Warum Investitionen in Start-ups jetzt wichtiger sind denn je
Während vielerorts Arbeitsplätze gestrichen werden und selbst Traditionsbetriebe ins Straucheln geraten, wächst im Hintergrund eine andere Dynamik: Junge Gründerinnen und Gründer entwickeln neue Produkte, digitale Dienstleistungen und Geschäftsmodelle, die Antworten auf den Strukturwandel geben können. Doch damit aus einer guten Idee ein tragfähiges Unternehmen entsteht, braucht es vor allem eines: Kapital und Menschen, die bereit sind, in Innovation zu investieren.
„Genau darum geht es am 23. Oktober 2025 im LEX-Saal der Lindner Group KG in Arnstorf: Unter dem Titel „Wagniskapital in der Region - Chancen und Einblicke in StartUp-Investitionen“ laden das Digitale Gründerzentrum GreG Rottal-Inn, die Hans Lindner Stiftung und weitere Partner zu einem Abend ein, der Investorinnen und Investoren genauso anspricht wie Unternehmerinnen, Vermögensverwalter, Steuerberater, Banken und Stiftungen“, weiß Martin Spengler, Netzwerkmanager des Digitalen Gründerzentrums des Landkreises GreG Rottal-Inn.
Die Zahlen stimmen nachdenklich: Laut einer Bitkom-Befragung erwägt jede vierte Neugründung in Deutschland den Wegzug ins Ausland, weil es an Kapital fehlt. Gleichzeitig steckt gerade in StartUps enormes Potenzial für Regionen wie Niederbayern: Sie bringen neue Arbeitsplätze, Know-how und Zukunftstechnologien. „Wenn wir jungen Unternehmen hier vor Ort im Landkreis Rottal-Inn den Rücken stärken, investieren wir in die wirtschaftliche Stabilität von morgen“, ist Landrat Michael Fahmüller überzeugt.
„Ein weiterer Aspekt: Während Wagniskapital zum Beispiel in den USA längst selbstverständlich ist, bleibt Deutschland zurückhaltend. Dort gilt es als normal, dass Investorinnen und Investoren Risikokapital bereitstellen, um neue Technologien groß zu machen, wissend, dass nicht jedes StartUp erfolgreich sein wird“, ergänzt Martin Siebenmorgen aus der Wirtschaftsförderung des Landkreises Rottal-Inn. Diese internationale Zurückhaltung birgt für Deutschland ein Risiko: Fehlt Kapital, wandern Gründer ins Ausland ab, wo sie leichter Geldgeber finden. Damit verliert die heimische Wirtschaft nicht nur Ideen, sondern auch künftige Wertschöpfung und Arbeitsplätze.
Dass es auch anders geht, zeigt die Vestigas GmbH: Das 2021 in Eggenfelden gegründete StartUp, die mit ihrer Software die Digitalisierung der Bauindustrie vorantreiben wollen, erhielt 2025 Seed-Finanzierung über 8 Millionen Euro.
Das Programm in Arnstorf am 23. Oktober 2025 zeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, sich an StartUps zu beteiligen.
• Harald Wagner von BayStartUP erläutert den Investmentprozess von der ersten Finanzierungsrunde bis zum Exit.
• Matthias König, stellvertretender Vorstand der Sparkasse Rottal-Inn, erklärt, welche Kriterien für die Investition in StartUps herangezogen werden.
• Sven Matzelsberger von Lindner Corporate Venture Capital gibt Einblicke, worauf Unternehmen als Investoren achten.
• Vertreter von UVC Venture Capital zeigen, wie Fondsstrukturen funktionieren.
• Julian Blum vom StartUp Vestigas erzählt aus der Gründerperspektive, worauf es bei einer Investorenbeziehung ankommt.
Wagniskapital gilt oft als risikoreich und doch eröffnet es gerade privaten Investorinnen und Investoren eine Chance, die über klassische Anlageformen hinausgeht: Beteiligung am wirtschaftlichen Erfolg innovativer Unternehmen. Dabei geht es oft nicht nur um Rendite, sondern auch um die Möglichkeit, Zukunft aktiv mitzugestalten. Und das eben nicht nur im eigenen Unternehmen, sondern auch als Beteiligung an Neugründungen wie Lindner Corporate Venture Capital an diesem Abend beweist.
Für StartUps wiederum ist Kapital oft der entscheidende Hebel: Aus einer Idee wird ein Prototyp, aus einem Prototyp ein Marktprodukt und am Ende ein Unternehmen, das Arbeitsplätze schafft und Wertschöpfung in die Region bringt.
Neben Vorträgen und Diskussionen bietet der Abend in Arnstorf vor allem Gelegenheit zum direkten Austausch. Bei Getränken und Häppchen können potenzielle Investorinnen, Unternehmer und Gründer ins Gespräch kommen.
Zusammengefasst: Infoabend Wagniskapital in der Region
• Termin: Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18 Uhr
• Ort: LEX-Saal, Lindner Group KG, Arnstorf
• Eintritt frei, Anmeldung erforderlich: www.greg.bayern/ri
• Veranstalter: Digitales Gründerzentrum GreG Rottal-Inn, Hans Lindner Stiftung