02.10.2025 - Edelpilze aus Mitterskirchen

Landrat Michael Fahmüller besucht Edelpilz-Zucht von Maritta und Otto Kellhuber

 

Landrat Michael Fahmüller besuchte heute gemeinsam mit Bürgermeister Christian Müllinger den Bio-Betrieb Rottaler Edelpilze in Mitterskirchen. Der Landrat wollte sich vor Ort ein Bild von der regionalen Pilotproduktion von Kräuterseitlingen, den laufenden Betriebserfordernissen sowie den Zukunftsperspektiven für Direktvermarktung und regionale Wertschöpfung zu machen. 

Nach einem Rundgang auf dem Hof von Maritta und Otto Kellhuber tauschte man sich bei frisch gebratenen Kräuterseitlingen auf Baguette zu zukunftssichernden Wegen in der Landwirtschaft oder auch Vermarktungswege für regionale Bio-Produkte aus. Maritta und Otto Kellhuber erzählten, wie und warum sie sich aus der traditionellen Landwirtschaft auf das für sie völlige Neuland der „Schwammerlzucht“ wagten. Mit Erfolg – heute beliefert der Mitterskirchener Betrieb eine große Lebensmittelkette sowie zahlreiche lokale Gastronomen, außerdem gibt es einen Hofverkauf. Maritta Kellhuber wurde für ihr Konzept mit dem Staatsehrenpreis „Bäuerin als Unternehmerin des Jahres 2025“ ausgezeichnet.

Landrat Michael Fahmüller betonte bei der Visite die Bedeutung lokaler Lebensmittelproduktion für die wirtschaftliche Stärke des Landkreises: „Der direkte Kontakt zu Betrieben, gerade auch im für den Landkreis so bedeutsamen landwirtschaftlichen Bereich ist mir wichtig. Ein Betrieb wie dieser zeigt neue Wege in der Landwirtschaft auf und kann so als Leuchtturmprojekt für die Region stehen.“

Der Besuch reiht sich ein in die regelmäßigen Unternehmensbesuche des Landrats, mit denen er den direkten Dialog mit dem Mittelstand und dem Handwerk im Landkreis sucht. Die Treffen dienen dem gegenseitigen Austausch über Standortfragen, Arbeitsmarkt-Themen und konkrete Unterstützungsmöglichkeiten.

 

 

Bild (v. l.): Landrat Michael Fahmüller, Maritta und Otto Kellhuber und Bürgermeister Christian Müllinger.