04.08.2025 - Landrat lobt gelungene Kooperation

Schüler des Berufsgrundschuljahres Schreiner bauen Sanitätscontainer für BRK Bereitschaft Eggenfelden aus

 

Die BRK-Bereitschaft Eggenfelden hat einen neuen Sanitätscontainer in Betrieb genommen – maßgeschneidert ausgebaut von den Schreinerklassen des Beruflichen Schulzentrums Pfarrkirchen. Landrat Michael Fahmüller, der die Abschlussarbeiten der Klassen 10a und 10b des Berufsgrundschuljahres (BGJ) besichtigte, zeigte sich sichtlich beeindruckt: „Was die Schülerinnen und Schüler hier geleistet haben, ist hervorragende Arbeit. Möbelbau auf diesem Niveau ist sehr anspruchsvoll – und das bereits im Berufsgrundschuljahr zu schaffen, darauf können alle Beteiligten wirklich stolz sein“, so Fahmüller bei seinem Besuch.

Der neue Container ersetzt ein rund 35 Jahre altes Vorgängermodell, das der Bereitschaft Eggenfelden vor etwa 25 Jahren gespendet worden war. Dieser war ursprünglich in Eigenleistung renoviert und über Jahre hinweg bei Großveranstaltungen eingesetzt worden. Als zentrale Versorgungseinheit für Patienten und Aufenthaltsraum für Einsatzkräfte war er unverzichtbar. Da der Innenausbau diesmal nicht in Eigenleistung erfolgen konnte, wandte man sich an das Berufliche Schulzentrum Pfarrkirchen. Dort übernahm die Schreinerabteilung den Auftrag als Projektarbeit für das BGJ – inklusive aller Planungs- und Ausführungsschritte.

Schon in der Planungsphase arbeiteten die Schülerinnen und Schüler auf hohem Niveau: Nach einem Ortstermin mit dem Taktischen Schichtleiter der BRK Bereitschaft Eggenfelden, Jonas Messner nahmen sie Maß, entwickelten erste Entwürfe, erstellten CAD-Zeichnungen und stimmten diese mit dem „Kunden“ ab. Besonderes Augenmerk lag auf funktionalen Anforderungen wie Verwindungssteifigkeit und Abschließbarkeit. Fünf Gruppen übernahmen verschiedene Aufgaben: Vom Einbaurahmen über diverse Unterschränke mit Türen oder Auszügen bis hin zu Oberschränken mit Klappen. Die Umsetzung erfolgte mit den stationären Holzbearbeitungsmaschinen und dem CNC-Bearbeitungszentrum. Das Projekt umfasste alle Phasen eines realen Kundenauftrags: Planung, Fertigung, Präsentation und Nachbereitung. Immer wieder präsentierten die Gruppen ihre Zwischenergebnisse vor der Klasse. Die Abschlusspräsentation erfolgte vor den Vertretern der BRK Bereitschaft Eggenfelden Jonas Messner und Knepper Lukas, dem Schulleiter Günter Ilg und dessen Vertreter Heinrich Etzel, den Projektbegleitenden Fachlehrern Bernhard Schmid, Stephan Rieger und Andreas Lang, Landrat Michael Fahmüller als Sachaufwandsträger sowie Vertretern der Innung. Landrat Fahmüller bringt es auf den Punkt: „Ein gelungenes Schulprojekt mit echtem Praxisbezug – und ein sichtbares Zeichen für eine gelungene Kooperation zwischen Bildung und Ehrenamt.“ In direkter Nachbarschaft zum European Campus Rottal-Inn und fernab des aktuellen Standorts in einer Wohnsiedlung baut der Landkreis Rottal-Inn als Sachaufwandsträger derzeit das neue Berufliche Schulzentrum in Pfarrkirchen. Das bislang größte Bauprojekt des Landkreises wird künftig Ausbildungsräume mit modernstem Standard für zahlreiche Handwerksberufe wie unter anderem Metallbau, Kfz-Mechatronik, Elektro-, Bau- und Holztechnik beherbergen.