großer Kraft.“
Manfred Daringer (1942‒2009) gehörte zu den zahlreichen Schülern des österreichischen Bildhauer Fritz Wotruba. In einer Ausstellung „Wege zu Wotruba“ in eben jenem Kunststadl in Triftern hatten die Besucher im vergangenen Jahr bereits dessen vielseitige Schülerschar kennengelernt, Neben Daringer gehörten dazu u.a. auch der Wiener Künstler Alfred Hrdlicka (1928‒2009) und dessen Schüler Bernd Stöcker (*1952). Mit Daringer und Stöcker, treten in Aspach und Triftern gleichsam zwei Exponenten der Wotruba-Schule „INN Austausch“.
Stöcker ist Kulturpreisträger des Landkreises Rottal-Inn und zählt zu den bedeutenden figürlichen Bildhauern in Deutschland ‒ durchaus mit internationaler Ausstrahlung. In der Trifterner „Alten Post“ hat er in den letzten Jahren das Haus für zeitgenössische Kunst mit seinen zahlreichen Kulturveranstaltungen und hochrangigen Ausstellungen geschaffen. Im Projekt verbINNdungen kuratiert er selbst die Bildhauer-Begegnungen in Aspach und Triftern.
„Manfred Daringer und Bernd Stöcker nutzen die räumlich-bildhauerische Sprache, um ihre Gedanken, Gefühle und ihre Sicht auf die Welt zu formulieren. Die räumliche Sprache ist keine Alltagssprache. Sie geht über das gesprochene Wort und die Schriftsprache hinaus. Wie im Ballett werden Mitteilungen über den Körper und dessen Bewegungen zum Ausdruck gebracht. Für beide Künstler ist der menschliche Körper wesentlich“, weiß Dr. Ludger Drost, Kulturbeauftragter und Projektverantwortlicher des Landkreises Rottal-Inn
INN Austausch kommen das Innviertel und Österreich zusätzlich in der Musik: Bei einem Konzert mit Lesung im Trifterner Stadl werden am 3. Oktober um 19 Uhr die Solinger Landlerpartie und Karl Pumberger-Kasper aus dem Innviertel zwischen den Kunstwerken auftreten.
INN Austausch
Alte Post–Haus für zeitgenössische Kunst
Graf-Lenberger-Str. 13
D-84371 Triftern
21. September bis 2. November 2025
Vernissage 20. September 19 Uhr (wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten unter kuk-triftern[at]gmx.net
Geöffnet: Samstag, Sonntag, Feiertag 14‒18 Uhr
Führungen jeden Sonntag um 14 Uhr
Weitere Informationen unter www.verbINNdungen.eu
Aktuell laufende Ausstellungen in den verbINNdungen:
· Pramet (OÖ), INN Begegnung III, bis 26. Oktober 2025, Kulturhaus
Stelzhamermuseum, Rudolf Beer, Harald Herkner
· Aspach (OÖ), INN Ruhe, bis 2. November 2025, DARINGER Kunstmuseum,
Manfred Daringer, Bernd Stöcker – Zeichnungen
· Mattighofen (OÖ). INNport, Export / Atelier Riedl, Bis 31. Oktober 2026,
Atelier Riedl – Firma Erich Riedl Farben, Martin Flatz, Sabine Nessling
· Neuötting (BY), INN Dialog, 20. September 2025 bis 30. Mai 2026
Galerie im Stadtmuseum Neuötting, Oliver Orthuber