Landrat Michael Fahmüller übergibt Urkunde an Seehotel Moldan in Postmünster
Landrat Michael Fahmüller hat dem Seehotel Moldan – Dogotel in Postmünster offiziell die Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme des Unternehmens am Umwelt + Klimapakt Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz überreicht. Damit werden die umfangreichen Maßnahmen des Betriebs im Bereich Energieeinsparung und Umweltschutz gewürdigt.
Das Seehotel Moldan setzt seit Jahren konsequent auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Mit einer smarten Steuerung für Küche, Hotelanlage, Sauna und Heizraum wird der Energieverbrauch permanent überwacht und optimiert. Sämtliche Fenster im Hotel wurden gegen moderne Energiesparfenster ausgetauscht, um Wärmeverluste zu minimieren. Ein hocheffizientes Blockheizkraftwerk (BHKW) mit 250 kW Leistung versorgt das Haus fast autark mit Energie. Die Abwärme wird für die Heizung genutzt, wodurch ein erheblicher Beitrag zur CO₂-Reduzierung geleistet wird. Zusätzlich sind sämtliche Dächer mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, sodass der Strombedarf überwiegend aus erneuerbaren Quellen gedeckt wird. Auch bei der Gastronomie wird Nachhaltigkeit großgeschrieben: Produkte aus der Region, der weitgehende Verzicht auf Plastik sowie moderne Küchentechnik mit Lastmanagement sorgen für einen ressourcenschonenden Betrieb. Stolz ist das Hotel außerdem auf die umweltfreundliche Mobilität: Mitarbeiter und Gäste können auf hauseigene E-Bikes zurückgreifen. Im Zuge des jüngsten Küchenumbaus wurde zudem ein neuer Fettabscheider eingebaut, um den Gewässerschutz weiter zu verbessern.
Landrat Michael Fahmüller lobte das Engagement des Hauses: „Das Seehotel Moldan ist ein Vorzeigebetrieb in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Mit seinem Einsatz für Klima- und Umweltschutz setzt es ein starkes Zeichen für die gesamte Region.“
Bild: Landrat Michael Fahmüller (r.) überreichte Constantin Moldan offiziell die Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme des Unternehmens am Umwelt + Klimapakt Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.