11.07.2025 - Landkreis beteiligt sich an Social Media Baumpflanz-Challenge

Ein Apfelbaum für die Betty-Greif Schule Pfarrkirchen
 

Im Zuge der aktuellen Social Media Baumpflanz-Challenge, zu der der Landkreis vom BRK Kreisverband Rottal-Inn via Instagram nominiert wurde, hat der Landkreis Rottal-Inn einen Apfelbaum im Garten der Betty-Greif-Schule in Pfarrkirchen gepflanzt. Die Baumpflanzung ergänzt hier das bestehende Bildungsprojekt „GemüseAckerdemie“, das bereits im zweiten Jahr an der Betty-Greif-Schule läuft. Der Landkreis Rottal-Inn unterstützt das Projekt seit Beginn tatkräftig: Für die Schulen werden Flächen vorbereitet und mit nötigem Equipment ausgestattet – darunter Schaufeln, Rechen, Gießkannen und Regentonnen. Auch die Pflanzung des Apfelbaums reihte sich in das Projekt ein.

„In der „GemüseAckerdemie“ ackern Schülerinnen und Schüler aktiv nach dem Prinzip der Permakultur mit, pflanzen, pflegen und ernten Gemüse und Beeren – und lernen dabei ganz praxisnah den Wert von Lebensmitteln und ökologischer Verantwortung kennen“, erklärt Lehrerin Viola Richter, die das Projekt an der Betty-Greif Schule Pfarrkirchen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern betreut.

„Diese Social Media Challenge macht wirklich Sinn – wir haben uns sehr gerne beteiligt. Es ist eine tolle Aktion, die nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch das Bewusstsein unserer Schülerinnen und Schüler für Natur, Klima und nachhaltiges Handeln stärkt“, erklärt Landrat Michael Fahmüller. „Die Verbindung mit der GemüseAckerdemie ist ideal – so wird aus einem digitalen Impuls ein langfristiger Beitrag für Umweltbildung.“

Hintergrundinformation zur GemüseAckerdemie: Das mehrfach ausgezeichnete Bildungsprogramm der gemeinnützigen Organisation Acker e.V. vermittelt Kindern und Jugendlichen praxisnahes Wissen rund um gesunde Ernährung, Naturkreisläufe und nachhaltiges Handeln.

 

 

Auf dem Bild: Freuten sich gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern über den neuen Apfelbaum am Gemüse- und Beerengarten der Betty-Greif-Schule in Pfarrkirchen v. l.: die stellv. Konrektorin Elke Scherling, Schülerinnen und Schüler der Betty-Greif-Schule, Lehrerin und Projektbetreuerin Viola Richter (3. v. r) und Landrat Michael Fahmüller