Viel Lob für die gelungene Mischung aus Unterhaltung und Information
Mit viel Humor, Musik und einer ordentlichen Portion Aufklärung im Gepäck war Kabarettist Tom Bauer in den vergangenen Wochen auf Einladung des Landratsamts Rottal-Inn im Landkreis unterwegs – und das mit großem Erfolg. Über 800 Besucherinnen und Besucher, darunter in erster Linie Seniorinnen und Senioren, folgten der Einladung zu den drei kostenlosen Veranstaltungen in Eggenfelden, Pfarrkirchen und Simbach am Inn. Das Präventionskabarett „Ned mit mir!“, das in Zusammenarbeit mit der Polizei und der Sparkasse Rottal-Inn organisiert wurde, traf den Nerv der Zeit – und den Humor des Publikums.
Im Mittelpunkt des Programms standen aktuelle Betrugsmaschen wie der Enkeltrick, Schockanrufe oder Internetkriminalität, die leider immer wieder besonders ältere Menschen ins Visier nehmen. Doch anstatt mit erhobenem Zeigefinger zu warnen, schafften es Kabarettist Tom Bauer und Polizeiobermeister Rudolf Schmuderer, mit viel Feingefühl und Witz auf die Gefahren aufmerksam zu machen – und sie zugleich mit einem Augenzwinkern zu entlarven.
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv. Kabarettist und Veranstalter erhielten viel Lob für die gelungene Mischung aus Unterhaltung und Information und auch das Informationsangebot der Polizeidienststellen Eggenfelden, Pfarrkirchen und Simbach am Inn sowie der Seniorenbeauftragten des Landkreises wurde an den jeweiligen Veranstaltungsorten sehr gerne angenommen.
Landrat Michael Fahmüller, auf dessen Initiative das Präventionskabarett in den Landkreis geholt wurde, zeigt sich zufrieden: „Ich freue mich sehr über den großen Zuspruch. Es war mir ein Anliegen, unseren Bürgerinnen und Bürgern nicht nur Wissen mitzugeben, sondern auch die Möglichkeit zu bieten, in angenehmer Atmosphäre zusammenzukommen und gemeinsam zu lachen. Denn genau das ist es, was unser gesellschaftliches Miteinander stärkt.“
Auch Rudolf Schmuderer, Präventionsbeauftragter der Polizei Dingolfing, betont den präventiven Wert des Projekts: „Solche Veranstaltungen helfen enorm dabei, Betrugsmaschen frühzeitig zu erkennen – und ihnen selbstbewusst entgegenzutreten.“
Das Motto der Veranstaltungsreihe wurde damit auf ganzer Linie erfüllt: „Lassen Sie uns dem Betrug gemeinsam ins Gesicht lachen!“ – und das taten die Besucherinnen und Besucher mit Begeisterung.