Landrat Michael Fahmüller: „Wachstum im ländlichen Raum ist möglich – wenn die Voraussetzungen stimmen
Der Landkreis Rottal-Inn kann laut einer aktuellen Prognose des Bayerischen Landesamts für Statistik mit einem Bevölkerungswachstum von 2,5 bis 5 Prozent bis zum Jahr 2043 rechnen. Die Zahlen, über die der Bayerische Rundfunk kürzlich berichtete, zeigen: Auch der ländliche Raum hat Zukunft – wenn er aktiv gestaltet wird.
Landrat Michael Fahmüller zeigt sich erfreut über diese Entwicklung: „Diese Prognose ist ein starkes Signal für unsere Region. Sie zeigt, dass der ländliche Raum wachsen kann – wenn die Voraussetzungen stimmen. Seit Jahren arbeiten wir intensiv daran, Rottal-Inn durch vorausschauendes Handeln wirtschaftlich stabil, attraktiv und lebenswert zu gestalten. Die Menschen sollen hier gerne leben, arbeiten und ihre Familien gründen.“
Zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren zählen laut Landrat Fahmüller vor allem wohnortnahe Bildungsangebote, die gezielte Unterstützung der regionalen Wirtschaft sowie eine konsequente Förderung von neuen Technologien – aber auch der Charme des ländlichen Raums. „Diese Entwicklung ist kein Selbstläufer“, betont Fahmüller. „Sie ist das Ergebnis einer gemeinsamen Kraftanstrengung von Politik, Verwaltung, Wirtschaft und engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Wir werden auch weiterhin alles daransetzen, die positive Entwicklung fortzusetzen und Rottal-Inn als lebenswerte Heimat für alle Generationen zu stärken.“
Der Landkreis Rottal-Inn begreift die Prognose als Bestätigung und Ansporn zugleich, seine Zukunftsfähigkeit weiter auszubauen – mit dem klaren Ziel, die Chancen des ländlichen Raums voll auszuschöpfen.