Veranstaltungen des Naturium am Inn für September
Auch im September bietet die staatlich anerkannte Umweltstation, das Naturium am Inn wieder tolle Veranstaltungen für Groß und Klein – darunter auch verschiedene Ferienprogramme – an:
Donnerstag, 4. September 2025, 9 Uhr
Ferienprogramm: Dem Baumeister Biber auf der Spur
Was macht den Biber so einzigartig? Wo und wie lebt er? Wer lebt mit ihm gemeinsam im Biberrevier? Und was macht den Biber eigentlich zum Baumeister? Spielerisch werden wir all diesen Fragen auf den Grund gehen und am Ende des Vormittags seid ihr waschechte Biberexperten. Bitte denkt an: wetterangepasste Kleidung, Mückenschutz, Sonnenschutz, eine kleine Brotzeit und ein Getränk. Geeignet für Kinder von 6-11 Jahre.
Dauer: 3 Std., Teilnahmegebühr: 3 €
Treffpunkt: Naturium am Inn, Innwerkstr. 15, 94140 Ering
Anmeldung erforderlich über das Online-Buchungsportal auf der Webseite des Naturium unter www.naturium-am-inn.eu/programm/veranstaltungskalender, per E-Mail an naturium@rottal-inn.de oder telefonisch über +49 (0)8573-1360.
Samstag, 6. September 2025, 14 Uhr
Meditative Wanderung im Spiegel der Jahreszeit Herbst
Eine Einladung, um mittels der Kraft der eigenen Schritte und mit allen Sinnen die vielfältige Umgebung bzw. die Schönheit unserer Innauen zu genießen. Achtsamkeitsimpulse runden diese kleine Auszeit ab, denn Experten sind sich sicher, dass bereits eine Stunde bewusste Bewegung ausreicht, um in echte Entspannung zu kommen. Jeder Schritt draußen ist Balsam für Seele, Geist und Körper. Wer sich für ein bewusstes Wandern begeistern kann, geht neue Wege, erlebt den eigenen Körper klarer und erlebt die Natur als Coach zur eigenen Mitte. Mindestalter 15 Jahre, bitte keine Hunde mitführen.
Dauer: ca. 2 Std., Teilnahmegebühr: 3 €
Treffpunkt: Naturium am Inn, Innwerkstr. 15, 94140 Ering
Anmeldung erforderlich über das Online-Buchungsportal auf der Webseite des Naturium unter www.naturium-am-inn.eu/programm/veranstaltungskalender, per E-Mail an naturium@rottal-inn.de oder telefonisch über +49 (0)8573-1360.
Sonntag, 7. + 21. September 2025, 10 Uhr
Die Sonntagsführungen im September: Herbstlicher Vogelzug an den Stauseen des Unteren Inn mit Biologin Dr. Beate Brunninger
Die Stauseen am Unteren Inn gehören zu den wichtigsten Drehscheiben im interkontinentalen Vogelzug zwischen Europa, Afrika und Asien. Auf den Schlickbänken und seichten Verlandungszonen versammeln sich zahlreiche Watvögel, Enten und andere Wasservögel, um zu rasten. Zu dieser Jahreszeit hält sich die größte Vielfalt an Vogelarten an den Innstauseen auf. Wir gehen zur Vogelbeobachtung an den Eringer Stausee. Die Strecke ist für Rollstuhlfahrer noch tauglich, jedoch ist eine Begleitperson zweckmäßig.
Dauer: ca. 2 Std., Teilnahmegebühr: 3 € (Kinder frei)
Treffpunkt: Naturium am Inn, Innwerkstr. 15, 94140 Ering
Anmeldung erforderlich über das Online-Buchungsportal auf der Webseite des Naturium unter www.naturium-am-inn.eu/programm/veranstaltungskalender, per E-Mail an naturium@rottal-inn.de oder telefonisch über +49 (0)8573-1360.
Mittwoch, 10.9.2025, 10 Uhr
Ferienprogramm: Lautlose Jäger der Nacht – unsere heimischen Federmäuse
Vielleicht hast du in der Dämmerung schon mal Schatten bemerkt, die flink durch die Luft flattern – das sind keine Vögel, sondern Fledermäuse. Du kennst auch schaurige Geschichten über Vampire oder hast Batman-Filme gesehen. Wenn du aber die Wahrheit über die geheimnisvollen Tiere erfahren möchtest, laden wir dich ein ins Naturium Ering. Bei Spaß und Spiel lernst du ihre Lebensweise näher kennen, besonders ihre einmalige Jagdtechnik. Da wirst du sehen, dass unsere heimischen Federmäuse keine Vampire oder Unglücksboten sind, sondern dass sie wichtiger Bestandteil einer intakten Natur sind und zurecht besonders geschützt werden müssen. Geeignet für Kinder von 8 – 10 Jahre.
Dauer: ca. 2 Stunden, Teilnahmegebühr: 3 €
Treffpunkt: Naturium am Inn, Innwerkstr.15, 94140 Ering, findet bei schönem Wetter draußen, ansonsten indoor statt.
Anmeldung erforderlich über das Online-Buchungsportal auf der Webseite des Naturium unter www.naturium-am-inn.eu/programm/veranstaltungskalender, per E-Mail an naturium@rottal-inn.de oder telefonisch über +49 (0)8573-1360.
Samstag, 13. September 2025, 9 Uhr
Workshop: Phantasievolles Basteln mit Flusstreibholz
Wir basteln und erschaffen aus Flusstreibholz phantasievolle Gestalten und Glücksbringer. Für Klein und Groß ab 8 Jahre (bis zu einem Alter von 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen). Material und Werkzeug wird bereitgestellt. Wer einen Akkubohrer/-schrauber zuhause hat, kann diesen gerne mitbringen.
Dauer: ca. 2 Std., Unkostenbeitrag für Material: 10 €
Treffpunkt: Naturium am Inn, Innwerkstr. 15, 94140 Ering
Anmeldung erforderlich über das Online-Buchungsportal auf der Webseite des Naturium unter www.naturium-am-inn.eu/programm/veranstaltungskalender, per E-Mail an naturium@rottal-inn.de oder telefonisch über +49 (0)8573-1360.
Samstag, 20. September 2025, 13-17 Uhr
Großer Flusserlebnistag des Naturium am Inn rund um das Kraftwerk Ering-Frauenstein
Wo kommt der Inn eigentlich her? Welche Tiere leben im Auwald? Und wieso ziehen Vögel im Herbst in den Süden? An verschiedenen Stationen rund um das Naturium am Inn gibt es beim Flusserlebnistag allerhand zu entdecken, basteln, spielen und erforschen. Und das grenzübergreifend in Ering (Bayern) und Frauenstein (Oberösterreich). Herzlich eingeladen sind alle von Klein bis Groß – besonders Familien! Der Flusserlebnistag wird veranstaltet vom Naturium am Inn und der Zoologischen Gesellschaft Braunau Ausgangspunkt: Naturium Ering, Innwerkstrasse 15, 94140 Ering (BY) oder Schloss Frauenstein, Frauenstein 1, 4962 Frauenstein (OÖ)
Die Stationen können zwischen 13 und 17 Uhr selbständig besucht werden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Samstag, 27. September 2025, 14 Uhr
Geologie und Geschichte der Dachlwände
Die Dachlwände zwischen Marktl und Perach waren bis zur Begradigung des Inns ein aktiver Prallhang, an dem bei jedem großen Hochwasser Material abgetragen wurde. Der Erosion des Inns fiel auch die mittelalterliche Burg Leonberg zum Opfer. In den naturbelassenen Steilhängen sind die rund 10 Mio. Jahre alten Kiese, Sande und Mergel des Jungtertiärs aufgeschlossen. Die Wanderung geht über den Fußweg nach Leonberg zur Bärenhöhle und zum Aussichtspunkt auf der ehemaligen Burgfläche.
Wegstrecke: ca. 2 Kilometer, ca. 100 Höhenmeter. Ausrüstung: festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung.
Dauer: ca. 3 Std., Teilnahmegebühr: 3 € (Kinder frei)
Treffpunkt: Marktl, Parkplatz am Wanderweg nach Leonberg (ca. 700 m westlich Badesee rechts)
Anmeldung erforderlich über das Online-Buchungsportal auf der Webseite des Naturium unter www.naturium-am-inn.eu/programm/veranstaltungskalender, per E-Mail an naturium@rottal-inn.de oder telefonisch über +49 (0)8573-1360.
Weitere Angebote und mehr Informationen zum Naturium am Inn jederzeit unter www.naturium-am-inn.eu.