Im Rahmen der Initiative „Verfassungsviertelstunde“ des Bayerischen Kultusministeriums besuchte Landrat Michael Fahmüller die Stefan-Krumenauer-Realschule Eggenfelden
Statt Mathe und Deutsch stand bei der 6. und 8. Jahrgangsstufe der Stefan-Krumenauer-Realschule Eggenfelden vor kurzem Politikunterricht aus erster Hand auf dem Stundenplan: Im Rahmen der Initiative „Verfassungsviertelstunde“ des Bayerischen Kultusministeriums besuchte Landrat Michael Fahmüller die Schülerinnen und Schüler und stellte ihnen vor, wie sehr Kommunalpolitik unser aller Alltag betrifft, von der Baugenehmigung über den Führerschein bis hin zur Trägerschaft der Schule. Auch Themen wie Demokratie und die Organe des Landkreises standen im Fokus dieser besonderen Unterrichtsstunde. Im Anschluss an den kurzen Vortrag stellten die Schüler noch jede Menge Fragen an den Landrat, wie zum Beispiel „Wie wird man Landrat?“, „Wo bekommt der Landkreis sein Geld her?“ und „Was wäre, wenn es kein Landratsamt geben würde?“
„Als gewählter Volksvertreter halte ich es für meine besondere Pflicht, jungen Menschen die Bedeutung und Funktionsweise von Demokratie näher zu bringen und zu zeigen, dass auch jemand wie ich keine ‚herrschende Elite‘ ist, sondern ein Mensch, der von den Bürgern für eine gewisse Zeit für ein Amt bestimmt wurde - ähnlich wie die Wahl des Klassensprechers“, so Fahmüller. „Es war mir eine große Freude, den Schülern die Aufgaben eines Landrats bzw. die Funktionsweisen von Landratsamt, Kreistag und Co. näher bringen zu dürfen. Herzlichen Dank für den offenen Austausch und das große Interesse!“