24.06.2025 - Bezirksversammlung des Landesseniorenrates tagt im Landkreis

Vor kurzem fand im Landkreis Rottal-Inn bzw. an den Rottal-Inn Kliniken in Pfarrkirchen die Bezirksversammlung des Landesseniorenrates statt. Zwei Mal jährlich treffen sich die Delegierten des Landesseniorenrats im Bezirk – um die Seniorenarbeit vor Ort besser kennenzulernen, jedes Mal in einem anderen Landkreis. Der Landesseniorenrat ist das Kernstück des Bayerischen Seniorenmitwirkungsgesetzes.

Zu Beginn der Tagung begrüßte Landrat Michael Fahmüller die Anwesenden und betonte den Stolz auf die hohe Lebensqualität für ältere Menschen im Landkreis und die wichtige Rolle einer wohnortnahen, qualitativ hochwertigen Versorgung – insbesondere durch die etablierte Geriatrie am Klinikum Pfarrkirchen. Er hob hervor, dass die Rottal-Inn Kliniken wirtschaftlich solide aufgestellt sind und frühzeitig auf die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung reagiert haben. Mit Blick auf gesundheitspolitische Entwicklungen warnte der Landrat davor, dem ländlichen Raum durch Klinikschließungen eine tragende Säule der medizinischen Versorgung zu entziehen.

Klinik-Vorstand Robert Koch stellte im Anschluss daran die Kliniken mit ihren drei Standorten in Eggenfelden, Pfarrkirchen und Simbach am Inn näher vor. Daraufhin folgte ein Impulsreferat von Chefärztin Dr. medic. Christina Bartos. Sie erläuterte, welche Voraussetzungen bestehen müssen, um Senioren eine Reha zu ermöglichen und wie viel Selbständigkeit und Lebensqualität eine geriatrische Versorgung für die Senioren bringt. Die Delegierten im Bezirk und ihre Vorsitzende Gisela Geppert, die auch im Vorstand des Landesseniorenrates tätig ist, sprachen sich dafür aus, dieses Thema noch mehr in den Fokus des Landesseniorenrates zu rücken, um durch Prävention und Rehabilitation den Erhalt der Selbst- und Eigenständigkeit von Senioren zu verbessern und Pflegebedürftigkeit zu minimieren oder aufhalten zu können. 
Die anschließende Besichtigung der geriatrischen Reha-Station mit den Behandlungsräumen der Ergotherapie veranschaulichte wie nahe am Menschen in den Rottal-Inn-Klinken in Pfarrkirchen gearbeitet wird.

Anschließend berichtete Gisela Geppert, Vorstandsmitglied des Landesseniorenrats, aus dem Vorstand und ging dabei speziell auf die über 50 Beschlüsse der zweiten Sitzung der Landesversammlung in Augsburg ein, die kürzlich stattgefunden hatte. 

Hermann Ertl, Zweiter Bürgermeister und Seniorenbeauftragter des Marktes Triftern stellte beispielhaft sein Seniorenkonzept für die Gemeinde vor. Die Seniorenarbeit in Triftern reicht von seniorengerechten Spaziergängen im Gemeindegebiet über Beratung und Vernetzung bei Problemen von Senioren bis hin zu regelmäßigen Treffen mit den Seniorenclubleitern. Anschließend erzählte er als Vorsitzender der Bürgerhilfe Anzenkirchen „Ein Dorf hilft“ e.V. von den Leistungen der Nachbarschaftshilfe und welche Vorteile es in seinen Augen bringt, dass ein Verein gegründet wurde.

Als weiteren Punkt präsentierte die Seniorenbeauftragte des Landkreises Rottal-Inn, Ursula Müller, die Seniorenarbeit vor Ort. Im Jahr 2014 war Rottal-Inn der erste Landkreis in Niederbayern, der ein Seniorenpolitisches Gesamtkonzept erstellte. „Dieses Konzept sehen wir als Grundlage für viele gelungen Projekte, die in den letzten zehn Jahren umgesetzt wurden, um die Lebensqualität der Senioren zu erhöhen“, betonte Müller in ihrem Vortrag. 

Bei der abschließenden Gesprächsrunde konnten alle Delegierten und Teilnehmer von gelungen Projekten berichten, Nachfragen zu verschieden Seniorenrelevanten Themen stellen und es wurde nochmal auf die Aufgaben des Landesseniorenrates hingewiesen. Gisela Geppert dankte Ursula Müller für die Organisation der gelungenen, fachlich informativen Versammlung und dankte allen Anwesenden für die Teilnahme sowie den konstruktiven Austausch. 

 

 

Bild:

5. v. l.: Robert Koch, Vorstand der Rottal-Inn Klinken, 

6. v. l.: Dr. medic. Cristina Bartos, Chefärztin in der Geriatrie an den Rottal-Inn Kliniken

8. v. l.: Gisela Geppert, Vorsitzende des Bezirkes und Mitglied im Landesvorstand, 

9. v. l.: Landrat Michael Fahmüller, Verwaltungsratsvorsitzender der Rottal-Inn Kliniken

1. v. r.: Ursula Müller, Seniorenbeauftragte des Landkreises Rottal-Inn 

2. v. r.: Hermann Ertl, Delegierter des Landkreises Rottal-Inn  

mit allen weiteren Delegierten der Bezirksversammlung Niederbayern