15.09.2025 / Umwelt & Natur, Veranstaltung

"Ramadama": Mitmachaktion rund um den World Cleanup Day 2025

Dieses Jahr findet der World Cleanup Day am 20. September statt. Das Landratsamt ruft daher im Aktionszeitraum vom 20. September bis 17. Oktober 2025 zu privaten Umweltspaziergängen in der Gruppe, im Verein oder auch alleine auf.

Wer seine Müllsammelaktion offiziell eintragen lassen will, um Mitstreiter zu mobilisieren, kann dies auf dem World-Cleanup-Day-Portal tun, auch wenn diese nicht direkt am Aktionstag selbst stattfindet.

Benötigt werden für eine Müllsammelaktion, neben eifrigem Engagement, Müllbeutel, Einweg-/Gartenhandschuhe, (Grill-)Zangen und evtl. Eimer für schwere Flaschen. Wichtig ist, dass auf die Mülltrennung (z.B. Altglasentsorgung) geachtet wird. Teilnehmen können Gemeinden, Schulen, (Sport-)Vereine und Privatpersonen. Für alle Aktionen die im Aktionszeitraum stattfinden, können Greifzangen und Mülltüten beim Landratsamt, angefragt und je nach Verfügbarkeit kostenlos ausgeliehen werden. Hierzu kontaktieren Sie bitte das Regionalmanagement des Landkreises unter  regionalmanagement@rottal-inn.de.

Wer dem Aufruf einer Müllsammelaktion bzw. eines Umweltspaziergangs folgt, muss sein Engagement nicht unbedingt auf dem World-Cleanup-Day-Portal hinterlegen, sondern kann dies auch direkt beim Landratsamt Rottal-Inn melden. So kann das Landratsamt die Müllsammelaktionen von z. B. Landjugend- oder anderen Vereinen vorab veröffentlichen – auch diese Organisationen können Greifzangen und Müllbeutel am Landratsamt ausleihen.

Das Regionalmanagement ruft dazu auf, die jeweils eigene Aktion im privaten Umfeld mit Bildern oder kleinen Videos zu dokumentieren und diese anschließend an martin.hofbauer@rottal-inn.de einzusenden.

Alle Bilder oder Videos werden anschließend in einem Facebook- und Instagram-Beitrag veröffentlicht. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer dieser Veröffentlichung bei der Einsendung schriftlich zustimmen. Die vollständigen Teilnahmebedingungen sind unter rottal-inn.de/teilnahmebedingungen einzusehen.

Unter allen Einsendungen verlost das Landratsamt Rottal-Inn als kleines „Dankeschön“ fürs Mitmachen Präsentkörben der Direktvermarkter Rottal-Inn.