Landkreis ehrt Betriebe für wirtschaftliche Stärke, Nachhaltigkeit und Heimatverbundenheit
Mit großem Publikumszuspruch fand am Montagabend in der Pfarrkirchener Stadthalle die feierliche Verleihung der Auszeichnung „TOP-Unternehmen Niederbayerns“ statt. Unter dem Motto „Erfolge und Zukunft im Blick – Wirtschaft und Bildung im Landkreis Rottal-Inn“ wurden Unternehmen geehrt, die beispielhaft für Innovationskraft, Verantwortung und regionale Verwurzelung stehen. Gastgeber war der Landkreis Rottal-Inn, der gemeinsam mit dem Niederbayern-Forum und dem Unternehmergymnasium Bayern zu einem Abend der Anerkennung und Begegnung eingeladen hatte.
Nach einem Sektempfang begrüßte Moderator Andreas Auberger die zahlreichen Gäste aus Wirtschaft, Politik und Bildung. Landrat Michael Fahmüller eröffnete den Abend mit einem Grußwort, das von Stolz und Dankbarkeit geprägt war: „Unsere regionale Wirtschaft hat ein starkes Fundament – und dieses Fundament ist der Mittelstand. Es sind die mittelständischen Betriebe, die kleinen und mittleren Firmen, die Tag für Tag zeigen, was Leistungsfähigkeit, Verlässlichkeit und Engagement bedeuten. Sie schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze, übernehmen Verantwortung und prägen unsere Heimat mit ihrem Tun“, so der Landrat. Er hob hervor, dass gerade in Zeiten wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderungen jene Betriebe Stabilität schaffen, die auf langfristiges Denken, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung setzen. „Mittelständische Unternehmen sind flexibel, sie reagieren schnell auf Veränderungen, entwickeln Neues und investieren mit Mut in die Zukunft“, betonte Fahmüller. „Unsere heutigen Preisträger stehen genau für diese Werte: Sie sind bodenständig und gleichzeitig innovativ, regional verwurzelt und doch international erfolgreich.“
In festlichem Rahmen ehrten die Laudatoren fünf herausragende Betriebe, die in besonderer Weise für die wirtschaftliche Vielfalt und Innovationskraft der Region stehen.
Das Seehotel Moldan aus Postmünster erhielt die Auszeichnung für sein einzigartiges Konzept, das Urlaub für Mensch und Hund verbindet und weit über die Region hinaus Strahlkraft entfaltet. In der Laudatio hob Dr. Reinhard Saller, Geschäftsführer des Niederbayern-Forum, die Leidenschaft der Familie Moldan hervor, die ihr Haus mit Herzblut führt und Postmünster zu einem Anziehungspunkt für Gäste aus ganz Europa gemacht hat.
Ebenfalls ausgezeichnet wurde die Haberl Electronic GmbH & Co. KG aus Arnstorf, die seit 80 Jahren für technische Exzellenz im Fahrzeugbau steht. Landrat Fahmüller, der die Laudatio hielt, lobte das Familienunternehmen als „ein Paradebeispiel für niederbayerische Ingenieurskunst, gepaart mit sozialem Verantwortungsbewusstsein und Nachhaltigkeit“. Haberl vereine Tradition und Zukunft und sei zugleich ein bedeutender Ausbildungsbetrieb in der Region.
Die Offgridtec AG aus Eggenfelden erhielt den Preis für ihre Leistungen im Bereich erneuerbarer Energien. Aus einer Garagengründung wurde innerhalb eines Jahrzehnts ein europaweit gefragter Anbieter von Photovoltaiklösungen. In seiner Laudatio betonte Andreas Rohbogner, Schulleiter des Gymnasiums Pfarrkirchen, dass Offgridtec die Energiewende in der Region mitgestaltet und beweist, „dass Innovation und Heimatliebe ein starkes Gespann bilden können“.
Ein weiterer Preisträger war die Pröckl GmbH aus Arnstorf. Das traditionsreiche Unternehmen, das seit mehr als 75 Jahren Dach- und Fassadensysteme auf höchstem Niveau plant und fertigt, verbindet handwerkliche Präzision mit modernster Technik und nachhaltigem Wirtschaften. Regierungspräsident Rainer Haselbeck, der die Laudatio hielt, hob hervor: „Pröckl steht für Werte, Verlässlichkeit und eine Unternehmenskultur, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.“
Den Abschluss der Preisverleihung bildete die Ehrung der Frischhut GmbH & Co. KG aus Pfarrkirchen. Das Unternehmen, das seit Jahrzehnten hochwertige Gussteile für die Wasser- und Energieversorgung produziert, wurde für sein Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit, Ausbildung und soziale Verantwortung ausgezeichnet. Landrat Fahmüller betonte in seiner Ansprache: „Frischhut ist ein Unternehmen aus einem Guss – wirtschaftlich stark, sozial verantwortungsvoll, ökologisch nachhaltig und tief in unserer Heimat verwurzelt. Es zeigt, dass man industrielle Stärke und ökologisches Denken erfolgreich vereinen kann.“
Landrat Fahmüller dankte den Organisatoren, Partnern und Unterstützern der Veranstaltung sowie allen Unternehmerinnen und Unternehmern im Landkreis. „Sie alle sind es, die unsere Region stark machen – durch Mut, Innovationskraft und Zusammenhalt. Wirtschaftlicher Erfolg, soziale Verantwortung und Heimatverbundenheit schließen sich nicht aus – sie bedingen einander. Und genau das macht Rottal-Inn so besonders.“