Für mindestens acht Stunden am Tag sitzen 16,7 % der Frauen und 22,3 % der Männer: Männer häufiger als Frauen, Jüngere häufiger als Ältere und der Anteil nimmt von der unteren zur oberen Bildungsgruppe deutlich zu. Ebenso sitzt etwa ein Fünftel der Erwachsenen in Deutschland mindestens vier Stunden am Tag und übt keine körperliche Aktivität in der Freizeit aus.
Schlussfolgerung: Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass präventive Maßnahmen notwendig sind, um Sitzzeiten zu reduzieren und körperliche Aktivität zu steigern.
Haben Sie Schwierigkeiten Gespräche in geräuschvoller Umgebung, wie zum Beispiel in einem voll besetzten Restaurant oder auf einem belebten Marktplatz zu verstehen?
Viele Menschen sind von einem Hörverlust und daraus resultierenden Problemen im Alltag betroffen. Auch das Demenzrisiko kann durch einen unversorgten Hörverlust gesteigert werden. Etliche Studien belegen inzwischen einen Zusammenhang zwischen Hörverlust und der Entwicklung einer Demenz.
Testen Sie jetzt kostenlos und anonym in nur drei Minuten Ihr Gehör mit dem digiDEM Gehör-Test. Zum Test geht es hier.
Wenn Sie die YouTube-Videos auf www.rottal-inn.de einblenden, werden Daten automatisiert an YouTube übermittelt. Zum Datenschutz
Wenn Sie die YouTube-Videos auf www.rottal-inn.de einblenden, werden Daten automatisiert an YouTube übermittelt. Zum Datenschutz
Das Team der Nia Health GmbH um Tobias Seidl (CEO und Co-Gründer) entwickelte die Neurodermitis App als digitale Unterstützung für Patient: innen mit chronischen Erkrankungen. Neurodermitis-Betroffenen wird die App-Assistenz bereits von vielen deutschen Krankenkassen empfohlen (DAK Gesundheit, AOK plus, Kaufmännische Krankenkasse, IKK Südwest, BKK Pfalz, Hanse Merkur). Folgende Funktionen bietet sie an:
• Kontrolle des Hautzustandes
• Dokumentation von Auslösern
• Direkter Kontakt zu Neurodermitis-Expert: innen
Das Nia-Team aus Berlin erhielt übrigens den digitalen Gesundheitspreis 2021 von Novartis. Sie ist als Medizinprodukt zugelassen und die meistgenutzte Neurodermitis-App im deutsprachigen Raum. Die App steht kostenfrei im App Store oder bei Google Play zur Verfügung unter dem Suchbegriff Neurodermitis App Nia.
Unser Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ist sich der vielen widerstreitenden Gefühlszustände bewusst, die verstärkt durch die Pandemie in Familien auftraten. Deshalb wurde in den vergangenen Monaten intensiv an zwei Magazinen gearbeitet, die jeder ganz einfach kostenlos bestellen oder auch herunterladen kann.
Auf die Seite des MucklMAG gelangen Sie hier
Es gibt ein großes Kinderheft - das MucklMAG, begleitet von einem kleineren Booklet für Sie, liebe Eltern. Mit dabei: der Pumuckl. Er informiert Kinder und Eltern unterhaltsam, greift gemischte Gefühle spielerisch auf und bringt Klarheit in diffuse Stimmungslagen. Und zudem einfach ein bisschen Spaß.
Übrigens, das Heft ist in arabischer, kroatischer, polnischer, rumänischer und türkischer Sprache verfügbar!
blu:prevent umfasst alle Jugend- und Präventionsangebote des Blauen Kreuzes. Mit der Angebotsvielfalt möchte das Netzwerk sich dem Thema Sucht in den unterschiedlichen Alters- und Zielgruppen stellen. Zudem will das Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen der Facettenvielfalt der Suchtmittel begegnen. Nicht nur Alkohol spielt in der heutigen Suchtlandschaft eine entscheidende Rolle, sondern auch der Konsum von Drogen, Nikotin, Medien und Verhaltenssüchte [nichtstoffgebunden].
Die blu:app ist für Jugendliche da, wenn sie Begleitung brauchen. User können nach eigenen Bedürfnissen und Interessen durch elf verschiedene Themenbereiche der App „surfen“. Inhalte sind die Themen:
1. Kippe & Shisha 2. Cannabis 3. Drogen 4. Alkohol 5. Pornographie 6. Schule (Leistungsdruck, Prüfungsangst) 7. Mobbing 8. Party 9. Smartphone 10. Gaming 11. Family (Stress zu Hause)
Jeder Themenbereich bietet folgende Tools: Clips, „5 Steps for help“ (praktische Tipps), WIKI (FAQ-Bereich), den anonymen Chat und den Beratungsstellenfinder + Hotlines. Weitere Features sind der Konsumcheck und „CALC“, der Alkoholrechner.
Argumente für die APP:
Kostenlose App: Unter dem Suchbegriff blu:app im App Store oder bei Google Play.
Auf die Internetseite von blu:prevent gelangen Sie hier
Der Entwickler "Pink Ribbon Deutschland" setzt sich seit über 10 Jahren für mehr Brustkrebsfrüherkennung in Deutschland ein. Denn in kaum einer anderen Krebserkrankung ist Früherkennung so wichtig für Heilungschancen. Nun bietet die gemeinnützige Kampagne erstmalig eine App mit umfassenden Informationen zum Thema Brustkrebs und Früherkennung an. Sie wurde sowohl für deutschsprachige Frauen, wie auch für Frauen mit anderem sprachlichen und kulturellen Hintergrund hervorgebracht.
Ziel dieser App ist das Thema Brustbewusstsein - in sieben Sprachen – den Nutzerinnen näher zu bringen. Die Software ist in den App Stores von Apple und Google verfügbar oder über die Webseite: www.breastcare.app
Der Podcast (deutsch: Hörbeitrag) befasst sich mit Informationen rund um das Thema Demenz. Moderiert werden die Beiträge von Christine Schöne, welche in jeder neuen Folge, ein anderes Thema aufgrifft (Bsp. Folge 1: Beginn und Diagnose, Folge 11: Wechsel ins Pflegeheim). Geboten wird hier konkrete Unterstützung zu Fragen von An- und Zugehörigen.
Eckdaten:
oder auf Spotify, Apple Podcasts, Podscout, gPodder
Weitere Informationen zum Thema Demenz finden Sie außerdem auf der Senioren-Informationsseite des Landratsamtes hier