04.08.2025 - Erfolgreiche Kooperation verlängert

Vertragsverlängerung des Kooperationsvertrags zwischen Landkreis und Freiwilligenagentur „pack ma´s“ der Hans-Lindner-Stiftung 

 

Seit 2017 besteht die Kooperation zwischen dem Landkreis Rottal-Inn und der Freiwilligenagentur „pack ma´s“ der Hans-Lindner-Stiftung – diese Erfolgsgeschichte wird nun weitergeschrieben: kürzlich unterzeichneten Landrat Michael Fahmüller und Stephanie Lindner, Vorständin der Hans-Lindner-Stiftung im Beisein von Ursula Müller von der Koordinierungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement am Landratsamt Rottal-Inn und Sonja Geigenberger, Freiwilligenmanagerin den Kooperationsvertrag und verlängerten so die Zusammenarbeit. 

Die Kooperation wurde nach der gemeinsamen Bewältigung der Flut- und Flüchtlingshilfe in den Jahren 2015 und 2016 geschlossen. „Die Zusammenarbeit der Ehrenamtsorganisationen von Behörde und freien Trägern, wie wir sie hier im Landkreis Rottal-Inn leben, ist etwas Besonderes – dies findet man in den wenigsten Landkreisen Bayerns vor“, betont Ursula Müller. Den beiden Einrichtungen im Landkreis ist es gelungen, ein vertrauensvolles Miteinander aufzubauen und die jeweiligen Stärken ihrer doch eher unterschiedlichen Organisationsstrukturen zusammenzuführen. Beide Seiten fokussieren immer wieder das Miteinander und die verbindenden Elemente, wie z.B. die Ehrenamtsgewinnung. „Das gelingt, weil sich beide Kooperationspartner als gleichwertig und als Unterstützer des jeweils anderen sehen“, bekräftigt Sonja Geigenberger.

„Die Herausforderungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Rottal-Inn und die Hans-Lindner-Stiftung sich in der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements mit ihren unterschiedlichen Möglichkeiten, Kompetenzen und Tätigkeitsfeldern hervorragend ergänzen. Ziel ist es, die Unterstützung des Ehrenamtes im Landkreis weiterzuentwickeln“, so Landrat Michael Fahmüller. Die mit dieser Kooperationsvereinbarung vereinbarte Zusammenarbeit diene der Stärkung und Verankerung des Ehrenamtes in der Gesellschaft, ergänzt er. 

„Vor allem in der Vergangenheit war die schnelle und effiziente Zusammenarbeit der beiden Stellen eine Stärke bei der Bewältigung der verschiedenen Krisensituationen“, sind sich Landrat Michael Fahmüller und Stephanie Lindner einig. Ein bekanntes Beispiel für die enge Zusammenarbeit der beiden Organisationen ist die Erstellung einer Handreichung für Ehrenamtliche im Migrationsbereich im Jahr 2021. Dieses Projekt wurde vom Innenministerium initiiert, und beide Organisationen wirkten maßgeblich an der Ausarbeitung mit. Den Kooperationspartnern steht auch ein Beirat beratend zur Seite, welcher aus einer Vielzahl an Ehrenamtsorganisationen aus z. B. Sport, Katastrophenschutz, gemeinwohlorientierte Hilfsorganisationen und der Jugendarbeit besteht. 

"Ich freue mich sehr über die reibungslose und erfolgreiche Zusammenarbeit. Unsere gemeinsamen Bemühungen zeigen eindrucksvoll, was durch gegenseitigen Respekt, offene Kommunikation und ein gemeinsames Ziel erreicht werden kann. Ebenso positiv sind die fruchtbare Zusammenarbeit und der Austausch mit den Mitgliedern des Beirats und den vertretenen Organisationen. Durch diesen Austausch haben wir im Landkreis ein lebendiges und starkes Netzwerk aufgebaut, das für eine Vielzahl von Aufgaben und Herausforderungen gerüstet ist“, so Stephanie Lindner. 

Weitere Informationen zu den Projektpartnern finden Sie unter www.rottal-inn.de/ehrenamt oder www.pack-mas.bayern.

 

 

Bild: Wollen weiterhin das Ehrenamt im Landkreis unterstützen: Landrat Michael Fahmüller und Stephanie Lindner, Vorständin der Hans-Lindner-Stiftung (vorne r.) unterzeichneten kürzlich im Landratsamt die Vertragsverlängerung der Kooperationsvereinbarung zwischen beiden Institutionen. 
Mit dabei waren Ursula Müller von der Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement am Landratsamt (hinten r.) und Sonja Geigenberger, Managerin der Freiwilligenagentur „pack ma´s“ (hinten l.).