24.06.2025 - Erster Reanimationstag im Landkreis Rottal-Inn – Leben retten kann jeder!

Gesundheitsregion plus Rottal-Inn organisiert Defibrillator-Vorführungen an neun Standorten im Landkreis

 

Am Samstag, den 5. Juli 2025, findet im Landkreis Rottal-Inn erstmals ein Reanimationstag unter dem Motto „Leben retten kann jeder – auch du?“ statt. Ziel der Aktion ist es, die Bevölkerung für lebensrettende Sofortmaßnahmen zu sensibilisieren und Hemmschwellen im Umgang mit Wiederbelebung und Defibrillation abzubauen.

 

Initiator des Aktionstags ist der Arbeitskreis Reanimation der Gesundheitsregion plus Rottal-Inn, dem das BRK Rottal-Inn, die Rottal-Inn Kliniken und das Landratsamt Rottal-Inn angehören. „Engagierte Ehrenamtliche des Bayerischen Roten Kreuzes bieten an diesem Tag kostenlose, kurze Reanimationstrainings an. Mithilfe von Übungspuppen und einem Trainings-Defibrillator zeigen sie, wie im Notfall richtig gehandelt wird“, weiß Verena Weigl, Managerin der Gesundheitsregion plus Rottal-Inn.

 

Die Reanimations-Auffrischungen finden landkreisweit an neun Standorten statt – größtenteils von 10:00 bis 13:00 Uhr, mit einer Ausnahme in Gangkofen, wo die Aktion von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rahmen des Volksfests läuft.

 

Die Standorte im Überblick:

Arnstorf: Edeka Reichl, Mariakirchener Str. 37

Bad Birnbach: Neuer Marktplatz (im Rahmen des Wochenmarkts)

Eggenfelden: Schellenbruckplatz (beim Getränkemarkt Orterer)

Gangkofen: Volksfestplatz (14:00 – 17:00 Uhr)

Massing: Edeka Schmilinsky, Bahnhofstraße 2

Pfarrkirchen: Kaufland (Eingangsbereich), Franz-Stelzenberger-Straße 1

Simbach am Inn: Rennbahncenter (vor der Blumen Apotheke)

Tann: Edeka Anzeneder, Martin-Grainer-Platz 1

Triftern: Edeka Auerbach, Kößlarner Straße 22

 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, spontan vorbeizukommen und in wenigen Minuten das richtige Verhalten im Ernstfall zu erlernen oder aufzufrischen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – mitmachen kann jeder! Landrat Michael Fahmüller zeigt sich erfreut über das Engagement im Landkreis: „Das ist eine tolle Aktion, bei der jede und jeder ganz einfach lernen kann, Leben zu retten. Ich danke allen Ehrenamtlichen und Beteiligten für ihren großartigen Einsatz!“ Auf dem Bürgerinfoportal des Landkreises unter www.rottal-inn.de/infoportal gibt es eine Übersichtskarte mit öffentlich zugänglichen Defibrillatoren (AEDs) im Landkreis. Wer sich über die Standorte informieren möchte, findet dort hilfreiche Informationen.

 

 

Bei der Vorstellung einer Reanimationspuppe im Landratsamt: Landrat Michael Fahmüller, vom BRK Rottal-Inn der stellvertretende Kreisgeschäftsführer und Leiter Rettungsdienst Johann Haider sowie Margit Gmeiner Leitung Breitenausbildung/Ausbildung Ehrenamt, Verena Weigl, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregion plus Rottal-Inn sowie Prof. Dr. med. Christian A. Gleißner, Chefarzt der Kardiologie an den Rottal-Inn Kliniken.