Unternehmensbesuch führt Fahmüller zu Arnstorfer Familienbetrieb
„Am besten in die heimische Wirtschaft hineinhören lässt es sich, wenn man rausfährt und mit Unternehmerinnen und Unternehmern persönlich spricht“, ist Landrat Michael Fahmüller überzeugt. Daher ist es ihm ein Anliegen, regelmäßige Unternehmensbesuche bei im Landkreis Rottal-Inn ansässigen Betrieben abzuhalten, um deren Situation kennenzulernen und um über aktuelle Chancen und Herausforderungen zu sprechen. Kürzlich führte ihn sein Weg zu einem Arnstorfer Familienbetrieb, nämlich zur Firma Pröckl GmbH. Das seit 1947 bestehende Unternehmen ist spezialisiert auf Gebäudehüllen im Industrie- und Gewerbebau und agiert mittlerweile als Komplettanbieter.
Zu Beginn des Besuchs stellten die beiden Geschäftsführer Gert Pröckl und Dr. Thomas Pröckl dem Landrat den Betrieb, der sich mittlerweile in 4. Generation befindet, bei einer kurzen Unternehmenspräsentation vor.
„Es ist uns eine große Freude und Ehre, dass Sie, Herr Landrat, heute hier bei uns sind. Den Austausch zwischen der Landkreisspitze und hiesigen Firmen erachten wir als sehr gewinnbringend, denn durch den direkten Dialog können regionale Anliegen besser verstanden, wirtschaftliche Potenziale erkannt und gemeinsame Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickelt werden“, betont Dr. Thomas Pröckl eingangs.
Vor allem auf Industriebauten ist das mittelständische Familienunternehmen spezialisiert und primär in ganz Deutschland, aber auch in Österreich tätig. Dabei hat das Unternehmen ein Alleinstellungsmerkmal am Markt: „Wir haben uns über die Jahre zu einem Gesamtanbieter für die Gebäudehülle von Gewerbeobjekten entwickelt“, betont Geschäftsführer Dr. Thomas Pröckl. „Als solcher beraten, planen, fertigen und montieren wir die Hülle des Gebäudes mit Dach, Fassade, Aluminiumfenstern und Türen.“ All das bringe gerade für Architekten und Bauherren den Vorteil mit sich, dass die Abstimmung erleichtert werde, da es weniger Schnittstellen gibt. „Und sogar die Montage vor Ort können wir selbst erledigen, auch wenn wir hier zum Teil mit Subunternehmen zusammenarbeiten“, erklärt Gert Pröckl.
Dass die beiden Geschäftsführer Wert darauflegen, dass die Firma weiterhin als traditionsreicher Familienbetrieb geführt wird, zeigt sich auch daran, dass an der Spitze des Unternehmens die Weichen für die Zukunft bereits gestellt sind: mit Florian und Christoph Pröckl, den beiden Söhnen von Gert Pröckl, ist die nächste Generation bereits in verantwortlicher Position im Betrieb tätig. „Wir möchten unter anderem neue Impulse setzen in der Firma und haben in den Bereichen Digitalisierung, Prozessoptimierung und Automatisierung bereits Einiges vorantreiben können“, berichtet Christoph Pröckl bei dem Gespräch mit dem Landrat.
Neben regionalen Firmen wie der Ulrich Brunner GmbH aus Eggenfelden, den Holzwerken Pfarrkirchen oder auch der Flottweg SE aus Vilsbiburg, zählen auch einige überregionale und sehr namhafte Konzerne wie AUDI, WACKER oder Paulaner zu den Kunden der Pröckl GmbH. „Wir haben sehr viele Stammkunden, wobei die Automobilindustrie stark vertreten ist“, berichtet Dr. Thomas Pröckl. Der bayerische Automobilhersteller BMW sei der älteste Kunde des Gebäudehüllenspezialisten. „Auch die Fassade des FC Bayern Campus in München stammt aus Arnstorf – das ist immer eine Referenz, die gerade bei den jungen Leuten auf Berufsmessen für große Aufmerksamkeit sorgt“, ergänzt Florian Pröckl schmunzelnd.
Wie viele Unternehmen hat auch die Pröckl GmbH mit einigen Herausforderungen zu kämpfen, etwa dem Fachkräftemangel. „Auch wenn wir derzeit rund 250 Mitarbeiter – davon 22 Auszubildende – im Betrieb haben, gestaltet sich die Suche nach Fachkräften zunehmend schwieriger, vor allem in handwerklichen Berufen wie Spengler oder Metallbauer“, schildert Gert Pröckl. „Dass wir künftig Fachleute aus dem Ausland benötigen, um unsere Wirtschaft am Laufen zu halten, ist kein Geheimnis – das Thema Fachkräftemangel ist auch auf politischer Ebene sehr präsent“, so Landrat Michael Fahmüller, der berichtete, dass gerade entsprechende Ideen und Initiativen von politischer Seite her besprochen würden. Darüber hinaus stelle die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt bzw. das Fehlen von bezahlbarem Wohnraum eine zentrale Herausforderung dar, der man im Rahmen der Möglichkeiten nur begrenzt begegnen könne.
Im Anschluss an die Besichtigung des Neubaus bzw. der Büros erhielt Landrat Michael Fahmüller noch einen Einblick in die Fertigungs- und Lagerhallen. „Dank einer eigenen Blech- und Aluminiumfertigung können wir flexibel auf Aufträge reagieren“, schildert Gert Pröckl bei dem Rundgang durch die Lagerhalle mit den Blechrollen. Dass es bei vielen Arbeitsschritten noch echte Handarbeit braucht, davon überzeugte sich der Landrat in der Fertigungshalle von Aluminium-Fensterrahmen.
„Alles in allem dürfen wir aber sehr zufrieden sein. 2022 haben wir unser 75-jähriges Bestehen gefeiert, ein Jahr darauf wurde der Neubau fertiggestellt und für heuer erwarten wir dank einiger Großaufträge einen Umsatzrekord“, so die beiden Geschäftsführer abschließend.
„Herzlichen Dank für die interessanten und umfangreichen Einblicke in Ihr Unternehmen und Ihren Arbeitsalltag“, so Fahmüller.
Bild: Landrat Michael Fahmüller (Mitte) zu Gast beim Arnstorfer Gebäudehüllenspezialisten Pröckl um die beiden Geschäftsführer Gert Pröckl (r.) und Dr. Thomas Pröckl (2. v. r.) sowie Florian (2. v. l.) und Christoph Pröckl (l.), die ebenfalls schon ins Familienunternehmen eingestiegen sind.