Die Tagespflege als Alternative zum Kindergarten

Was ist Kindertagespflege?

  • ist die Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern bei Tagespflegepersonen (besser bekannt als „Tagesmama“ oder „Tagespapa“)
  • stellt für Kinder unter 3 Jahren eine Alternative zur Kinderkrippe dar
  • ist durch die familienähnlichen Strukturen eine sehr intensive und individuelle Form der Kinderbetreuung
  • ist die zeitlich flexibelste Form der Kinderbetreuung
  • ist ein wichtiger Baustein zur Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit oder Ausbildung
alt=""
Kontakt

So erreichen Sie uns
Landratsamt Rottal-Inn
Ringstraße 4 - 7
84347 Pfarrkirchen


Telefon
08561/20-521


Telefax
08561/20-130


E-Mail
Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie suchen eine Tagesmutter für Ihr Kind?

Gerne unterstützen und beraten wir Sie bei der Vermittlung einer geeigneten Kindertagespflegeperson.

Unsere Kindertagespflegepersonen sind sorgfältig ausgewählt, überprüft und entsprechend geschult. Sie nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, um pädagogische Standards sicherstellen zu können.

In folgenden Gemeinden finden Sie derzeit eine Kindertagespflegeperson

alt=""
  • Arnstorf
  • Egglham
  • Gangkofen
  • Hebertsfelden
  • Malgersdorf
  • Massing
  • Postmünster
  • Rimbach
  • Simbach am Inn
  • Zeilarn

 

Bald folgt eine Übersichtskarte des Landkreises!

Sie möchten Tagespflegeperson werden?

Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und überlegen, selbstständig in der Kindertagesbetreuung zu arbeiten? 

Da die Kindertagespflege seit dem Tagesbetreuungsausbaugesetz von 2005 eine gleichrangige Form der Kindertagesbetreuung zu regulären Kindertageseinrichtungen, insbesondere für Kinder zwischen dem ersten und dem dritten Lebensjahr, darstellt, müssen alle Personen, die als Tagesmutter oder Tagesvater tätig sein möchten, eine entsprechende pädagogische Qualifizierung nachweisen. Diese umfasst sowohl einen Nachweis erzieherischer Kenntnisse und Fähigkeiten wie auch einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind.

Eine pädagogische Ausbildung als Grundlage ist nicht erforderlich. Quereinsteiger müssen einen Qualifikationskurs absolvieren, der 160 Unterrichtseinheiten beinhaltet.

Unterstützung durch den Landkreis

Bei Interesse bietet die Facheratung für Kindertagespflege am Landratsamt Rottal-Inn unverbindliche Informationsgespräche an, bei denen geklärt wird, wie der Weg zur Kindertagespflegeperson konkret aussieht und welche Voraussetzungen Sie mitbringen sollten.

Sind mehrere Interessenten gleichzeitig vorhanden, werden auch Infoveranstaltungen angeboten. Selbstverständlich erhält jeder Interessent auch Informationsmaterial in Form von Broschüren sowie eine spezielle Infomappe des Landkreises Rottal-Inn.

Ihre Ansprechpartner

Für weitere Fragen stehen Ihnen Isabella Maidl als Fachberatung für Kindertagespflege sowie Barbara Maier und Kornelia Neuhuber für Fragen zur finanziellen Förderung zur Verfügung.

  • Ausführliche Beratung und Information
  • Qualifizierung und Fortbildung
  • Fortlaufende persönliche, fachliche Beratung und Begleitung
  • Vermittlung von Tagespflegekindern
  • Jährliche Informationsveranstaltung
  • Finanzielle Leistungen
Ansprechpartner
Isabella Maidl
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Zimmernummer
1-M22
Telefon
+49 8561 20-632
Telefax
+49 8561 20-77516
Ansprechpartner
Barbara Maier
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Zimmernummer
1-M23
Telefon
+49 8561 20-518
Telefax
+49 8561 20-77516
Ansprechpartner
Kornelia Neuhuber
Kontaktdaten anzeigen Kontaktdaten verbergen
Zimmernummer
1-M23
Telefon
+49 8561 20-514
Telefax
+49 8561 20-77516
Alle Merkblätter und Formulare im Überblick
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Dateien
Kindertagespflege - Antrag Kinder-TP Erlass Kostenbeitrag (Stand 13.08.2018) pdf
Download
Kindertagespflege- Antrag Kinder-TP Förderung (Stand 13.08.2018) pdf
Download
Kindertagespflege - Ersatzbetreuung in der Kindertagespflege pdf
Download
Kindertagespflege - Formular Nachweis der Betreuungszeiten in Kindertagespflege pdf
Download
Kindertagespflege - Formular Vereinbarung zur Kindertagespflege pdf
Download