10.09.2025 - „Ramadama“: Landratsamt Rottal-Inn beteiligt sich mit Mitmachaktion am World Cleanup Day 2025

Der World Cleanup Day ist die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Jährlich säubern so Millionen Mitmacher in 190 Ländern Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Ufer und Meere von achtlos beseitigtem Abfall und Plastikmüll.

 

Bereits seit Jahren gibt es im September eine Müllsammelaktion im Rahmen des World Cleanup Days, welche bei uns auch oft als „Ramadama“ bezeichnet wird. 2024 beteiligten sich 22 Millionen Menschen weltweit in über 190 Ländern am World Cleanup Day. Sie setzten durch ihre Cleanups (Müllsammelaktionen) ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Welt. Weitere Informationen zu dieser internationalen Aktion finden Sie auch unter: www.worldcleanupday.de.

Dieses Jahr findet der World Cleanup Day wieder am 20. September statt. „Schon im vergangenen Jahr haben sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an der Aktion beteiligt. Was mich besonders gefreut hat war, dass sich wieder zahlreiche Kindergärten und Schulklassen an der Aktion beteiligt haben. Das zeigt wie groß das Engagement für unsere Umwelt bereits bei unseren kleinsten Bürgerinnen und Bürgern ist. Ich hoffe auch in diesem Jahr auf ein reges Engagement bei dieser sinnvollen Aktion, die unserer Umwelt zugutekommt“, betont Landrat Michael Fahmüller. „Auch unsere Streckenkontrolleure des kreiseigenen Bauhofs sammeln das ganze Jahr über große Mengen an Unrat bei ihren Arbeiten an den Kreisstraßen auf, das führt uns deutlich vor Augen, wie wichtig es ist auf die Vermeidung von Müll zu achten und unsere Umwelt gemeinsam sauber zu halten, so der Landrat weiter.

 

Das Landratsamt ruft daher zu privaten Umweltspaziergängen auf: „Jeder hat die Möglichkeit, sich allein, als Familie, als Paar oder in kleinen Gruppen für den Umweltschutz zu engagieren – sei es zu Hause, vor der Haustür, im Garten, im nahegelegenen Waldstück oder auf dem Gehweg in der Nachbarschaft“, erklärt Kevin Chwalczyk vom Regionalmanagement am Landratsamt.

 

Wer seine Müllsammelaktion offiziell eintragen lassen will, um Mitstreiter zu mobilisieren, kann dies auf dem World-Cleanup-Day-Portal tun – und zwar auch, wenn diese nicht direkt am Aktionstag stattfindet. 

Benötigt werden für eine Müllsammelaktion, neben eifrigem Engagement, Müllbeutel, Einweg-/Gartenhandschuhe, (Grill-)Zangen und evtl. Eimer für schwere Flaschen. Wichtig ist, dass auf die Mülltrennung (z.B. Altglasentsorgung) geachtet wird. Teilnehmen können Gemeinden, Schulen, (Sport-)Vereine und Privatpersonen. Für alle Aktionen die zwischen dem 20. September und 17. Oktober 2025 stattfinden, können Greifzangen und Mülltüten beim Landratsamt, angefragt und je nach Verfügbarkeit kostenlos ausgeliehen werden. Hierzu kontaktieren Sie bitte das Regionalmanagement regionalmanagement@rottal-inn.de

 

Wer dem Aufruf einer Müllsammelaktion bzw. eines Umweltspaziergangs folgt, muss sein Engagement nicht unbedingt auf dem World-Cleanup-Day-Portal hinterlegen, sondern kann dies auch direkt beim Regionalmanagement im Landratsamt Rottal-Inn melden. So kann das Landratsamt die Müllsammelaktionen von z. B. Landjugend- oder anderen Vereinen vorab veröffentlichen – auch diese Organisationen können Greifzangen und Müllbeutel am Landratsamt ausleihen.

 

Das Regionalmanagement ruft dazu auf, die jeweils eigene Aktion im privaten Umfeld mit Bildern oder kleinen Videos zu dokumentieren und diese anschließend an regionalmanagement@rottal-inn.de einzusenden.

 

Alle Bilder oder Videos werden anschließend in einem Facebook- und Instagram-Beitrag veröffentlicht. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer dieser Veröffentlichung bei der Einsendung schriftlich zustimmen. Die vollständigen Teilnahmebedingungen sind unter rottal-inn.de/teilnahmebedingungen einzusehen. 

 

Unter allen Teilnehmern verlost das Landratsamt Rottal-Inn zudem als kleines „Dankeschön“ fürs Mitmachen Präsentkörbe der Direktvermarkter Rottal-Inn. Mit Startschuss am 20. September können bis zum 17. Oktober 2025 Einsendungen von Müllsammelaktionen, welche in diesem Zeitraum im Landkreis Rottal-Inn stattgefunden haben, an oben genannte E-Mail-Adresse übermittelt werden, um an der Verlosung teilzunehmen.