Nach 105 Arbeitstagen: Schnittstelle PAN 31/46 offiziell von Landrat Fahmüller freigegeben
Nach rund 105 Arbeitstagen Bauzeit wurde der neue Kreisverkehr an der Kreuzung der Kreisstraßen PAN 31 und PAN 46 von Landrat Michael Fahmüller freigegeben. Die Baumaßnahme, die von Montag, 10. März, bis 14. August andauerte, ist damit offiziell abgeschlossen.
Die Bauarbeiten für den neuen Kreisverkehr begannen am 10. März 2025 und wurden nach 105 Arbeitstagen am 14. August 2025 abgeschlossen. Für das Bauwerk wurden rund 7.600 Kubikmeter Kies und Boden bewegt, was etwa 12.920 Tonnen und ungefähr 430 Lkw-Ladungen entspricht. Außerdem wurden 3.725 Quadratmeter Asphalt mit einem Gesamtgewicht von etwa 1.210 Tonnen verarbeitet, was rund 71 Lkw-Ladungen entspricht. Zur Stabilisierung des Untergrunds waren zusätzlich 720 Tonnen Steine und Schroppen notwendig. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro, davon entfallen etwa 700.000 Euro auf den eigentlichen Kreisverkehr.
Notwendigkeit der Maßnahme
Bereits beim Spatenstich am 13. März betonten Landrat Fahmüller und Bürgermeister Christian Müllinger: Die Kreuzung war in den vergangenen Jahren wiederholt als Unfallgefahrenstelle in Erscheinung getreten. Hinzu kommt der zunehmende Verkehr durch Zuzug sowie durch frequentierte örtliche Einrichtungen wie Sportplatz, Sporthalle und Naturschwimmbad. „Mit dem neuen Kreisverkehr haben wir eine nachhaltige und sichere Lösung geschaffen, die nicht nur den Verkehrsfluss verbessert, sondern auch die Unfallgefahr deutlich reduziert“, sagte Landrat Michael Fahmüller bei der Freigabe.
Auch Bürgermeister Christian Müllinger unterstrich die Bedeutung für die Gemeinde: „Diese Maßnahme sorgt für mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer – gerade auch für Radfahrer und Fußgänger – und ist ein wichtiger Beitrag zur positiven Entwicklung Mitterskirchens.“ Der neue Kreisverkehr wird durch einen neuen Rad- und Fußweg entlang der PAN 31 ergänzt, der über die bestehende Brücke des Geratskirchener Bachs führt und an einem vorhandenen Weg Richtung Eggenfelden anknüpft. Die Kosten dafür inklusive der Beleuchtung hat die Gemeinde Mitterskirchen selbst übernommen.
Der Bau erfolgte bei Vollsperrung der Kreuzung – eine Umleitung wurde eingerichtet über die PAN 28, AÖ 4 (Stocking), AÖ 3 via Geratskirchen sowie alternativ über die B 388 und Eggenfelden. Landrat Fahmüller und Bürgermeister Müllinger lobten zudem die exzellente Kooperation zwischen Landkreis, Gemeinde und ausführenden Unternehmen.
Bild zeigt v.l.
Bauleiter Nikola Sprem (Berger Bau)
Michael Lange (Polier Berger Bau)
Walter Meierhofer (Landratsamt)
Landrat Michael Fahmüller
Bürgermeister Christian Müllinger
Alexander Reindl (Ingenieurbüro Behringer)
Karl Dobler (Ingenieurbüro Behringer)
Geschäftsleiterin Petra Bloch
Alexander Bauer (Bauunternehmen Andreas Bauer)