14.04.2025 - Das Gebiet am Unteren Inn entdecken - Veranstaltungen des Naturium im Mai

Auch im Monat Mai ist der Veranstaltungskalender des Naturium am Inn voller spannender, informativer Angebote, unter anderem:  

Samstag, 3. Mai 2025, 7:30 Uhr 
Vogelstimmen-Exkursion mit Ingo Gürtler, Vogelexperte

Die Eringer Au ist ein Paradies für heimische Singvögel. Für Ornithologen ist jetzt die beste Jahreszeit, Arten- und Individuenzahlen zu erfassen. Wir gehen zu den Altwässern in der Eringer Au und entlang des Umgehungsgewässers, um Grasmücke, Rohrsänger, Fitis und Co. bei ihren Reviergesängen zuzuhören. Wir schauen auch auf dem Stausee nach, welche Wasservögel zu sehen und hören sind. Unter fachkundiger Leitung lernen wir, verschiedene Vögel am Gesang zu erkennen.
Dauer: ca. 2 Stunden, Teilnahmegebühr: 3 € (Kinder frei)
Treffpunkt: Naturium am Inn, Innwerkstr. 15, 94140 Ering

Anmeldung erforderlich über das Online-Buchungsportal auf der Webseite des Naturium unter www.naturium-am-inn.eu/programm/veranstaltungskalender, per E-Mail an naturium@rottal-inn.de oder telefonisch über +49 (0)8573-1360.

 

Sonntag, 4. + 18. Mai 2025, 10 Uhr
Auwaldwanderung im Mai mit Dr. Beate Brunninger

Wir spazieren durch den Auwald, der in dieser Jahreszeit durch eine Fülle verschiedener Grüntöne und vielstimmigen Vogelgesang aufwartet. Viele Frühjahrsblüher bedecken den Waldboden wie ein bunter Teppich. Welches Kraut blüht da? Welcher Baum ist das? Welcher Vogel singt da? Was macht einen Wald zum Auwald? Auf viele Fragen erhalten wir bei dieser Wanderung eine Antwort. Man sollte für die Führung gut zu Fuß sein und festes Schuhwerk tragen.
Dauer: 3 Stunden, Teilnahmegebühr: 3 € (Kinder frei)
Treffpunkt: Naturium am Inn, Innwerkstr. 15, 94140 Ering

Anmeldung erforderlich über das Online-Buchungsportal auf der Webseite des Naturium unter www.naturium-am-inn.eu/programm/veranstaltungskalender, per E-Mail an naturium@rottal-inn.de oder telefonisch über +49 (0)8573-1360.

 

Samstag, 10. Mai 2025, 9 Uhr
Rottaler Hoftour: Flusserlebnistag am Unteren Inn

Woher kommt der Inn, wohin fließt er? Bei einem interaktiven Inn-Puzzle lernen wir den Alpenfluss Inn auf ganzer Länge kennen. Vor Ort schauen wir, wie der Untere Inn heute aussieht und lernen die Tier- und Pflanzenwelt im Bereich seiner Ufer kennen. Highlight des Tages: Wir bauen eigene Wildflüsse aus Sand und beobachten dabei, wie sich das Wasser seinen Weg durch die Landschaft bahnt. Veranstaltung für Kinder ab einem Alter von 8 Jahren. Mitzubringen sind Gummistiefel, eine kleine Brotzeit und ein Getränk.
Dauer: ca. 3 Stunden, die Teilnahme ist kostenlos
Treffpunkt: Naturium am Inn, Innwerkstr. 15, 94140 Ering

Anmeldung erforderlich über das Online-Buchungsportal auf der Webseite des Naturium unter www.naturium-am-inn.eu/programm/veranstaltungskalender, per E-Mail an naturium@rottal-inn.de oder telefonisch über +49 (0)8573-1360.

 

Samstag, 17. Mai 2025, 9 Uhr
Der mystische Inn - Wanderung mit Alexander Thomele, Naturium-Guide
Wir erleben bei einer spannenden Wanderung vom Naturium in Ering aus zu den Ufern und Flussauen des Inns das „Mysterium Fluss“ und seine Geschichten. Von den Flößern und Irrlichtern bis zum letzten Nachtwächter, der in den Innauen lebte. Geeignet für alle Geschichten-Zuhörer und Naturliebhaber. Für die Führung ist wetterangepasste Kleidung sowie festes Schuhwerk zu empfehlen.
Dauer: ca. 2 Stunden, Teilnahmegebühr: 5 € (Kinder frei)
Treffpunkt: Naturium am Inn, Innwerkstr. 15, 94140 Ering

Anmeldung erforderlich über das Online-Buchungsportal auf der Webseite des Naturium unter www.naturium-am-inn.eu/programm/veranstaltungskalender, per E-Mail an naturium@rottal-inn.de oder telefonisch über +49 (0)8573-1360.

 

Samstag, 24. Mai 2025, 14 Uhr
Natura-2000-Tag und Internationaler Tag der Artenvielfalt
Anlässlich des Natura-2000-Tages und des Internationalen Tages der Artenvielfalt, nehmen wir die Tier- und Pflanzenwelt im Europareservat Unterer Inn genauer unter die Lupe. Denn die Vielfalt hier ist enorm: vom Eisvogel bis zum Biber, vom Schmetterling bis zum Frosch, von mächtigen Auwaldbäumen bis zu zarten Orchideen. Ausgerüstet mit Ferngläsern und Becherlupen erforschen wir die Artenvielfalt am Unteren Inn. Besonders eingeladen sind Familien!
Dauer: ca. 2 Stunden, die Teilnahme ist kostenlos
Treffpunkt: Naturium am Inn, Innwerkstr. 15, 94140 Ering

Anmeldung erforderlich über das Online-Buchungsportal auf der Webseite des Naturium unter www.naturium-am-inn.eu/programm/veranstaltungskalender, per E-Mail an naturium@rottal-inn.de oder telefonisch über +49 (0)8573-1360.

 

Samstag, 31. Mai 2025, 14 Uhr
Führung zum Innkraftwerk mit Georg Spieleder, Naturium-Guide – Angebot für Rollstuhlfahrer mit Begleitung
Bei dieser Führung, die speziell für Rollstuhlfahrer mit Begleitperson gedacht ist, begeben wir uns zum Kraftwerk Ering-Frauenstein und erfahren viel Interessantes über den Kraftwerksbau und die Geschichte des Inns. Auch schauen wir, welche Vögel zurzeit auf den Verlandungszonen im Stausee zu entdecken sind. Wer ein Fernglas zuhause hat, kann es für die Vogelbeobachtung mitbringen. Speziell für die Führung können im Naturium auch Ferngläser kostenlos ausgeliehen werden. 
Dauer: ca. 1,5 Stunden, Teilnahmegebühr: 3 € (Begleitpersonen und Kinder frei)
Treffpunkt: Naturium am Inn, Innwerkstr. 15, 94140 Ering

Anmeldung erforderlich über das Online-Buchungsportal auf der Webseite des Naturium unter www.naturium-am-inn.eu/programm/veranstaltungskalender, per E-Mail an naturium@rottal-inn.de oder telefonisch über +49 (0)8573-1360.

 

Weitere Angebote und mehr Informationen zum Naturium am Inn jederzeit unter www.naturium-am-inn.eu.

Bild: Das Kraftwerk Ering-Frauenstein von oben gesehen (Foto: Siegfried Kerscher)