Was ist Kindertagespflege?
So erreichen Sie uns
Landratsamt Rottal-Inn
Ringstraße 4 - 7
84347 Pfarrkirchen
Telefon
08561/20-521
Telefax
08561/20-130
E-Mail
Jetzt Kontakt aufnehmen
Gerne unterstützen und beraten wir Sie bei der Vermittlung einer geeigneten Kindertagespflegeperson.
Unsere Kindertagespflegepersonen sind sorgfältig ausgewählt, überprüft und entsprechend geschult. Sie nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, um pädagogische Standards sicherstellen zu können.
Bald folgt eine Übersichtskarte des Landkreises!
Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und überlegen, selbstständig in der Kindertagesbetreuung zu arbeiten?
Da die Kindertagespflege seit dem Tagesbetreuungsausbaugesetz von 2005 eine gleichrangige Form der Kindertagesbetreuung zu regulären Kindertageseinrichtungen, insbesondere für Kinder zwischen dem ersten und dem dritten Lebensjahr, darstellt, müssen alle Personen, die als Tagesmutter oder Tagesvater tätig sein möchten, eine entsprechende pädagogische Qualifizierung nachweisen. Diese umfasst sowohl einen Nachweis erzieherischer Kenntnisse und Fähigkeiten wie auch einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind.
Eine pädagogische Ausbildung als Grundlage ist nicht erforderlich. Quereinsteiger müssen einen Qualifikationskurs absolvieren, der 160 Unterrichtseinheiten beinhaltet.
Bei Interesse bietet die Facheratung für Kindertagespflege am Landratsamt Rottal-Inn unverbindliche Informationsgespräche an, bei denen geklärt wird, wie der Weg zur Kindertagespflegeperson konkret aussieht und welche Voraussetzungen Sie mitbringen sollten.
Sind mehrere Interessenten gleichzeitig vorhanden, werden auch Infoveranstaltungen angeboten. Selbstverständlich erhält jeder Interessent auch Informationsmaterial in Form von Broschüren sowie eine spezielle Infomappe des Landkreises Rottal-Inn.
Für weitere Fragen stehen Ihnen Isabella Maidl als Fachberatung für Kindertagespflege sowie Barbara Maier und Kornelia Neuhuber für Fragen zur finanziellen Förderung zur Verfügung.