30.04.2025 - Sicherheitsgespräch zwischen Polizei und dem Landratsamt Rottal-Inn

Polizeipräsident Roland Kerscher hat am 29.04.2025 beim Landratsamt Rottal-Inn die Kriminalstatistik für das Jahr 2024 vorgestellt und einen umfassenden Überblick über die Sicherheitslage im Landkreis gegeben. Zugleich erörterte er mit den Teilnehmern die Entwicklungen, Erfolge sowie mögliche Handlungsfelder im Bereich der Kriminalität. Dabei betonte Kerscher: „Die Kriminalstatistik 2024 zeigt, dass Niederbayern weiterhin eine der sichersten Regionen in Bayern bleibt. Wir als niederbayerische Polizei werden weiterhin mit großem Engagement daran arbeiten, die öffentliche Sicherheit bestmöglich zu gewährleisten.“

Die Gesamtzahl der 2024 im Landkreis Rottal-Inn registrierten Straftaten, ausgenommen der ausländerrechtlichen Verstöße, liegt bei 3.943 (2023: 3.949). Mit einer Aufklärungsquote von 73,2 % liegt der Wert deutlich über dem bayernweiten Durchschnitt (64,9%) und konnte im Vergleich zum Vorjahr leicht gesteigert werden. Bei der Häufigkeitszahl, die als Indikator für die Kriminalitätsbelastung gilt, ist ein leichter Rückgang von 3.174 (2023) auf 3.157 (2024) zu verzeichnen. 

„Ich freue mich sehr darüber, dass die Zahlen belegen, dass wir in Niederbayern und auch speziell im Landkreis Rottal-Inn doch noch in einer sehr sicheren Umgebung leben. Dennoch dürfen wir nicht nachlassen und müssen alle gemeinsam weiter daran arbeiten, den Menschen, die durch viele Nachrichtenmeldungen doch sehr verunsichert sind, ein berechtigtes Gefühl der Sicherheit zurückzugeben.“, so Landrat Fahmüller.

Einen umfassenden Überblick über die Kriminalstatistik für den Landkreis Rottal-Inn, wie beispielsweise die Gesamtkriminalität, Aufklärungsquote sowie die sog. Häufigkeitszahl sind dem aktuellen Sicherheitsbericht 2024 zu entnehmen; dieser ist unter folgendem Link abrufbar. (https://www.polizei.bayern.de/kriminalitaet/statistik/003935/index.html)

 

 

Bildbeschreibung: v.l.n.r.

Erster Polizeihauptkommissar Andreas Baumgartner, Leiter PI Pfarrkirchen, Diana Steinhuber, Leiterin des Sachgebiets Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Erster Polizeihauptkommissar Christian Biedermann, Leiter PI Eggenfelden, Erste Kriminalhauptkommissarin Monika Meyer, stellv. Leiterin KPI Passau, Polizeivizepräsident Werner Sika, Polizeipräsident Roland Kerscher, Landrat Michael Fahmüller, Leitende Kriminaldirektorin Annette Haberl, Leiterin Sachgebiet Kriminalitätsbekämpfung, Sebastian Schneider, Abteilungsleiter, Erster Polizeihauptkommissar Michael Diem, Leiter PI Simbach a.Inn