Behörden im Landkreis stärken Kooperation im Bedrohungsmanagement
Am 11. August 2025 trafen sich im Landratsamt Rottal-Inn Landrat Michael Fahmüller und einige seiner Mitarbeiter mit Vertretern des Polizeipräsidiums Niederbayern und der Polizeiinspektionen Pfarrkirchen, Eggenfelden und Simbach am Inn, zu einer gemeinsamen Besprechung zum behördenübergreifenden Bedrohungsmanagement. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit weiter zu festigen, Informationswege zu optimieren und gemeinsam neue Impulse für die Prävention zu setzen.
In konstruktiven Gesprächen wurden Möglichkeiten erörtert, wie Risiken frühzeitig erkannt, Verantwortlichkeiten klar zugeordnet und Hilfsangebote gezielt eingesetzt werden können. Besonders soll dabei ein reibungsloser Informationsfluss zwischen Polizei und den relevanten Stellen am Landratsamt, also insbesondere den Sachgebieten Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Gesundheitsamt und Jugendamt gewährleistet werden. Den Schwerpunkt bildet dabei die Benennung von Ansprechpartnern auf beiden Seiten sowie die Schaffung eines gemeinsamen Gremiums, das aktuelle Fälle von potentieller Gefährdung bei Bedarf diskutiert und auch schnelle Entscheidungen treffen kann.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hoben hervor, dass ein vertrauensvoller Austausch zwischen allen beteiligten Stellen der Schlüssel zu einem wirksamen Schutz der Bevölkerung ist. Landrat Michael Fahmüller sagt: „Mit dem heutigen Treffen wurde ein wichtiger Schritt hin zu einem Netzwerk gemacht, das kurze Kommunikationswege schnelle und koordinierte Reaktionen ermöglicht – für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger im Landkreis.“
Das Bild zeigt von links: PHK+ Harald Leeb, EPHK Andreas Baumgartner, LR Michael Fahmüller, LKDin Annette Haberl, PHK+ Ronny Graßl, PHM+ Roland Menter, PHK+ Bernhard Huber, PHKin Monika Parstorfer.